Automatisiert oder manuell unterwegs?

Audi S5 8T & 8F

Howdy an alle!

Nach langer Zeit als stiller Mitleser wird es nun auf für mich ernst. Ich bin seit geraumert Zeit dabei mein neues Coupé einigermaßen adäquant mit diversen Extra auszustatten. Es wird meine erste Neuwagenkonfiguration und bin dementsprechend umsichtig, die für mich ideale Austattung zu ordern.

Es soll ein A5 Coupé 2.0 TFSI quattro werden. Nach vielen Jahren mit heckgetriebenen, auf Fahrdynamik ausgelegten, BMWs kommt für mich nur der quattro in Frage.

Hier nun meine bisherige Konfiguration:

A5 Coupé 2.0 TFSI quattro S-tronic

Brillantrot mit Optikpaket schwarz
S-line Sportsitze Alcantara/Leder schwarz/silber
S-line Räder 5-Segmetspeichen-Design 19 Zoll

Audi Music Interface
Audi Sound System
Bluetooth Schnittstelle
Komfortpaket (enthält: Mittelarmlehne, Radio Concert, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe Plus, Lichtpaket, Skisack, Sitze beheizbar vorne, Innenspiegel autom. abblendend mit Licht und Regensensor, Ablagepaket)
MMI Navigation Plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad mit Schaltpaddels
Optikpaket Schwarz
Sportpaket (enthält: S-line Sportpaket, S-line Exterieurpaket, Panoramadach, Scheiben hinten abgedunkelt)

Xenon plus und die Servotronic gehören bei uns in Österreich zum Serienumfang und müssen daher nicht extra geordert werden.

Ich bin nun die letzten zwei Tage je einen A5 mit HS und einen mit S-tronic gefahren, jedoch beide als Diesel, Benziner waren nicht aufzutreiben.
Da ich zur Zeit ein BMW 3l 3er Coupé (E46) mit Automatik fahre und mir eine gefühlte Unendlichkeit eine HS wünsche bin ich nun am überlegen ob ich mir die S-tronic spare und das Geld in 20 Zöller, elektrische Sitze, Audi Hold Assist und einen Komfortzugang (ich steh auf so Spielereien) stecke.
Ich bin mir durchaus dem Unterschied zwischen der Wandlerautomatik und der 7 Gang Doppelkupplung bewusst, dennoch rief der manuelle Handschalter mehr Euphorie als die S-tronic hervor. (???) Ich weiß aber, ich werde den automatisierten Schaltvorgang spätestens beim ersten Stau oder der ersten ausgiebigen Stadtfahrt vermissen.

Die Suche war für mein Anliegen wenig zufriedenstellend also richte ich die Frage an euch, wie würdet ihr es an meine Stelle handhaben? S-tronic ordern oder das gesparte Geld in oben genannte Spielereien investieren?

Liebe Grüße aus Oberösterreich 🙂

Frankie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 000brave000


echten helden fahren HS. nur blöd das sie bei der kreuzung ggü. der stronic im s-modus keine chance haben :-)
zur erstfrage: komfortschlüssel finde ich toll. auch das autohold nutze ich oft speziell in der stadt.
mfg

Ich sag ja, echte Helden können das halt.😉...auf´s Gas latschen und schnell sein kann jeder, aber puren Fahrspaß mit allem was dazugehört, hast du eben nur mit Handschaltung.

Schaltwippen gehören in einen Ferrari oder Lambo, aber nicht in ein Auto was fahrtechnisch idiotensicher ist. In einen GT oder Sportwagen gehört m.M.n. halt ein Schaltgetriebe.

Mag sein, dass die Technik es ermöglicht an der Ampel schneller zu sein.....aber das Gefühl im drehfreudingen, unvernünftigen, spritfressenden Gang zu fahren, hab ich mit der Automatik halt nicht. Auch hört sich ein Schaltvorgang vom Sound her besser an(Anlage sollte vorhanden sein), als das übergleiten der Gänge bei der Automatik.

