Automatisches Fernlicht bei Kälte

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit habe ich immer das Thema, dass bei kalten Temperaturen (unter 3 Grad) das automatische Fernlicht nicht funktioniert.
Ich muss dann einige Male manuell aufblenden und dann wieder den "A" Knopf drücken - dann kann es funktionieren, muss aber nicht^^
Kennt ihr das Problem? Werde die Tage evtl. zum FOH waren - gerade an sehr dunklen Abenden ist es echt störend.

15 Antworten

mir erschließt sich nicht, wo der Zusammenhang von Temperatur und der Lichtautomatik sein soll. Beim meinem A reicht eine Strassenlaterne in 300 m aus, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird...

Bei mir ist es ähnlich. FOH sagt: Schuld ist eine dünne Eisschicht an den entsprechenden Sensoren. Aus Sicherheitsgründen geht dann nix, bzw. nur bei manueller Aktivierung des Fernlichts.
Ob es stimmt ???

Ist die Kamera frei von Eis und Beschlag in dem Moment?

Ich habe bei meinem ebenfalls festgestellt das die Automatik sehr sensibel reagiert. Bei Nebel und leichtem Schneefall wird das Fernlicht definitiv nicht mehr automatisch eingeschaltet. Finde ich Perse bei Nebel nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dexcc schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:35:13 Uhr:


in letzter Zeit habe ich immer das Thema, dass bei kalten Temperaturen (unter 3 Grad) das automatische Fernlicht nicht funktioniert.

Im Sinne von: es ist an (Kontrollleuchte im Instrument leuchtet) und blendet nicht ab obwohl es "soll" oder es wird gar nicht erst aktiv?

MfG BlackTM

Also das "A" wird im Display angezeigt. Jedoch geht das Fernlicht nicht automatisch an, also es wird gar nicht erst aktiv. Da ich jeden Abend 4km durch den "Wald" fahre (ohne Beleuchtung), ist die Argumentation von CFHH1887 hinfällig - es gibt keine Lampen auf der Strecke & wenn ich den Zusammenhang zwischen Kälte und Lichtautomatik kennen würde, hätte ich diesen Beitrag nicht geschrieben...
Die Kamera ist frei, habe während der Fahrt auch mal angehalten und nachgesehen. Komischerweise ist z.B. Nebel kein Hindernis für das aut. Fernlicht.--

Ab zum FOH
Da scheint bei dir irgendwas nicht zu stimmen.

Hab vergessen zu fragen: IntelliLux oder Bi-Halogen?
Die Beschreibung der Funktionsweise im Handbuch Seite 142 ff. gelesen und verstanden?

MfG BlackTM

IntelliLux 🙂 . Habe gerade noch mal ins Handbuch geschaut, hier war aber alles schon bekannt. Ich werde mein Glück mal beim FOH versuchen. Evtl. gibt es ja eine schnelle Lösung...

Einfach mal rüber gucken im Astra Forum.
Der FOH lag schon ganz richtig. Es ist nur kein Sensor sondern deine Kamera oben am Innenspiegel.
Hier hast du entweder noch Eis davor oder Beschlag von innen.
Beim Astra tritt des öfteren Zweiteres ein. Das sieht man schlecht aber es geht per 'Defrost' weg.
Die Kamera merkt das in der Regel und meldet dass sie abgedeckt/verschmutzt ist und schaltet sich ab.
Leider gibts zumindest beim Astra eine Grauzone in der sie nicht abschaltet aber mies funktioniert und es zur Blendung von Gegenverkehr kommt.
Aber wie geaagt: alles per Defrost zu beheben oder schon vorher durch sauberes Freikratzen.

Hi!
Also ich hatte das Problem noch nie.
Und ich nutze die Automatik jeden Morgen und jeden Abend für ca eine Stunde und je 60km.

Sollte es an der Kamera liegen, düfte dann aber auch die Verkehrsschilderkennung nicht funktionieren?

Das Matrixlicht ist für mich momentan das stabilste und zuverlässigste Assistenzsystem an Bord.
Hat noch nie ausgesetzt und es hat noch nie jemand aufgeblendet.

Ja - alles was Kamera basiert ist steigt aus oder zickt vorher etwas. Dementsprechend auch Spurhalteassistent und Notbremsassistent

Frontscheibenheizung vorhanden, automatischer Defrost aktiv?

Ich bin vorgestern auch ne ganze Zeit Autobahn und Landstraße gefahren. Es gab Autobahnabschnitte die extrem leer waren und aus unerklärlichen Gründen war das Matrix Licht manchmal nicht vom Einschalten zu überzeugen. Es war aber die ganze Zeit ähnlich kalt 0-4°C etwa. Die restlichen Bedingungen waren gegeben. Keine Straßenbeleuchtung, mehr als 40km/h und z.T. rechts nur Dunkelheit. Komisch ja aber es war Immer noch viel mehr Licht als 99% der andere Fahrzeuge hatten. Wer weiß auch was die Kamera gesehen bzw nicht gesehen hat.

Aber eins ist mir aufgefallen sobald das Fernlicht aktiv wird (blaue Anzeige im DIC) erscheint in der Mehrverbrauchsanzeige der Punkt Fernlicht mit einem extra Verbrauch von 0,08 l/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen