Automatisches Einschalten Scheibenheizungen bei <0°C (rote Schneeflocke) - herausprogrammierbar?
Beim Mondeo mk3 (2,2TDCI Titanium) wird (Werkseinstellung) bei Temperaturen unter 0°C (rote Schneeflocke leuchtet auf im Display) automatisch die Frontscheiben und Heckscheibenheizung eingeschaltet (Schalter siehe Bild).
Das finde ich für mich unpraktisch da in den allermeisten Fällen bei mir das nicht nötig ist und die Batterie unnotig belastet wird. Ich hätte gerne Default: Scheibenheizungen bleiben aus und können mauell zugeschaltet werden.
Frage:
Wie kann man das automatische Einschalten der Heizungen bei roter Schneeflocke denn Herausprogrammieren?
Beste Antwort im Thema
Bei manchen TDCIs pendelt die Kühlwassertemperatur, auch wenn die Thermostate ok sind und der Sensor.
Meine persönliche Theorie ist, dass der kleine Thermostat Streuungen hat in der Öffnungstemperatur, denn: Biege ich die Feder am Therostat auf "mehr Druck" dann ist es plötzlich erheblich besser nach dem unmittelbren Wiedereinbau. Irgendwo da muss was sein. Es gibt angeblich auch ein verbessertes kleines Thermostat von Jaguar, das hab ich aber nie ausprobiert.
Ich leb damit, die Fahrzeuge haben ja inzwischen eine endliche Gebrauchsdauer. Wenn die blaue Plaktte kommt, dann kann ich meinen verschrotten, dann darf nicht nicht mal mehr vom Hof fahren. Aber jeder Depp darf im Kaminofen einschüren bis der Nachbar fast erstickt ...
Das Land verkommt ...
24 Antworten
Tag!
Zitat:
ch weiß das sie die Außenspiegel-Heizung bei manchen Modellen an kühlen Temperaturen aktiviert, aber die Front- und Heckscheibe??
Die Aussenspiegelheizung hängt an der Heckscheibenheizung...
Zitat:
Die Belastung durch die beiden Scheibenheizungen sind doch im Vergleich zum Fahrbetrieb lachhaft (<5%)
Das gilt vielleicht auf der Autobahn, aber im Stop-and-Go in der Stadt ist der Leistungsbedarf der Scheibenheizung (ca. 700W + Verluste in Lima) im Vergleich zum Fahrleistungsbedarf (ca. 5kW bei konstant 50km/h) nicht mehr so unbedeutend.
Zitat:
da wären die Ampere in einer Kühlwasservorwärmung doch viel sinnhafter eingesetzt.
Mein 2001er TDDI hatte so was noch.
Als ich mal "versehentlich" die Sicherung hierfür rausgenommen hatte, merkte ich, dass der Motor deutlich langsamer warm wurde.
Allerdings fiel diese irgendwann dem Sparstift zum Opfer..
Wenn man die Frontscheibenheizung generell nicht braucht, könnte man auch das Relais oder die Sicherungen rausnehemen.
mfG Thomas
Ok, mit Forscan und erweiterter Lizenz geht es... hab sie nur leider nicht.
Gibt es für diese Rausprogrammierung nicht so einen einfacheren Weg wie beim Rausprogrammieren der Gurtpieperei:
https://www.motor-talk.de/.../...d-gurtalarm-einschalten-t1805026.html
Ja bei mir ist es genauso. Der Diesel hat zudem auch einen elektrischen Zuheizer. Leider ist der bei mir durch den defekt der beheizbaren Waschdüsen ausser Betrieb. Der sollte mehr bewirken was die Motortemp angeht. Er wird ohne den auch schlecht warm bei Temperaturen unter 5 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bluelight1982 schrieb am 12. März 2018 um 10:15:21 Uhr:
Ja bei mir ist es genauso. Der Diesel hat zudem auch einen elektrischen Zuheizer. Leider ist der bei mir durch den defekt der beheizbaren Waschdüsen ausser Betrieb. Der sollte mehr bewirken was die Motortemp angeht. Er wird ohne den auch schlecht warm bei Temperaturen unter 5 Grad.
Und warum klemmst du die Waschdüsen nicht unter der Haube ab und ersetzt mal die Sicherung? F82 ist da so ein Kandidat für die Waschdüsen, steht auch für Klima und Tempomatfunktion!😕
Dem Problem bin ich gestern mal auf den Grund gegangen. Die Kabel an den Waschdüsen sind abgeschnitten. War die Ford Fachwerkstatt. Die F82 habe ich erneuert, und die F23 für den Zuheizer 20 A habe ich auch geprüft und habe gesehen das die ebenfalls durch war. Die Temperatur pendelt je nach Lastzustand weiterhin hoch und runter. Zeiger bleibt nicht in der Mitte. Funktioniert der Zuheizer permanent oder nur bei Frost?
Bei manchen TDCIs pendelt die Kühlwassertemperatur, auch wenn die Thermostate ok sind und der Sensor.
Meine persönliche Theorie ist, dass der kleine Thermostat Streuungen hat in der Öffnungstemperatur, denn: Biege ich die Feder am Therostat auf "mehr Druck" dann ist es plötzlich erheblich besser nach dem unmittelbren Wiedereinbau. Irgendwo da muss was sein. Es gibt angeblich auch ein verbessertes kleines Thermostat von Jaguar, das hab ich aber nie ausprobiert.
Ich leb damit, die Fahrzeuge haben ja inzwischen eine endliche Gebrauchsdauer. Wenn die blaue Plaktte kommt, dann kann ich meinen verschrotten, dann darf nicht nicht mal mehr vom Hof fahren. Aber jeder Depp darf im Kaminofen einschüren bis der Nachbar fast erstickt ...
Das Land verkommt ...
Ja das Thema Diesel... traurig das man so im Stich gelassen wird. Ich wohne auf dem Land und bewege mich kaum in Großstädten. Ich hoffe das er noch ein bisschen fahren darf. Fahre nun mehr mit dem Diesel um wenigstens noch ein bisschen von dem was ich rein gesteckt habe zu nutzen. Kupplung Fahrwerk Bremse... alles i.O. es wäre einfach nur schade drum. Restwert bei 210 000 km geht ja auch schon gegen 0.
Zitat:
@juepon schrieb am 11. März 2018 um 09:29:59 Uhr:
Ok, mit Forscan und erweiterter Lizenz geht es... hab sie nur leider nicht.
Und wo ist jetzt das Problem?
Die erweiterte Lizens kann man sich doch im Forscan Board erstellen. Die ist dann 2 Montae gültig.
Allerdings geht das nur mit einem Windows Laptop/Tablet 😉
Zitat:
@Bluelight1982 schrieb am 14. März 2018 um 15:40:22 Uhr:
Ja das Thema Diesel... traurig das man so im Stich gelassen wird. Ich wohne auf dem Land und bewege mich kaum in Großstädten. Ich hoffe das er noch ein bisschen fahren darf. Fahre nun mehr mit dem Diesel um wenigstens noch ein bisschen von dem was ich rein gesteckt habe zu nutzen. Kupplung Fahrwerk Bremse... alles i.O. es wäre einfach nur schade drum. Restwert bei 210 000 km geht ja auch schon gegen 0.
Der Wagen steht auch recht ländlich, aber in einer Plakettenzone, die irgendwelche Hysteriker gemacht haben. Damals dachte man, indem man alle roten und farblosen Fahrzeuge aussperrt, kann man was erreichen. Inzwischen sind bald die grün-plakettierten dran und - oh Wunder- es wird nicht besser .. na sowas aber auch.