Dies ist alles meine eigene Meinung und wer ne andere hat, darf sich gerne darüber freuen oder sich über meine aufregen....😎

31 weitere Antworten
31 Antworten

Derzeit handgerissen bei 50 tkm pro Jahr. Multitronic hatte ich schon, zu viel defekt und kein direktes Beschleunigungsgefühl.

Gruß DVE

ich fahr die tiptronic jetzt seit gut 30000 km in meinem s5 und hab noch nie auch nur eine sekunde die entscheidung zur tiptronic bereut!

schöne grüsse aus Wels!

Ich fahr meinen A5 BJ 09 (22.000km) mit HS, muß dazusagen, daß ich 90% Landstrasse fahre - also keinerlei Rush-Hour oder ähnliches.

Hab aber im Oktober nen Q5 2.0 TDI übers WE zur Probe gehabt, der hatte S-Tronic😁

Fahre jetzt schon 16 Jahre HS - aber definitiv werden die nächsten Automatikgetriebe haben.

Gruß
Markus

Echte Helden fahren Handschalter..............😁😁😁😁🙂😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yearzero


schöne und edle Farbkombi die du da hast! Leider bin ich durch die Wahl des S-line Pakets zum schwarzen Innenraum gezwungen! Dennoch, rot und schwarz...es gibts nichts Besseres! 😉

danke, ... warum bist Du zum schwarzen Innenraum "gezwungen"? Ich finde das sieht edel aus und kam bei mir mit den Zimtbraunen Sportsitzen automatisch, war so im Konfigurator vorgegeben. Der Vorführer, den ich gefahren war, war so ausgestattet und das hatte mir sofort gefallen. Allerdings hatte der das Wurzelholzdekor und das fand ich dann nicht ganz passend für einen A5. Ich habe dann das Alu Hologramm gewählt. Wichtig ist zum schwarzen Innenraum aus meiner Sicht das Panoramadach. Aber das hast Du ja. Also ideal. Ich fahre es meist so, dass das Licht von oben rein kommt. Gefällt mir so am allerbesten.

So, ich war noch mal mit der Kamera in der Garage, um Dir einen Status nach fast 22 Tkm mit Leder Milano zu dokumentieren. Wie Du siehst, sind in der Sitzfläche ein paar leichte Wellen, das muss aber bei Leder so sein, denn der Schaumstoff unten drunter drückt sich ja beim Sitzen ein und da muss das Leder folgen können. Ich war heute sporteln und bin sehr feucht geschwitzt mit 100 kg Lebendgewicht nach Hause gefahren. Wenn das Leder jetzt wieder etwas "trocknet" werden die Wellen auch noch etwas weniger. Aber in puncto Verschleiß alles tippi toppi.

Milano ist das günstigere und wohl auch strapazierfähigere Leder. Fühlt sich aber etwas "härter" und "kühler" an, als das Volcano. Das liegt daran, dass es eine dickere Lackschicht hat als das Volcano. Finde ich aber unter dem Gesichtspunkt Strapazierfähigkeit für einen Autositz ok. Für mich der ideale Kompromiß. Und mit der Sitzheizung im Winter überhaupt kein Problem.

Einen "heißen" Tip hätte ich vielleicht noch für Deine Ausstattung: Standheizung. Deswegen hatte ich seinerzeit nachkonfiguriert und die Bearbeitungspauschale gezahlt, denn ich dachte ich brauch sowas auch nicht. Aber als ich von den eingefrorenen Scheiben gelesen habe, hatte ich sie nachkonfiguriert. MT sei Dank. Und das ist tatsächlich so. Ich wäre ohne Standheizung in diesem Winter oft nicht ins Auto gekommen. Hab ausserdem nie Scheiben kratzen müssen. Ich würde sie jederzeit wieder mitbestellen. Für alle, die nicht das große Navi oder MMI haben, gibts dafür auch noch die nette Dachflossenantenne (für die Fernbedienung der Standheizung).

Zwei weitere optionale Ausstattungsmerkmale, die ich für wichtig halten würde: AHK und Heckrollo, falls Du im Hochsommer Gäste hinten mitnimmst, ist das Heckrollo ein MUß, die Wärmestrahlung durch die schräge Heckscheibe ist heftig, ich habe allerdings auch keine dunklen Scheiben, was das ausmacht, weiss ich nicht. AHK ist für den Fahrradtransport eigentlich unerlässlich (Bild auch anbei). Und wenn Du Dir mal einen Hänger ausleihst, kannst Du auch viel transportieren, wenn es mal sein sollte. Die AHK nachträglich ist suboptimal (ESP usw. sind bei werkseitig eingesteckter AHK darauf abgestimmt).

Gruß

Dsc01555s
Haute-alpes

echten helden fahren HS. nur blöd das sie bei der kreuzung ggü. der stronic im s-modus keine chance haben :-)
zur erstfrage: komfortschlüssel finde ich toll. auch das autohold nutze ich oft speziell in der stadt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler



danke, ... warum bist Du zum schwarzen Innenraum "gezwungen"? Ich finde das sieht edel aus und kam bei mir mit den Zimtbraunen Sportsitzen automatisch, war so im Konfigurator vorgegeben. Der Vorführer, den ich gefahren war, war so ausgestattet und das hatte mir sofort gefallen.

Das S-line Sportpaket erachte ich als einen der wichtigsten Ausstattungspunkte, da dieses Paket alles beinhaltet was ich so oder so geordert hätte (wie zB. S-line Sportfahrtwerk mit Tieferlegung, große Felgen, schw. Dachhimmel, ...) auch die S-line Sportsitze sind bei mir Pflicht, diese kann man aber nur in schwarz wählen. Da an meinem Auto etwas rot sein muss, hab ich mich für die Lackierung in Brillantrot entschieden, also find ich die schwarzen Sitze, in Verbindung mit den silbernen Nähten, doch sehr passend. Schwarz außen (zuerst favorisiert) und innen ist mir zu langweilig.

Zitat:

Einen "heißen" Tip hätte ich vielleicht noch für Deine Ausstattung: Standheizung. Deswegen hatte ich seinerzeit nachkonfiguriert und die Bearbeitungspauschale gezahlt, denn ich dachte ich brauch sowas auch nicht. Aber als ich von den eingefrorenen Scheiben gelesen habe, hatte ich sie nachkonfiguriert. MT sei Dank. Und das ist tatsächlich so. Ich wäre ohne Standheizung in diesem Winter oft nicht ins Auto gekommen. Hab ausserdem nie Scheiben kratzen müssen. Ich würde sie jederzeit wieder mitbestellen. Für alle, die nicht das große Navi oder MMI haben, gibts dafür auch noch die nette Dachflossenantenne (für die Fernbedienung der Standheizung).

Zwei weitere optionale Ausstattungsmerkmale, die ich für wichtig halten würde: AHK und Heckrollo, falls Du im Hochsommer Gäste hinten mitnimmst, ist das Heckrollo ein MUß, die Wärmestrahlung durch die schräge Heckscheibe ist heftig, ich habe allerdings auch keine dunklen Scheiben, was das ausmacht, weiss ich nicht. AHK ist für den Fahrradtransport eigentlich unerlässlich (Bild auch anbei). Und wenn Du Dir mal einen Hänger ausleihst, kannst Du auch viel transportieren, wenn es mal sein sollte. Die AHK nachträglich ist suboptimal (ESP usw. sind bei werkseitig eingesteckter AHK darauf abgestimmt).

Ich habe mir für die Bestellung ein konkretes Limit gesetzt und dies ist schon beinah voll ausgeschöpft. Ich bin da sehr konsequent in meinem Handeln. Die Aufpreisliste ist zu lang, das nimmt ja überhaupt kein Ende mehr. Hier in Österreich ist es durchaus möglich den 2.0 TFSI locker auf 80T Euro aufzublasen. 🙁

Ich bin noch am hin und her jonglieren von ein paar Kleinigkeiten die ich schon in Anbetracht gezogen habe, wie elektr. Sitze und solche Dingen.

Tipps und Infos helfen mir dennoch sehr weiter, also danke dafür! 😉

Ob ich nun an der Ampel einen HS versäge oder nicht, berührt mich nicht. Mir kommts auf die subjektiv empfundene Leistunsentfaltung, verbunden mit Spaßfaktor und Alltagstauglichkeit an. Ich denk, da lieg ich mit der S-tronic scho recht nah an der "eierlegenden Wollmilchsau". Kompromisse gehe ich nicht gerne ein, aber manchmal ist man dazu "gezwungen". Jaja...das liebe "Luxusproblem" lässt grüßen! 😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 000brave000


echten helden fahren HS. nur blöd das sie bei der kreuzung ggü. der stronic im s-modus keine chance haben :-)
zur erstfrage: komfortschlüssel finde ich toll. auch das autohold nutze ich oft speziell in der stadt.
mfg

Ich sag ja, echte Helden können das halt.😉...auf´s Gas latschen und schnell sein kann jeder, aber puren Fahrspaß mit allem was dazugehört, hast du eben nur mit Handschaltung.

Schaltwippen gehören in einen Ferrari oder Lambo, aber nicht in ein Auto was fahrtechnisch idiotensicher ist. In einen GT oder Sportwagen gehört m.M.n. halt ein Schaltgetriebe.

Mag sein, dass die Technik es ermöglicht an der Ampel schneller zu sein.....aber das Gefühl im drehfreudingen, unvernünftigen, spritfressenden Gang zu fahren, hab ich mit der Automatik halt nicht. Auch hört sich ein Schaltvorgang vom Sound her besser an(Anlage sollte vorhanden sein), als das übergleiten der Gänge bei der Automatik.

Dies ist alles meine eigene Meinung und wer ne andere hat, darf sich gerne darüber freuen oder sich über meine aufregen....😎

Hi,

bei meiner Probefahrt mit einem A5 3.0TDI Q Tiptronik Cabrio fiel mir mal wieder der Nachteil des DSG auf: Man rollt auf eine Kreuzung zu, Tempo ca. 20KM/H, sieht eine Lücke, gibt plötzlich wieder Gas, und nichts geschieht. Je nach Verkehrssituation gefühlte endlose Sekunden (in Wirklichkeit vielleicht auch nur 1 Sek.). Danach schiesst er dann zwar los, aber ein ungute Gefühl bleibt. Ob es immer rechtzeitg losgeht?

Ähnlich ist es beim Überholen auf der Landstrasse gewesen: Man fährt mit ca. 80 Km/h hinter einem "Spritsparer" her. Das DSG hält 1100 Umdrehungen auch für eine super Drehzahl (obwohl der 3.0 TDI hier vibriert), doch nun sieht man eine Lücke zum Überholen, tritt voll drauf, und wieder dauert es gefühlt viel zu lang, bis der Schub kommt und das DSG sich den richtigen Gang ausgesucht hat.

Alles nur mein bescheidener persönlicher Eindruck einer 1 stündigen Probefahrt, die man ahnt es schon, mich nicht wirklich überzeugte. Aber dafür gab es noch viele andere Gründe.

VG
us53111

muss zurück rudern held der landstrasse. will mich ja nicht in das eck des ampelheitzers stellen, da mir das auto zu schön ist für solche sachen. :-) us53111 hast recht, dass ist ein manko das sicher nicht so leicht zu lösen ist. für mich war das entspannte fahren im stadtverkehr ohne die dauerende schalterei und das kupplung treten ausschlaggebende für das automatikgetriebe.

für mich nur Handschalter
Pro Beschleunigung Pro Spritverbrauch Pro KFZ Steuer Pro VMax Pro Kaufpreis
Negativ beim Cabrio mit 3 Liter Motor nicht verfügbar

Zitat:

Original geschrieben von us53111


Hi,

bei meiner Probefahrt mit einem A5 3.0TDI Q Tiptronik Cabrio fiel mir mal wieder der Nachteil des DSG auf: Man rollt auf eine Kreuzung zu, Tempo ca. 20KM/H, sieht eine Lücke, gibt plötzlich wieder Gas, und nichts geschieht. Je nach Verkehrssituation gefühlte endlose Sekunden (in Wirklichkeit vielleicht auch nur 1 Sek.). Danach schiesst er dann zwar los, aber ein ungute Gefühl bleibt. Ob es immer rechtzeitg losgeht?

