Automatisches (Halogen-) Fahrlicht bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend zusammen,

bei meiner Fahrt heute gegen 18.00 bei mittel-starkem Regen und m.E. recht düsterer Umgebung musste ich feststellen, dass alle anderen Verkehrsteilnehmer mit Abblendlicht fuhren, nur mein Insignia hielt das Tagfahrlicht (mit entsprechend ausgeschalteten Haupt- und Rückleuchten) für ausreichend.
Ich habe dann das Abblendlicht manuell eingeschaltet.

Fahre ich hingegen unter einer etwas breiteren Brücke hindurch, `merkt´ er sofort, dass es dunkel wird und schaltet automatisch.

Wie ist es bei euch im Regen, sofern es noch nicht ganz dunkel ist?

Viele Grüße.
Andreas.

Beste Antwort im Thema

Warum das Fahrlich bei regen eingeschaltet werden sollte?:

StVO (Straßenverkehrs-Ordnung)

§ 17 Beleuchtung

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.

Auch ich Fahre schon seit 30 Jahren Auto und habe einige Kilometer hinter mir als Außendienstler der um die 35 bis 50.000 im Jahr fährt…
Auch war ich in den Jahren mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen unterwegs und habe es auch noch erlebt das man das licht einfach über einen Drehschalter an machen musste…und wen es nicht defekt war ging es sogar an wen man es benötigte.

Und bevor das Rad erfunden wurde waren die Menschen auch zufrieden…was nicht bedeutet dass die Evolution nicht weiter ging und tolle neue Möglichkeiten sich aufgetan haben….

So bin ich der Meinung dass wenn eine Automatische Funktion angeboten wird, das die damit beschriebene Funktion auch automatisch funktionieren sollte ...und zwar in allen Situationen wo die damit gekoppelte Funktion (Licht) erforderlicht ist.

Die Aussage dass der Sensor bei Hell / Dunkel reagiert ist ja sehr subjektiv, und zudem ist es bei richtigem Regen ja auch ganz schön dunkel…

Klar liegt es in der Verantwortung des Fahrers in den gegebenen Situationen dafür zu sorgen das die erforderlichen sicherheitsrelevanten Vorrichtungen funktionieren und die Verkehrsregeln eingehalten werden, und das bestreite ich auch nicht, und werde bestimmt nicht ohne licht fahren nur weil die Automatik mir das licht nicht an macht.
Aber trotzdem sage ich das der zu Verfügung gestellte Automatische Fahrlichtansistent nicht optimal funktioniert.

Und ja ich bin auch schon Autos gefahren wo der Lichtansistent das licht bei „Regenwetter“ eingeschaltet hat, was aber nichts mit dem Regensensor zu tun hatte, sondern damit das der Sensor bei Lichtveränderungen früher reagiert hat!

Diese Lichtsensoren sind ja keine neu entwickelte Technik und auf dem Automobilmarkt nun auch schon seit Jahren im Einsatz, da könnte man doch hoffen das diese sich verbessern und nicht schlechter werden.

Und auch wenn ich etwas bemängle bedeutet es nicht dass ich im Allgemeinen nicht zufrieden bin mit dem Insignia!

Ich mag dieses Auto sehr, es fährt sich gut, es ist optisch ein sehr schönes Auto, es ist technisch gut ausgestattet, das AFL+ ist ganz gut, die Lichtausbeute ist sehr gut, aber trotzdem bleibe ich realistisch und objektiv und sage es gibt ein paar Kleinigkeiten die man mitbezahlt wenn man das Auto kauft, die auch als technisches Highlight angepriesen werden, aber nicht optimal funktionieren.

Kritik kann auch konstruktiv genutzt werden und sollte nicht immer negativ angesehen werden!

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Ich hatte das auch gelesen und glaube es bezieht sich nur auf das "Programm" Schlechwetterlicht.

Klingt ja interessant Deine These - aber dann wäre es ja noch weniger von Opel durchdacht. Denn wenn ich das Licht manuell einschalte, dann stehen mir Features wie zB Kurvenlicht nicht zur Verfügung. Weitergedacht also auch kein Schlechtwetterlicht bei Schlechtwetter, wenn ich das AFL manuell einschalten muss - so zumindest meine These 😕

Ich denke, das ist einfach ein Bug.

Bye
LexTexter

Ich habe diesen Satz etwas schlecht formuliert.

"Also das was das AFL+ einschaltet."

Besser wäre, Bei eingeschalteten AFL+ Licht, ob Autom. oder Manuell egal, wird das Programm Schlechtwetterlicht vom BC ausgewählt.

Gruß Pitter

Also ich sehe das so: Das Einschalten des Lichtes ist ausschließlich vom Umgebungslicht (hell/dunkel) abhängig. Wenn es denn dunkel genug ist, dass das AFL+ das Licht automatisch eingeschaltet hat, dann werden entsprechend den Fahrsituationen die verschiedenen AFL-Programme gewählt, so auch das Schlechtwetterlicht.
Die Formulierung in der BA "wird eingeschaltet" ist irreführend, steht aber auch beim Autobahnlicht so drin. Und da geht das Licht ja auch nicht einfach an, wenn man auf der AB >115 km/h fährt, obwohl es schön hell draußen ist.
Und wenn das Licht über den Lichtschalter manuell eingeschaltet wird, dann sind die AFL-Funktionen deaktiviert, zumindest die für die Fahrsituationen. Dann funktioniert das Licht wie bei ganz normalen statischen Scheinwerfern. Nicht mal das Abbiegelicht (bis 40 km/h) funktioniert dann. Hatte ich mich schon mal gewundert, warum das nicht mehr ging, bis ich gemerkt  hatte, dass das Licht auf manuell stand! Ob das dynamische Kurvenlicht dann noch funktioniert bin ich mir jetzt aber nicht sicher.
Im übrigen seht Ihr das sehr schön, wenn Ihr mal im Dunkeln vor einer Wand von Auto auf Manuell umschaltet. Auto: Lichtkegel leicht nach außen und leicht abgesenkt (Spielstraße), Hell-Dunkelgrenze bildet aber eine gerade Linie; Manuell: Lichtkegel parallel, leicht angehoben und mit den typischen "Zacken" nach rechts oben, wie man es von normalen Scheinwerfern her kennt.

Gruß
SilverBanditS

Zitat:

Original geschrieben von SilverBanditS


Also ich sehe das so: Das Einschalten des Lichtes ist ausschließlich vom Umgebungslicht (hell/dunkel) abhängig. Wenn es denn dunkel genug ist, dass das AFL+ das Licht automatisch eingeschaltet hat, dann werden entsprechend den Fahrsituationen die verschiedenen AFL-Programme gewählt, so auch das Schlechtwetterlicht.

Genau so ist es.

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen