Automatisches Getriebe Störung & Motor läuft auf drei Zylindern
Hallo,
Hilfe ... bei meinem Omega war gestern nach etwa 25 km Fahrt beim Beschleunigen auf einmal die Leistung weg, geichzeitig ging die Kontrollleuchte Automatisches Getriebe Störung an.
Seitdem läuft er nur noch auf drei Zylindern !
MKL leuchet auch !
Omega 2,2 Bj.2000
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
49 Antworten
Wenn du dir die Arbeit machen willst, könntest du die Einspritzventile untereinander tauschen.
Wenn der Fehler mit wandert, ist es das Ventil, wenn er nicht mit wandert, hast du einen Fehler im Kabelbaum.
MFG Sebastian
denke bitte an den versuchsaufbau im video!
denke auch,wie mein vorschreiber,e-ventile untereinander tauschen .
wenn der 4 nicht geht,wechsel die vom 3.zylinder dahin,geht dann die 4. auf position 3. und die 4. wieder nicht kabelbaum oder steuerteil!
ersatzteil-nr.e-ventil
BOSCH
Artikelnummer 0 280 155 712
opel nr.90543624
es passen auch die vom 1,8-3,0 liter opel rein,egal welcher typ von opel!
oder saab-900.9000 oder 9.5,volvo 1,6-2,0(bis teiweise 2004)
vielleicht ein autoschrott dort?
mfg
Hallo,
ich habe gerade den Stecker von der 4ten Einspritzdüse auf die 3te Einspritzdüse gesteckt.
Stecker von der 3ten nicht genutzt .... Einspritzdüse 4 nicht angeschlossen !
Die 3te Einspritzdüse funkioniert mit dem Stecker (Kabelbaum) der 4ten Einspritzdüse einwandfrei ........ also müßten Stecker und Kabelbaum der Einspritzdüse 4 doch in Ordnung sein ?
Düse def !!! ... Oder ???
Das sieht ganz so aus. Um ganz sicher zu sein, könntest Du die halt auch noch mal quertauschen.
Oder mal das Spritzbild ansehen, vielleicht ist sie verstopft. Aber in der Regel hilft dann nur Ersatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
denke bitte an den versuchsaufbau im video!
denke auch,wie mein vorschreiber,e-ventile untereinander tauschen .
wenn der 4 nicht geht,wechsel die vom 3.zylinder dahin,geht dann die 4. auf position 3. und die 4. wieder nicht kabelbaum oder steuerteil!
ersatzteil-nr.e-ventil
BOSCH
Artikelnummer 0 280 155 712
opel nr.90543624es passen auch die vom 1,8-3,0 liter opel rein,egal welcher typ von opel!
oder saab-900.9000 oder 9.5,volvo 1,6-2,0(bis teiweise 2004)
vielleicht ein autoschrott dort?mfg
Den Stecker vom der 4ten auf die 3te Einspritzdüse zu stecken hat doch (wie von mir beschrieben) den selben Effekt .... oder liege ich mit meinen Gedanken da falsch ???
Ja du liegst falsch, dann spritzt er ja zum falschen Zeitpunkt ein (wenn er es tut).
Kannst ja auch die Zündleitungen nicht beliebig tauschen (obwohl es beim Omega "fast" geht).
🙁 hast recht kurt ... ich habe es aber leider schon probiert (nur kurz im Stand)
kann das folgen haben 😕
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Nein, nicht wirklich.
habe ihn gerade noch mal ausgelesen !
das ergebnis mit dem stecker 4 auf 3 düse
P0304 Fehlt ?????
( 2 ) <UnbekannterDTC>
P0110 Fehlt ?????
( 1 ) Ansauglufttemperaturfühler Unterbrechung
P0100 Fehlt ?????
( 1 ) Luftmassenmesser Unterbrechung
P0302 Fehlt ?????
( 2 ) <UnbekannterDTC>
P0203 Fehlt ?????
( 4 ) Einspritzventil 3 kein Signal
guten morgen!
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu klein
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen
BEACHTENSWERT,erscheint mir der P0203,weil du ja die Stecker getauscht hattest,er deutet meiner Meinung nach auf ein
defektes Kabel zum Mstg oder einen defekten Schaltausgang vom Mstg hin!
Gibt es nicht dort ein Multimeter zum Durchmessen der E-Ventile(Werte stehen ja weiter zurück drin) und man muß auch
prüfen, ob der Widerstandswert,den man an den E-Ventilen gemessen hatt, am MSTG anliegt!
