Automatisches Nachwischen bei Scheibenwaschanlage

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich trau mich ja gar nicht fragen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das noch niemand gefragt hat.
Aber meine Suche hat nichts ergeben.
Also hier meine vorsichtige Frage:
Kann man dieses d@mliche letzte Wischen der Scheibenwischer nach dem Betätigen der Scheibenwaschdüsen (oder wie die Dinger heißen) irgend wie unterbinden, sprich wegprogrammieren?
Ich meine jetzt nicht die 2 oder 3 Wischdurchgänge nach dem Sprühen, sondern das letzte Wischen nach der Pause.
Das produziert mir nämlich in 80% aller Fälle wieder eine wunderbar verschmierte Scheibe (zumindest an einigen Stellen).
Dazu müsste es doch in den Tiefen der Elektronik ein Bit geben, dass man umstellen kann.
Oder?
Bin für Infos dankbar, muss nämlich zum Händler.
Bei meinem A6 quietschen die Bremsen erbärmlich. Mal sehen, ob da was auf Garantie (14.000km 4,5 Monate) geht.
Mit 8000km war ich deswegen das erste mal vorstellig. Jetzt werden die Backen getauscht...

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hab mich beim Schreiben natürlich vertippt 🙁 Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt und es beim MB keinen letzten Wischzug gibt, dann bleibt viel mehr Waschlüssigkeit und somit Schaum auf der Scheibe, bei AUDI entfernt der letzte, verzögerte Wischzug eben den restlichen Schaum perfekt.

Die Wischanlage ist auf jedenfall besser als im Vorgänger.

Im Winter auf der BAB hingegen ist das Problem, dass nach Reinigen der Schieben durch die SRA durch das "trockene" Nachwischen die Salzschmutzschicht erst recht wieder auf der Scheibe verteilt wird.

So kann es sein, dass nach dem Reinigen die Scheibe dreckiger ist als vorher.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Diese Codierung hat Single-Malt schon am A8 probiert - erfolglos

richtig.

🙁

MfG,
Rudi

Klappt nicht :-|
Das Häkchen lässt sich zwar setzen, hat aber keine Auswirkung...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Nachdem ich im Sommer viel im Benz unterwegs war und bei Regen dieses Nachwischen wirklich vermisst habe, hätte ich ehrlich gesagt angenommen, es sei ein Vorteil. Ist es auch für mich. Der letzte Wischer bekommt nämlich das übrige Wasser weg!

Wie jetzt?

Nachwischen bei Regen?

Weiß jetzt nicht was Du meinst.

Ich meine das letzte Wischen nach dem Betätigen der Scheibenwaschdüsen. Und das nervt und ich habe (bisher) noch keinen getroffen, der davon angetan war. Aber alle leben halt damit.

Naja schade, wenn doch noch jemand eine Lösung findet, bitte um Info. Bin am Freitag wegen den Bremsen in der Werkstatt.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dpeter999



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Nachdem ich im Sommer viel im Benz unterwegs war und bei Regen dieses Nachwischen wirklich vermisst habe, hätte ich ehrlich gesagt angenommen, es sei ein Vorteil. Ist es auch für mich. Der letzte Wischer bekommt nämlich das übrige Wasser weg!
Wie jetzt?
Nachwischen bei Regen?
Weiß jetzt nicht was Du meinst.
Ich meine das letzte Wischen nach dem Betätigen der Scheibenwaschdüsen. Und das nervt und ich habe (bisher) noch keinen getroffen, der davon angetan war. Aber alle leben halt damit.

Naja schade, wenn doch noch jemand eine Lösung findet, bitte um Info. Bin am Freitag wegen den Bremsen in der Werkstatt.

Gruß
Peter

Hab mich beim Schreiben natürlich vertippt 🙁 Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt und es beim MB keinen letzten Wischzug gibt, dann bleibt viel mehr Waschlüssigkeit und somit Schaum auf der Scheibe, bei AUDI entfernt der letzte, verzögerte Wischzug eben den restlichen Schaum perfekt.

Die Wischanlage ist auf jedenfall besser als im Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hab mich beim Schreiben natürlich vertippt 🙁 Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt und es beim MB keinen letzten Wischzug gibt, dann bleibt viel mehr Waschlüssigkeit und somit Schaum auf der Scheibe, bei AUDI entfernt der letzte, verzögerte Wischzug eben den restlichen Schaum perfekt.

Die Wischanlage ist auf jedenfall besser als im Vorgänger.

Im Winter auf der BAB hingegen ist das Problem, dass nach Reinigen der Schieben durch die SRA durch das "trockene" Nachwischen die Salzschmutzschicht erst recht wieder auf der Scheibe verteilt wird.

So kann es sein, dass nach dem Reinigen die Scheibe dreckiger ist als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Im Winter auf der BAB hingegen ist das Problem, dass nach Reinigen der Schieben durch die SRA durch das "trockene" Nachwischen die Salzschmutzschicht erst recht wieder auf der Scheibe verteilt wird.

So kann es sein, dass nach dem Reinigen die Scheibe dreckiger ist als vorher.

Genau das hat mich auch genervt, deswegen habe ich es im A4 deaktiviert... Ist nur Frage der Zeit, wann wir die Einstellung entdecken... Sobald ich meinen kriege, werde daran arbeiten...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Im Winter auf der BAB hingegen ist das Problem, dass nach Reinigen der Schieben durch die SRA durch das "trockene" Nachwischen die Salzschmutzschicht erst recht wieder auf der Scheibe verteilt wird.

So kann es sein, dass nach dem Reinigen die Scheibe dreckiger ist als vorher.

Genau das hat mich auch genervt, deswegen habe ich es im A4 deaktiviert... Ist nur Frage der Zeit, wann wir die Einstellung entdecken... Sobald ich meinen kriege, werde daran arbeiten...

MfG,
Rudi

Ich drücke dir die Daumen!

Wann ist denn Liefertermin?

Und sobald ich meinen Av. bekomme, werde ich mich wahrscheinl. ebenfalls beschweren.

Wenn ich später nochmal wischen will, mache ich das selber.
"Bevormundungen" dieser Art sind nicht mein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich drücke dir die Daumen!

Wann ist denn Liefertermin?

Produktion KW 7, Abholung KW 8 oder 9... bin gespannt... Hoffentlich wird der Biturbo keine Kinderkrankheiten haben... 🙁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Und sobald ich meinen Av. bekomme, werde ich mich wahrscheinl. ebenfalls beschweren.

Wenn ich später nochmal wischen will, mache ich das selber.
"Bevormundungen" dieser Art sind nicht mein Ding.

Verstehe nicht, warum es Audi nicht einstellbar über MMI ab Werk macht... 🙄

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Verstehe nicht, warum es Audi nicht einstellbar über MMI ab Werk macht ...

Das war sogar schon für den 4F vorgesehen, ist dann aber nicht realisiert worden.

Immerhin läßt sich jetzt der Regensensor im MMI abschalten.

Nachwischen-mmi
Screen-12-120203-1440-0008

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Verstehe nicht, warum es Audi nicht einstellbar über MMI ab Werk macht ...
Das war sogar schon für den 4F vorgesehen, ist dann aber nicht realisiert worden.
Immerhin läßt sich jetzt der Regensensor im MMI abschalten.

Vielleicht kann man ja die 5 Sekunden auf 0 runterregeln....

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Und sobald ich meinen Av. bekomme, werde ich mich wahrscheinl. ebenfalls beschweren.

Wenn ich später nochmal wischen will, mache ich das selber.
"Bevormundungen" dieser Art sind nicht mein Ding.

Verstehe nicht, warum es Audi nicht einstellbar über MMI ab Werk macht... 🙄

MfG,
Rudi

Lt. Audikundenbetreuer haben sich zuwenige Audifahrer dafür interessiert.

Darum sollten sich möglichst viele schriftlich beschweren. Dann sieht Audi, dass hier eben doch eine Nachfrage besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Lt. Audikundenbetreuer haben sich zuwenige Audifahrer dafür interessiert.

Ich frag mich manchmal, was die Entwickler und Produktverantwortlichen bei Audi in den Pausen rauchen....

- das Ding (Wischer) ist per Software steuerbar
- ein exzellentes User-Interface zum Vornehmen von Einstellungen ist serienmäßig im Wagen
- der zuständig Entwickler bei Audi oder Zulieferer kann garantiert auf einen Baukasten voll von Funktionen, Templates und schon bestehenden Implementierungen zurückgreifen

--> Aufwand für Audi: ein Cut & Paste einer bestehenden Customizing-Option...ein Bit mehr in irgendeinem EEPROM / NVRAM belegt. Ich vermute mal: 15 Minuten Aufwand. Wenn überhaupt - der Audi Entwickler muss ja nicht die Bits der Steuergeräte nach der Einstellmöglichkeit durchforsten, er hat ja ne feine Doku zur Hand...

Es kann also nur eines von folgenden sein:
- wieder mal die Angst, daß der "Opa mit Hut" (TM) bei einer zusätzlichen Einstellungsoption kapituliert und das ganze Auto wandelt.... weil ihm halt die "Lesekompetenz auf elektronischen Bildschirmen" fehlt (und wozu gibt es dann das in der IT bewährte Konzept, spezielle Menupunkte/ebenen durch einen "Experten-Schalter" ein-/auszublenden?)
- ein unfähiger Produktverantwortlicher bei Audi
- man will sich was für's Facelift offen halten
- die Kosten für die 15 Minuten gefährden Audis Ziel, 2012 dir 2-Milliarden-EUR Gewinn-Marke zu knacken...

6502

P.S.: mich stört dieses Drecks-Nachwischen auch ... jetzt bei dem Wetter entweder massiver Wasserverbrauch ... oder halt sparsam spritzen und wieder einen est Dreck durchs Nachwischen zurück auf die Scheibe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen