Automatisches Warnblinken abschalten
Hallo zusammen,
ich fahre nunmehr seit einem Jahr einen 120d xDrive LCI M-Sport und bin größtenteils sehr zufrieden mit dem Auto.
Allerdings gibt es eine Sache die mich tierisch auf die Palme bringt. Sobald man das Auto stärker verzögert, dann schaltet das doofe Teil selbständig die Warnblinkanlage ein. Selbst wenn man nicht mal in den ABS-Regelbereich kommt. Da ich die verbaute M-Sportbremse auch gerne mal ihrer eigentlichen Bestimmung zuführe kommt es des öfteren vor dass ich warnblinkend an einer Abzweigung stehe und es nicht merke, da ich vorher ja den Blinker betätigt habe.
Kann man den Käse irgendwie deaktivieren?
Beste Antwort im Thema
Wo biegst du denn ab das man 90°-Kurven mit 10 km/h fahren muss? Wo ist der Sinn mit Vollgas auf ne Kurve zu zu donnern und jede Zehntel-Sekunde zu sparen um dann das Auto um die Kurve zu tragen?
Also tut mir Leid, sowohl das grundsätzliche Problem als auch deine Erklärung sind so merkwürdig das ich mir nicht sicher bin ob man dir irgendwas raten soll oder sich verscheißert vorkommen soll.
30 Antworten
Ach kommt schon, bald kommt der Thread: "Warum müssen nach 30.000km neben den Belägen auch schon die Scheiben gewechselt werden?" 😁
@TE: Wie lange fährst du deinen 1er schon? Evtl. legt sich ja noch der anfängliche Übermut? Ich bin am Anfang auch durch die Gegend gehackt, irgendwann kühlt man wieder ab 😉
Guck mal ins Audi Forum, da freut man sich über solche Werte - wie erbärmlich die TT/RS3-Bremsen sein müssen schockiert mich immer wieder.
Ich hatte vor einer Stunde das gleiche Problem:
Vor mir wurde bei ca. 70 km/h die Ampel gelb. War eine klassische Situation mit der Entscheidung zwischen weiterfahren und anhalten.
Ich bin völlig ohne Vollbremsung, sondern lediglich mit etwas größerem Bremsdruck angehalten. ABS/DSC wurden dabei auch bei weitem noch nicht beansprucht.
Dennoch ging die Warnblinkanlage an. Für mich ist das ein klassischer Fall einer sehr sensiblen Einstellung seitens BMW.
Zitat:
@philippnet schrieb am 1. März 2017 um 14:09:37 Uhr:
Ich hatte vor einer Stunde das gleiche Problem:
Vor mir wurde bei ca. 70 km/h die Ampel gelb. War eine klassische Situation mit der Entscheidung zwischen weiterfahren und anhalten.Ich bin völlig ohne Vollbremsung, sondern lediglich mit etwas größerem Bremsdruck angehalten. ABS/DSC wurden dabei auch bei weitem noch nicht beansprucht.
Dennoch ging die Warnblinkanlage an. Für mich ist das ein klassischer Fall einer sehr sensiblen Einstellung seitens BMW.
Und jetzt die Frage an dich: Das war eine normale Situation oder nicht? Also kommt das dauernd bei dir vor?
So wie der TE hier seinen Fahrstil beschreibt, halten Bremsbeläge 15tkm und Scheiben max 30tkm.
Natürlich lässt sich das rauscodieren, aber ich würde eher zu einem anderen Fahrstil raten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 1. März 2017 um 17:06:51 Uhr:
Zitat:
@philippnet schrieb am 1. März 2017 um 14:09:37 Uhr:
Ich hatte vor einer Stunde das gleiche Problem:
Vor mir wurde bei ca. 70 km/h die Ampel gelb. War eine klassische Situation mit der Entscheidung zwischen weiterfahren und anhalten.Ich bin völlig ohne Vollbremsung, sondern lediglich mit etwas größerem Bremsdruck angehalten. ABS/DSC wurden dabei auch bei weitem noch nicht beansprucht.
Dennoch ging die Warnblinkanlage an. Für mich ist das ein klassischer Fall einer sehr sensiblen Einstellung seitens BMW.
Und jetzt die Frage an dich: Das war eine normale Situation oder nicht? Also kommt das dauernd bei dir vor?
So wie der TE hier seinen Fahrstil beschreibt, halten Bremsbeläge 15tkm und Scheiben max 30tkm.
Natürlich lässt sich das rauscodieren, aber ich würde eher zu einem anderen Fahrstil raten.
Es war eine völlig normale Situation, die so im Alltag ständig vorkommen kann.
Ich bin 70 gefahren wo 70 war und habe dann etwas stärker als sonst abgebremst. Dabei entstand jedoch keinerlei Stresssituation. Selbst einem Beifahrer wäre die Situation nicht aufgefallen.
Ich war sehr verwundert, dass die Warnblinkanlage so sensibel reagiert.
Rauscodieren will ich da nichts. Es hat mich nur stark gewundert.
Mein Audi vorher hatte diese Funktion auch. Bei dem Fahrzeug ist mir das jedoch nie passiert.
Wir dürfen hier nicht dynamisches Bremslicht mit der Zuschaltung der Warnblinkanlage verwechseln. Dynamisches Bremslicht werden wohl einige öfters mal aktiviert haben, Zuschaltung der Warnblinkanlage erfolgt ja erst nach einer Notbremsung kurz vor Fahrzeugstillstand. Wenn der TE so abbiegt, sollte er sein Fahrverhalten mal überlegen bzw. ein Fahrsicherheitstraining besuchen, um mal zu lernen, vernünftig und verkehrsgerecht Auto zu fahren, bei Philippnet war es wohl eine Notsituation, auch wenn es der Fahrer so manchmal nicht erkennt oder wahrnimmt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. März 2017 um 23:32:36 Uhr:
Wir dürfen hier nicht dynamisches Bremslicht mit der Zuschaltung der Warnblinkanlage verwechseln. Dynamisches Bremslicht werden wohl einige öfters mal aktiviert haben, Zuschaltung der Warnblinkanlage erfolgt ja erst nach einer Notbremsung kurz vor Fahrzeugstillstand. Wenn der TE so abbiegt, sollte er sein Fahrverhalten mal überlegen bzw. ein Fahrsicherheitstraining besuchen, um mal zu lernen, vernünftig und verkehrsgerecht Auto zu fahren, bei Philippnet war es wohl eine Notsituation, auch wenn es der Fahrer so manchmal nicht erkennt oder wahrnimmt.
Bei mir geht es gerade darum, dass diese Funktion schon aktiv ist in Situationen, die in keinster Weise als Notsituation angesehen werden können.
Bei mir war es ein ganz normaler Bremsvorgang von ca. 70 km/h auf 30 km/h in vielleicht 80-100 Metern auf einer breiten Bundesstraße, wobei ich sogar noch progressiv gebremst habe und dann zur Haltelinie gerollt bin. Weit entfernt von Schlupf, quietschenden Reifen oder einer Regelung irgendwelcher Systeme.
Meine Umgebung und auch ich konnten in dieser Situation keine Notsituation wahrnehmen, da es keine gab. Es war eine typische Situation, in der man kurz überlegt, ob man über Gelb weiterfährt oder bremst und dann vorausschauend den Bremsvorgang einleitet.
Ich war lediglich über das wirklich sensible Ansprechverhalten dieser Funktion verwundert. In den 4 Jahren mit dem Audi, der die gleiche Funktion besaß, ist mir das nicht passiert. Auch unser 5er Touring (Bj. 2015) besitzt diese Funktion, hat sie aber noch nie gezeigt.
Ist das beim LCI evtl. sensibler geworden?
Zitat:
@philippnet schrieb am 2. März 2017 um 02:07:17 Uhr:
Meine Umgebung und auch ich konnten in dieser Situation keine Notsituation wahrnehmen, da es keine gab. Es war eine typische Situation, in der man kurz überlegt, ob man über Gelb weiterfährt oder bremst und dann vorausschauend den Bremsvorgang einleitet.
Die Frage ist nicht, ob Du selbst einer Notsituation begegnest, sondern ob Du mit Deinem Bremsvorgang ein in normalem Abstand hinter die herfahrendes Fahrzeug in eine Notsituation bringen könntest. D.h. das Auto "denkt" in dem Moment selbst für andere eine gefährliche Situation darzustellen. Die Kriterien hierfür sind sicherlich beliebig definierbar und wahrscheinlich wirklich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Ich denke der Grund warum Dir der geschilderte Fall kontrollierter vorkam als dem Fahrzeug war, weil für dich der Vorgang ja schon mit dem Wahrnehmen der Ampel begann, dass Fahrzeug hingegen bewertet nur den Bremsvorgang ansich.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 2. März 2017 um 07:31:35 Uhr:
Zitat:
@philippnet schrieb am 2. März 2017 um 02:07:17 Uhr:
Meine Umgebung und auch ich konnten in dieser Situation keine Notsituation wahrnehmen, da es keine gab. Es war eine typische Situation, in der man kurz überlegt, ob man über Gelb weiterfährt oder bremst und dann vorausschauend den Bremsvorgang einleitet.Die Frage ist nicht, ob Du selbst einer Notsituation begegnest, sondern ob Du mit Deinem Bremsvorgang ein in normalem Abstand hinter die herfahrendes Fahrzeug in eine Notsituation bringen könntest. D.h. das Auto "denkt" in dem Moment selbst für andere eine gefährliche Situation darzustellen. Die Kriterien hierfür sind sicherlich beliebig definierbar und wahrscheinlich wirklich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Ich denke der Grund warum Dir der geschilderte Fall kontrollierter vorkam als dem Fahrzeug war, weil für dich der Vorgang ja schon mit dem Wahrnehmen der Ampel begann, dass Fahrzeug hingegen bewertet nur den Bremsvorgang ansich.
Dass die Warnblinkanlage nicht mich, sondern den nachfolgenden Verkehr warnen soll, ist mir klar.
Meiner Einschätzung nach war der Bremsvorgang völlig normal, auch für den nachfolgenden Verkehr und unabhängig vom Beginn meiner eigenen Wahrnehmung.
Ich empfinde die Einstellung als sehr sensibel und werde das mal weiter beobachten.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 2. März 2017 um 06:48:54 Uhr:
Ist das beim LCI evtl. sensibler geworden?
Das würde ich nicht sagen, eher im Gegenteil, im Verhältnis zu anderen Marken wird das eher später ausgelöst, nach jetzt über 30.000km wurde diese Funktion bei meinem LCI noch nie ausgelöst.
Bei mir ist die Funktion erst einmal aufgetreten: Bei einer Vollbremsung wegen Wild, und ich fahre sonst auch nicht wie ne Oma, also ich weiß nicht, was ihr da macht 😉
Dieses Warngeblinke hat mich auch schon mehrfach genervt - hatte das bei 3er F30 und beim 1er F20.
Ist lästig, wenn man mal dynamisch unterwegs ist, wobei icih diese Bremsungen nur mache, wenn nieman hinter mir ist. Häufig aus Trainingszwecken, weil eine gute Vollbremsung auch geübt sein will.
Viele Leute können nämlich ganicht voll bremsen. Das sieht man immer wieder bei ADAC-Fahrsichheitstrainigs! (habe inden letzten 3 Jahren an mehreren teilgenommen) und es war erschreckend, daß 80% der Leute dabei versagten. Erst nach mehreren Durchgängen schafften dann die Mehrzahl der Teilnehmer eine richtige (!) Vollbremsung, d.h. so, daß alle Räder im ABS Bereich bremsten.
Na, hier im Forum schreiben und lesen eh nur die perfekten Autofahrer - die Interpretation von 'perfekt' überlasse ich jedem selbst. Es soll ja welche geben, die Vettel und Röhrl zeigen, wo der Hammer hängt und die anderen, die vor jeder Fahrt mit der einem Hand auf dem Herz und der anderen auf der neusten Ausgabe der StVO Treue geloben.
Zitat:
@UA2 schrieb am 3. März 2017 um 08:09:01 Uhr:
Dieses Warngeblinke hat mich auch schon mehrfach genervt - hatte das bei 3er F30 und beim 1er F20.
Ist lästig, wenn man mal dynamisch unterwegs ist, wobei icih diese Bremsungen nur mache, wenn nieman hinter mir ist. Häufig aus Trainingszwecken, weil eine gute Vollbremsung auch geübt sein will.
Viele Leute können nämlich ganicht voll bremsen. Das sieht man immer wieder bei ADAC-Fahrsichheitstrainigs! (habe inden letzten 3 Jahren an mehreren teilgenommen) und es war erschreckend, daß 80% der Leute dabei versagten. Erst nach mehreren Durchgängen schafften dann die Mehrzahl der Teilnehmer eine richtige (!) Vollbremsung, d.h. so, daß alle Räder im ABS Bereich bremsten.Na, hier im Forum schreiben und lesen eh nur die perfekten Autofahrer - die Interpretation von 'perfekt' überlasse ich jedem selbst. Es soll ja welche geben, die Vettel und Röhrl zeigen, wo der Hammer hängt und die anderen, die vor jeder Fahrt mit der einem Hand auf dem Herz und der anderen auf der neusten Ausgabe der StVO Treue geloben.
Das hat nichts mit dynamisch unterwegs sein zu tun! Wenn man "dynamisch unterwegs" ist, bremst man nicht fast bis zum Stillstand. Oder wir haben ein anderes Verständnis von dynamisch fahren. Es ist für mich auch nicht dynamisch, vor einer Kreuzung oder Abbiegespur eine Bremsung zu machen, die fast schon in den ABS Regelbereich geht.
Zu deinem letzten Absatz: Der perfekte Autofahrer ist jedenfalls sicher nicht der, bei dem öfter die Warnblinkanlage wegen dem Bremsen angeht, wo es alle anderen schaffen zu bremsen, ohne das die Warnblinkanlage angeht. Das hat weder etwas mit Walter Röhrl noch mit 100%igem Einhalten der StVO zu tun.
Und zu deinem "Richtig bremsen üben": Alle aktuellen BMWs sind mit einem Bremsassistenten ausgestattet. Wechsle ich in einer Gefahrensituation schnell vom Gas aufs Bremspedal, macht der Wagen so oder so eine Vollbremsung - egal, wie fest ich aufs Pedal trete. Ich durfte schon oft genug bei plötzlich auf die Straße rennendem Rehwild den Assistenten bei der Arbeit beobachten. Das funktioniert bei einem Fahrsicherheitstraining nur nicht, weil man da in der Regel schon deutlich vor dem Bremsen vom Gas geht und nur noch rollen lässt.
Zitat:
@philippnet schrieb am 2. März 2017 um 09:19:02 Uhr:
Dass die Warnblinkanlage nicht mich, sondern den nachfolgenden Verkehr warnen soll, ist mir klar.Meiner Einschätzung nach war der Bremsvorgang völlig normal, auch für den nachfolgenden Verkehr und unabhängig vom Beginn meiner eigenen Wahrnehmung.
Ich empfinde die Einstellung als sehr sensibel und werde das mal weiter beobachten.
Ansichtssache.
Wenn ich mit meinem Kumpel fahre, und er für seine Verhältnisse normal bremst, könnte ich schon kotzen. Und ich bin sicher nicht besonders empfindlich. Nur bin ich halt kein Materialfahrer.
Auf wen nun sollen die Autohersteller die Systeme konfigurieren?