Vielleicht hast du einen Kabelbruch im Kabelkanal,weil dein 4.Zylinder ist immer beteiligt!
mfg
p.s. vielleicht kann Kurt ja bitte noch ein bild vom stecker des MSTG reinsetzen!
Irgenwie begreife ich das ganze Unterfangen und drumherum hier jetz nicht wirklich.
Wie bitte, willst du denn die Stecker der Einspritzventile wechslen?
Die sitzen doch beim 16V also auch beim Y/Z22XE im Kabelkanal fixiert.
Hoffe jetzt das es der richtige Plan ist.
Hallo,Kurt!
Denke mir halt,weil so richtig blickt man ja bei dem Ganzen so langsam nicht mehr durch,das 2 Dinge defekt sein können!
A-das E-Ventil 4.zylinder
B-der Kabelbaum zum MSTG
schön,das Du das bild reingesetzt hast!
Da kann Uwe-c seine sachen durchmessen,widerstand an den E-ventilen messen und am MSTG messen,um seinen Fehler
einzugrenzen(vergleichen,der Messungen)!
Es ist natürlich schade,das Uwe-c nicht einfach seine E-ventile untereinander getauscht hat,das wäre die einfachste
Variante gewesen,da brauch man auch nicht unbedingt neue O-Ringe für die E-ventile(die O-Ringe sind eigentlich wieder-verwendbar).
Das Steckergetausche bringt meiner meinung keine klare Aussage,weil damit kommt man nur Durcheinander!
So kommen nur ein haufen FC rein,die die Auswertung seines Fehlerbildes erschweren!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Irgenwie begreife ich das ganze Unterfangen und drumherum hier jetz nicht wirklich.
Wie bitte, willst du denn die Stecker der Einspritzventile wechslen?
Die sitzen doch beim 16V also auch beim Y/Z22XE im Kabelkanal fixiert.Hoffe jetzt das es der richtige Plan ist.
Hallo,
richtig ... wechseln geht nicht, der Kabelbaum 3 ist zu kurz.
Ich hatte nur den Kabelbaum 4 auf Injektor 3 gesteckt um zu sehen ob Kabelbaum 4 i.O. ist !
... und das scheint der Fall zu sein, denn der P0204 kam nicht mehr !
... der P0203 mußte kommen weil der Kabelbaum 3 in der Luft hing.
Wie Du mir ja schon geschrieben hast war dieser Versuch nicht so toll, aber der Motor lief auch so auf 3 Zylindern ... mit dem nicht belegten 4 Injektor !
Ihr habt aber vollkommen recht ... die Injektoren zu wechseln wäre der bessere ... richtige ... Weg gewesen !!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von uwe-c
Den Stecker vom der 4ten auf die 3te Einspritzdüse zu stecken hat doch (wie von mir beschrieben) den selben Effekt .... oder liege ich mit meinen Gedanken da falsch ???Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
denke bitte an den versuchsaufbau im video!
denke auch,wie mein vorschreiber,e-ventile untereinander tauschen .
wenn der 4 nicht geht,wechsel die vom 3.zylinder dahin,geht dann die 4. auf position 3. und die 4. wieder nicht kabelbaum oder steuerteil!
ersatzteil-nr.e-ventil
BOSCH
Artikelnummer 0 280 155 712
opel nr.90543624es passen auch die vom 1,8-3,0 liter opel rein,egal welcher typ von opel!
oder saab-900.9000 oder 9.5,volvo 1,6-2,0(bis teiweise 2004)
vielleicht ein autoschrott dort?mfg
Hallo,
ich habe mir die BOSCH Einspritzdüsen, Artikelnummer 0 280 155 712 besorgt, leider mußte ich nach dem Ausbau feststellen das in meinem Omega GM 90501588 eingebaut sind.
BOSCH
Artikelnummer 0 280 155 712
OPEL
90467576
90487344
90490989
90543624
90467576
90487344
90490989
90543624
verwendung fahrzeug!
2.0 16V 03.94 09.99 100 / 136 1998
2.5 V6 03.94 09.00 125 / 170 2498
3.0 V6 04.94 02.01 155 / 211 2962
2.2 16V 09.99 07.03 106 / 144 2198
das steht in meinen daten dazu!
das wird wohl wieder eine ersetzte teilenummer sein!
mfg