Automatisches Licht

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Roccos und habe folgendes Problem, welches ich im coming-leaving home Beitrag schon beschrieben habe und wollte fragen ob dieses Problem andere Roccofahrer auch haben?

Es geht um das Automatische Licht, welches ja bei Dunkelheit oder in einem Tunnel sich einschaltet und bei Helligkeit wieder ausschalten sollte. Wie gesagt sollte.
Ich bin auf der Stadtautobahn mit ca. 80 Km/h unterwegs und fahre in einen Tunnel. Das Licht geht an. Ich komme aus dem Tunnel wieder raus, bei Sonnenschein, und das Licht..........bleibt an!!!????? Auch als ich von der Stadtautobahn runter fuhr und nur mehr 50 Km/h fuhr, blieb das Licht an. Also an der Geschwindigkeit kann es nicht liegen. Sollte ich das vom Freundlichen überprüfen lassen oder ist das normal und ich hab da etwas im Bordbuch überlesen?

Vielleicht hat noch jemand so ein Problem und kennt die Lösung.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Kann mir jemand sagen wo sich welche Sensoren befinden? Also das große Viereck an der Scheibe ist wohl der Regensensor, aber wo sitzt der Lichtsensor? Ist das der Plastik Teil vorne am Armaturenbrett, oder das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels.

lg aus Wien
Copykill2012

Hallo,

das große Viereck ist beides,also Regen- und Lichtsensor (RLS),das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels ist der Sonnenstandsensor für die Climatronic. Ist der automatisch abblendbare Innenspiegel nicht vorhanden ist der Sensor in dem Plastikteil.

Gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Habe es auch getestet, Rückleuchten sind immer an. Was ich in dem Zusammenhang unlogisch finde:
Manchmal ist der Lichtsenor der Meinung er müsste das Licht auch bei ausreichender Helligkeit einschalten (subjektiv). Die Folge ist ja im Prinzip nur, dass die Cockpitbeleuchtung gedimmt wird und die Leuchten von der Klimaanzeige angehen (hab noch die mit dem blauen Hintergrund). Das Radio (RCD 510) wiederum hat nen eigenen Lichtsensor (im Rahmen, kleiner Punkt) und der denkt dann aber oft es ist noch Tag und beleuchtet das Radiodisplay stärker...
Also auf der einen Seite wird das Cockpit dunkler der Radio aber heller.

Genau die Tatsache hat mich auch schon zur Weißglut gebracht. Stell auf 0 und dann gehts. 🙂

@Manni: Sorry, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Gab's bei dir vielleicht mal einen Steuergerätewechsel? Anders kann ich's mir bald nicht erklären. Hilft wohl doch nur der Gang zum 🙂

@12die4: Also eigentlich war nix mit dem Steuergerät und ich wüsste auch nicht, dass es mal ausgetauscht wurde.
Dann werde ich wohl mal zum 🙂 fahren und fragen, was machbar ist. Die Rückleuchten sind ja wohl definitiv immer an beim Dauerfahrlicht, da wird sich auch wohl nix ändern lassen, aber das Dauerfahrlicht hätte ich schon gerne weg. Wenn ich was erreicht habe, werde ich hier berichten.

Ähnliche Themen

Also mein Kollege (wie gesagt, fährt Passat und nicht Scirocco) meinte, dass bei ihm die Heckleuchten ebenfalls in Abhängigkeit von der Helligkeit an- und ausgeschaltet werden, nachdem er es umcodiert hat. Ich hoffe ja darauf, dass es beim Scirocco genauso geht. Die Hardware dürfte sich jedenfalls nicht großartig unterscheiden und technisch machbar ist es sowieso. Nur ob eine Codierung dafür reicht oder man tiefer in die Software eingreifen müsste, was dann wohl auch die Garantie beeinträchtigen würde, weiß ich nicht.

Ich werd einfach die Tage mal zu meinem 🙂 fahren und fragen, was machbar ist und was nicht.
Lasse mich einfach mal überraschen...

