Automatisches Nachwischen

BMW 3er E90

Lässt sich beim neuen 3er grundsätzlich ein Nachwischen nach Betätigung der Spritzwasserdüsen aktivieren?

Kenne es von vielen Autos, dass wenn man die Scheibenwaschanlage bedient, der Wischer wischt, dann ein paar Sekunden pausiert und dann nochmal drüberfährt um die restlichen Tropfen zu entfernen.
Unser neuer E91 macht das leider nicht. Liegt das mit dem Regensensor zusammen, kann das programmiert werden, oder gibt es die Funktion bei BMW gar nicht?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


[...]
Ok, aber die Prozedur ist imo sinnlos kompliziert. Bei der C-Klasse ist das Licht einfach angegangen, wnen man das Auto abgesperrt bzw aufgesperrt hat.
Ich hab den Komfortzugang und automatisches Licht. d.h. ich müsste zuerst den Motor ausschalten, dann nochmal auf Start/Stop drücken, dass die Zündung (inkl Navi etc) auch ausgeht. Dann noch das Licht manuell ausschalten und DANN noch die Lichthupe betätigen 😉

Steht das wirklich so bei dir in der Bedienungsanleitung?? Wenn ja, dann kann ich dich verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


[...]
Ok, aber die Prozedur ist imo sinnlos kompliziert. Bei der C-Klasse ist das Licht einfach angegangen, wnen man das Auto abgesperrt bzw aufgesperrt hat.
Ich hab den Komfortzugang und automatisches Licht. d.h. ich müsste zuerst den Motor ausschalten, dann nochmal auf Start/Stop drücken, dass die Zündung (inkl Navi etc) auch ausgeht. Dann noch das Licht manuell ausschalten und DANN noch die Lichthupe betätigen 😉
Steht das wirklich so bei dir in der Bedienungsanleitung?? Wenn ja, dann kann ich dich verstehen.

Es geht nur so 😉

Evtl. gehts auch mit der Lichtautomatik auf "Auto", aber der Rest bleibt. Von wegen Komfort 😉

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


[...]
Es geht nur so 😉
Evtl. gehts auch mit der Lichtautomatik auf "Auto", aber der Rest bleibt. Von wegen Komfort 😉

.. na dann bin ich ja froh, dass ich kein Komfortzugang habe 😁 und das Geld lieber anderweitig investiert habe ... sorry.

ich fand das Nachwischen nach ein paar Sekunden bei meinem alten A4 sehr lästig, v.a. wie schon geschrieben im Winter, da hatte ich oftmals sofort wieder einen Film auf der Scheibe....
aber gut, daß die A4`s nicht für den Winter gebaut sind, das sieht man schon an den nach 30 km Salz-Autobahn total verdreckten Rückspiegeln....

GOTT SEI DANK HAT DER 3er diese FUNKTION NICHT, mal wieder ein Grund mehr, im Dezember wieder einen 3er zu nehmen und nicht den A4.

Übrigens wischt meiner sehr wohl dauerhaft mit Heckwischer, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde...

Ähnliche Themen

Stimmt, das mit dem Nachleuchten ist wirklich nicht besonders gut gelöst. In meinem Peugeot 307 damals blieben die Lichter auch automatisch an, wenn es auch vorher an war (und das konnte man auch abschalten). Beim nachfolgenden 407 wars dann auch so wie bei BMW, Nachleuchten nur noch mit Lichthupe. Warum das heute so ist, keine Ahnung. Oder vielleicht weil bei vielen Kurzfahrten im Dunkeln die Batterie zu schnell entlädt ? Jedenfalls finde ich die aktuelle Lösung sehr schlecht, vor allem sind Xenon Scheinwerfer doch angeblich überhaupt nicht froh, wenn sie in warmen Zustand wieder eingeschaltet werden. Will man die BMW-Coming-Home-Funktion nutzen, bleibt einem also nichts anderes übrig, als die Lebensdauer der Xenons zu verkürzen... na toll!