Ähnlich ist es beim Überholen auf der Landstrasse gewesen: Man fährt mit ca. 80 Km/h hinter einem "Spritsparer" her. Das DSG hält 1100 Umdrehungen auch für eine super Drehzahl (obwohl der 3.0 TDI hier vibriert), doch nun sieht man eine Lücke zum Überholen, tritt voll drauf, und wieder dauert es gefühlt viel zu lang, bis der Schub kommt und das DSG sich den richtigen Gang ausgesucht hat.

Alles nur mein bescheidener persönlicher Eindruck einer 1 stündigen Probefahrt, die man ahnt es schon, mich nicht wirklich überzeugte. Aber dafür gab es noch viele andere Gründe.

VG
us53111

Das Gefühl hatte ich bei meiner ersten Probefahrt auch. (Und auch noch einige Zeit danach.) Inzwischem habe ich mich daran gewöhnt, mit der Situation umzugehen. Ich hatte vorher noch keine Automatik, erst recht keine mit Paddel hinterm Lenkrad. Wenn ich jetzt an der Ampel zügig weg will, schalte ich bei DynamicDrive auf "Dynamic". Mit den Reaktionszeiten kann man nicht wirklich unzufrieden sein 😁. Wenn ich auf der Landstraße ad hoc mehr Druck brauche, habe ich die Schaltpaddel. Das ist ein Lernvorgang.

Für den Alltag reicht der Normalzustand der Systeme völlig aus. Und entweder ist meiner nach 10tkm freigebrannt oder das Getriebe hat meinen Fahrstil adaptiert. Auch der Normalzustand ist für die meisten Beschleunigungsvorgänge ... sehr ordentlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von mstuermer



...............Und entweder ist meiner nach 10tkm freigebrannt oder das Getriebe hat meinen Fahrstil adaptiert. Auch der Normalzustand ist für die meisten Beschleunigungsvorgänge ... sehr ordentlich 😁

glaub mir das Getriebe ist wirklich lernfähig und passt die Schaltvorgänge Deinem Fahrstil an.

Puh, dann ist der erste Vorführer, den ich hatte, nur gestreichelt worden - um nicht zu sagen dass er eine lahme Ente war. Hätte ich nicht noch einen anderen kurz danach mit anderer Ausstattung gehabt, weiß ich nicht, ob ich meinen Wagen so bestellt hätte.

Und da ich es schon vorher gelesen hatte, glaub ich mal, dass die Lernfähigkeit des Getriebes kein Aprilscherz war 😉

Zitat:

Original geschrieben von us53111


Hi,

bei meiner Probefahrt mit einem A5 3.0TDI Q Tiptronik Cabrio fiel mir mal wieder der Nachteil des DSG auf: Man rollt auf eine Kreuzung zu, Tempo ca. 20KM/H, sieht eine Lücke, gibt plötzlich wieder Gas, und nichts geschieht. Je nach Verkehrssituation gefühlte endlose Sekunden (in Wirklichkeit vielleicht auch nur 1 Sek.). Danach schiesst er dann zwar los, aber ein ungute Gefühl bleibt. Ob es immer rechtzeitg losgeht?
VG
us53111

btw: tiptronic ist keine dsg

... und diese gedenksekunde die auftaucht hat weniger mit der getriebe zutun sondern mit dem diesel motor weil er einen kurzen moment braucht bis der turbo schub aufladet, beim s5 kommt das nicht vor obwohl tt einiges längsämer runterschaltet als das dsg

Deine Antwort
Ähnliche Themen