Automatisches Nachwischen bei Scheibenwaschanlage
Hallo,
ich trau mich ja gar nicht fragen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das noch niemand gefragt hat.
Aber meine Suche hat nichts ergeben.
Also hier meine vorsichtige Frage:
Kann man dieses d@mliche letzte Wischen der Scheibenwischer nach dem Betätigen der Scheibenwaschdüsen (oder wie die Dinger heißen) irgend wie unterbinden, sprich wegprogrammieren?
Ich meine jetzt nicht die 2 oder 3 Wischdurchgänge nach dem Sprühen, sondern das letzte Wischen nach der Pause.
Das produziert mir nämlich in 80% aller Fälle wieder eine wunderbar verschmierte Scheibe (zumindest an einigen Stellen).
Dazu müsste es doch in den Tiefen der Elektronik ein Bit geben, dass man umstellen kann.
Oder?
Bin für Infos dankbar, muss nämlich zum Händler.
Bei meinem A6 quietschen die Bremsen erbärmlich. Mal sehen, ob da was auf Garantie (14.000km 4,5 Monate) geht.
Mit 8000km war ich deswegen das erste mal vorstellig. Jetzt werden die Backen getauscht...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hab mich beim Schreiben natürlich vertippt 🙁 Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt und es beim MB keinen letzten Wischzug gibt, dann bleibt viel mehr Waschlüssigkeit und somit Schaum auf der Scheibe, bei AUDI entfernt der letzte, verzögerte Wischzug eben den restlichen Schaum perfekt.Die Wischanlage ist auf jedenfall besser als im Vorgänger.
Im Winter auf der BAB hingegen ist das Problem, dass nach Reinigen der Schieben durch die SRA durch das "trockene" Nachwischen die Salzschmutzschicht erst recht wieder auf der Scheibe verteilt wird.
So kann es sein, dass nach dem Reinigen die Scheibe dreckiger ist als vorher.
33 Antworten
Hab schon mal an Audi geschrieben.
Die fragen ja auf Ihrer Homepage was gefällt und was nicht.
Schließt Euch doch an, vielleicht begreifen sie es dann 😁
Wenn's jemand schafft das zu codieren, bitte um Info hier.
Danke.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Es kann also nur eines von folgenden sein:
- wieder mal die Angst, daß der "Opa mit Hut" (TM) bei einer zusätzlichen Einstellungsoption kapituliert und das ganze Auto wandelt.... weil ihm halt die "Lesekompetenz auf elektronischen Bildschirmen" fehlt (und wozu gibt es dann das in der IT bewährte Konzept, spezielle Menupunkte/ebenen durch einen "Experten-Schalter" ein-/auszublenden?)
Lt. Audi ist es tatsächlich so etwas ähnliches: Man möchte nicht zuviele Funktionen in das MMI packen aus Angst, dass die Leute hier nicht mehr durchblicken.
Meine Meinung tendiert allerdings zu einem anderen Punkt Deiner Liste:
Zitat:
Original geschrieben von 6502
- ein unfähiger Produktverantwortlicher bei Audi
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Lt. Audi ist es tatsächlich so etwas ähnliches: Man möchte nicht zuviele Funktionen in das MMI packen aus Angst, dass die Leute hier nicht mehr durchblicken.
Ich würde vielleicht in dem Fall für fortgeschrittene Fahrer/User ein "Advanced" Menü erstellen, oder 2 Modi: Easy/Basic (damit auch Journalisten Klappe halten) und Advanced...
Mag nicht wenn ich in Zeitschriften lese wie iDrive übersichtlicher als MMI ist... Gegenteil ist wahr...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Mag nicht wenn ich in Zeitschriften lese wie iDrive übersichtlicher als MMI ist... Gegenteil ist wahr...MfG,
Rudi
Stimmt nicht, beide sind mit etwas Übung ganz leicht und logisch zu bedienen.
Beim iDrive sind nur die Tasten besser zu erreichen da sie näher am Drehknopf liegen. Das geht blind, beim MMI Knopf muss ich immer hinsehen wo sie sind.
LG
Martin