Ihr habt natürlich recht, was die Rückleuchten betrifft. Hab bei mir auch geguckt, sind auch immer an. Ziehe daher meine Flaschaussage weiter vorne im Thread zurück ;-). Davon abgesehen ist mir das doch recht schnuppe, was da nun leuchtet und was nicht... solange es leuchtet, wenn es dunkel ist, bin ich zufrieden ;-).

Okay, dann wirds auch mit Codieren nicht so wunderbar funktionieren, wie ich mir das erhofft hatte. Schade...
Aber wenn du so argumentierst, könnte man gleich den Lichtwahlschalter wegrationalisieren und den Weihnachtsbaum unter Dauerfeuer setzen.

Zitat:

Original geschrieben von derKrischi


Ihr habt natürlich recht, was die Rückleuchten betrifft. Hab bei mir auch geguckt, sind auch immer an. Ziehe daher meine Flaschaussage weiter vorne im Thread zurück ;-). Davon abgesehen ist mir das doch recht schnuppe, was da nun leuchtet und was nicht... solange es leuchtet, wenn es dunkel ist, bin ich zufrieden ;-).

Bei mir sind sie definitiv aus!

Und wie funktioniert das bei dir? Ich hätte das auch gerne so....

Also bei mir isses so:
Schalter auf 0: TFL an, Rückleuchten aus, Instrumentenbeleuchtung an (wird während der Fahrt immer wieder angepasst/gedimmt).
Schalter auf Auto bei Tag: TFL an, Rückleuchten aus, Instrumentenbeleuchtung an (wie oben).
Schalter auf Auto bei Dunkelheit: Xenon an, Rückleuchten an, Instrumentenbeleuchtung hell.

Rest wie gehabt.

Mit Xenon-Licht funktioniert das natürlich so wie du es beschreibst! Aber es geht ja um Halogenllicht und da funktioniert es leider nicht so! Mit Halogen hat man halt keine echte Tageslichtfunktion sonder nur dieses blöde Dauerfahrlicht, wer immer sich das auch in der Form ausgedacht hat.

Es ist kein Problem dieses Dauerfahrlicht bei Halogen raus zu codieren. Dann macht auch die Automatik Sinn.
Am einfachsten ist das mit VCDS. Beim Freundlichen wird dir nicht immer weitergeholfen, obwohl das alle können sollten.
Die Kombination, dass das Abblendlicht vorne ständig leuchtet, und nur die Rückleuchten automatisch schalten gibt es aber nicht.
Mann kann aber z.B. die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren (aber in D nicht erlaubt). Diese würden dann alleine Tagsüber leuchten und bei Dunkelheit gehen diese dann aus und die normale Beleutung geht an.

Ich habe meinen Scirocco vor einigen Wochen auch codieren lassen und es funktioniert einwandfrei.
Bei Tageslicht bleibt auf der AUTO-Stellung alles aus, außer der Hintergrundbeleuchtung des Kombiinstruments. Das ist stark gedimmt.
Wenn es dunkel wird oder wenn man in einen Tunnel einfährt, schaltet er das Abblendlicht innerhalb einer Sekunde an und nach Verlassen des Tunnels wieder aus. Wenn es etwas stärker regnet (ich sage mal, mehr als starkes Nieseln) schaltet er das Abblendlich ebenfalls automatisch an. Die Rückleuchten gehen immer synchron mit dem Abblendlicht an oder aus.
Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich Abblendlich über Nebelscheinwerfer aktivieren lassen (was natürlich inaktiv bleibt, wenn das Abblendlicht auch aus ist). Zusätzlich habe ich mir Regenschließen und den Zeigertest analog Scirocco R beim Drehen des Zündschlüssels anschalten lassen.
Bin soweit sehr zufrieden. Der Lichtsensor verrichtet gute Arbeit. Das einzige was ich mir gewünscht hätte, wäre dass das Standlicht permanent leuchtet. So ist man nicht ganz so "dunkel" unterwegs. Man hat soetwas ähnliches wie Tagfahrlicht und spart trotzdem Strom. Lässt sich aber leider nicht codieren.

Na das hört sich doch mal gut an, so hätte ich das auch gerne. Hast du das bei deinem freundlichen machen lassen oder bei jemand mit nem entsprechenden Gerät?

Deine Antwort
Ähnliche Themen