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Stimmt, das mit dem Nachleuchten ist wirklich nicht besonders gut gelöst. In meinem Peugeot 307 damals blieben die Lichter auch automatisch an, wenn es auch vorher an war (und das konnte man auch abschalten). Beim nachfolgenden 407 wars dann auch so wie bei BMW, Nachleuchten nur noch mit Lichthupe. Warum das heute so ist, keine Ahnung. Oder vielleicht weil bei vielen Kurzfahrten im Dunkeln die Batterie zu schnell entlädt ? Jedenfalls finde ich die aktuelle Lösung sehr schlecht, vor allem sind Xenon Scheinwerfer doch angeblich überhaupt nicht froh, wenn sie in warmen Zustand wieder eingeschaltet werden. Will man die BMW-Coming-Home-Funktion nutzen, bleibt einem also nichts anderes übrig, als die Lebensdauer der Xenons zu verkürzen... na toll!

In dieser Hinsicht besser ist eigentlich die Verwendung von Standlicht + Neblern...das sind ja normale Birnen (die braucht man sonst eh nie 😁)

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Stimmt, das mit dem Nachleuchten ist wirklich nicht besonders gut gelöst. In meinem Peugeot 307 damals blieben die Lichter auch automatisch an, wenn es auch vorher an war (und das konnte man auch abschalten). Beim nachfolgenden 407 wars dann auch so wie bei BMW, Nachleuchten nur noch mit Lichthupe. Warum das heute so ist, keine Ahnung. Oder vielleicht weil bei vielen Kurzfahrten im Dunkeln die Batterie zu schnell entlädt ? Jedenfalls finde ich die aktuelle Lösung sehr schlecht, vor allem sind Xenon Scheinwerfer doch angeblich überhaupt nicht froh, wenn sie in warmen Zustand wieder eingeschaltet werden. Will man die BMW-Coming-Home-Funktion nutzen, bleibt einem also nichts anderes übrig, als die Lebensdauer der Xenons zu verkürzen... na toll!
In dieser Hinsicht besser ist eigentlich die Verwendung von Standlicht + Neblern...das sind ja normale Birnen (die braucht man sonst eh nie 😁)

Bei der Coming-Home-Funktion werden nicht die Xenons wieder eingeschaltet, sondern die Halogen-Lichthupe! Also keine Sorge wegen der Lebensdauer der Xenons.

Zitat:

Original geschrieben von hugo111


[...]
Bei der Coming-Home-Funktion werden nicht die Xenons wieder eingeschaltet, sondern die Halogen-Lichthupe! Also keine Sorge wegen der Lebensdauer der Xenons.

ABer auch nur, wenn man noch die Halogen hat ... bei den neueren mir Kurvenlicht und E92/E93 gibt es keine Halogen mehr, da wird alles über Xenon geschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von hugo111


[...]
Bei der Coming-Home-Funktion werden nicht die Xenons wieder eingeschaltet, sondern die Halogen-Lichthupe! Also keine Sorge wegen der Lebensdauer der Xenons.
ABer auch nur, wenn man noch die Halogen hat ... bei den neueren mir Kurvenlicht und E92/E93 gibt es keine Halogen mehr, da wird alles über Xenon geschaltet.

Mein E 91 hat Xenon mit Kurvenlicht, da gibt es jedenfalls noch das Halogen-Licht (innere Lampen) allein für die Lichthupe. Diese wird auch für die Coming-Home Funktion genutzt. Ist denn das bei den E 92/93 anders ? Wie aber funktioniert denn dort die Lichthupe (geht ja wohl kaum mit den Xenons)?

Zitat:

Original geschrieben von hugo111


[...]
Ist denn das bei den E 92/93 anders ? Wie aber funktioniert denn dort die Lichthupe (geht ja wohl kaum mit den Xenons)?

Ja ist so ... beim E93 mit Kurven-/Abbiegelicht gibt es kein Halogen mehr ... Lichthupe wird auch über Xenon gesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen