Automatische Zuschaltung der Standheizung außer Betrieb setzen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddyfreunde,
ich habe mal eine Frage zur Standheizung. Bei Temperaturen unter 5 Grad schaltet sich die Standheizung automatisch als Zuheizer ein. Das ist soweit alles gut, allerdings fahre ich oft Kurzstrecken 1 bis 2 km und dann schaltet die Standheizung schon wieder ab und ich habe Bedenken dass das die Lebensdauer meiner Standheizung verkürzt. Gibt es eine Möglichkeit diese automatische Zuschaltung der Standheizung umzuprogrammieren oder zu deaktivieren?
Viele Grüße
jjman

26 Antworten

Das sich der Thermoschalter nicht mittels Codierung ausschalten lässt, hast du doch jetzt schon rausgefunden.. Warum das nicht funktioniert ist eine Gute Frage. Meine Vermutung: Die Zuheizerfunktion in dem Anpassungskanal bezieht sich auf die Auswertung der Außentemperatur über den Canbus... Der zusätzliche Thermoschalter ist evtl ein Zusatz den die Standheizungen von Webasto ohne Can benutzen (Nachrüstung..) Warum der dann aber in Verbindung mit der Originalen daran hängt kann ich mir nicht erklären, da hilft nur testen. vlt hat sich da auch was mit den modelljahr geändert..

Ich habe den Thermoschalter damals gar nicht erst eingebaut. Ich glaube mich aber erinnern zu können das die Zuheizerfunktion trotzdem funktioniert hat, da die Heizung sich die Außentemperatur über den Canbus geholt hat...

Mein Tipp: Bau den Thermoschalter aus.

Was du nach dem Ausbau mal testen kannst: Aktiviere mal die Zuheizerfunktion und schaue ob diese dann noch funktioniert....

Wenn nicht ist das auch nicht tragisch, denn wenn man einen Zuheizer will, drückt man einfach im Auto die "Sofortheizen-Taste"

Dazu direkt wieder eine Frage:

Handelt es sich tatsächlich um einen Thermoschalter (im Sinne von Öffner/Schließer mit Schaltpunkt bei definierter Temperatur) oder um einen Fühler ?

Letztere sind ja meistens als NTC ausgeführt... und wenn ich diesen Stromkreis öffne, müsste der Zuheizer dann ja erst recht laufen - unendlicher Widerstand - KALT 😁

Eben die automatische Zuheizfunktion will ich weghaben.
Vorhin wieder Paradebeispiel: Von der Arbeit nach Hause - Motor ist ausreichend warm (Wasser kurz vor 90, Öl 70). Auf dem Nachhauseweg drei Stationen, bei denen ich kurz parken muss. Und jedesmal läuft der Zuheizer für die zwei Minuten.

Klar... es gibt Anpassungskanäle für das Wiedereinschalten und die Außentemperatur - aber da weiß ich ohne Tabelle auch nicht wirklich, was ich tue.

Die einfache Lösung dafür ist, von mir selbst öfter praktiziert: die entspechende Sicherung im Sicherungskasten ziehen, dann ist Ruhe mit Zuheizung etc.
Nur am abend nicht vergessen wieder einzustecken, sonst bleibt´s in der Frühe kalt ...

Schon klar... aber das erscheint mir wenig elegant. Außerdem bin ich faul 😉

Ähnliche Themen

Ergänzend habe ich mal noch versucht, ob der Zuheizer bei Codierung "Anforderung durch Climatronic" läuft, wenn diese komplett aus ist. Läuft ebenfalls selbsttätig an. Ist wohl irgendwie der Wurm drin bei dem Wagen

Zitat:

@windoofer schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:02:31 Uhr:


Ich habe den Thermoschalter damals gar nicht erst eingebaut. Ich glaube mich aber erinnern zu können das die Zuheizerfunktion trotzdem funktioniert hat, da die Heizung sich die Außentemperatur über den Canbus geholt hat...

Mein Tipp: Bau den Thermoschalter aus.

Das habe ich mir mal genauer angeschaut, damit scheinst Du recht zu haben.
Ausgewertet wird der G17 vor dem Klimakondensator, erwärmt man diesen, sieht man das unmittelbar an der Außentemperatur im KI und auch bei den erweiterten Messwerten der Standheizung (Umgebungstemperatur)
Das bedeutet ja auch, dass ein Verfälschen dieses Signals Blödsinn ist, da man
a) keine richtige Außentemperatur mehr im KI hat
b) negative Folgen für die Motorsteuerung (Vorglühen etc.) nicht absehen kann

Insofern verstehe ich nicht, was das Auspinnen des ominösen Temperaturschalters am Heizgerät bringen soll, wenn dieser eh keinen Einfluss nimmt. (und die Zuheizerfunktion bei Dir trotzdem noch aktiv war)

Aber da bleibt wohl nur probieren, was ich bisher wegen Krankheit und winterlichen Temperaturen gescheut habe.

Hier noch etwas interessantes aus dem Nachbarforum:

https://www.motor-talk.de/.../...s-zuheizer-deaktivieren-t4841574.html

Fazit - geht wohl nicht mittels Codierung, sofern es 1:1 auf den Caddy übertragbar ist.

Zitat:

@TravelNorth schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:50:18 Uhr:


Die einfache Lösung dafür ist, von mir selbst öfter praktiziert: die entspechende Sicherung im Sicherungskasten ziehen, dann ist Ruhe mit Zuheizung etc.

@TravelNorth

Mangels anständiger Bedienungsanleitung: Welche wäre das ?

Bzw. hast Du gar einen Schaltplan ?

Nachdem hier einige Sachen durcheinander geschrieben wurden (FL und vFL..) hier noch mal eine kurze Erklärung.

vFL (Thermo Top V): Zuheizer wird über dem Thermoschalter aktiviert -> Ausbauen und fertig.
FL (Thermo Top Vevo): Zuheizer wird über Can gestartet. -> Zuheizerfunktion in APK deaktivieren. Anforderung für Zuheizer im APK auf Motorsteuergerät setzen und im Motorsteuergerät die Zusatzheizung rauscodieren.

Habe das so gestern getestet... Läuft...

Zitat:

@bonbonauswurst schrieb am 3. Januar 2019 um 22:33:14 Uhr:



Zitat:

@TravelNorth schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:50:18 Uhr:


Die einfache Lösung dafür ist, von mir selbst öfter praktiziert: die entspechende Sicherung im Sicherungskasten ziehen, dann ist Ruhe mit Zuheizung etc.

@TravelNorth

Mangels anständiger Bedienungsanleitung: Welche wäre das ?

Bzw. hast Du gar einen Schaltplan ?

Das ist bei mir die Sicherung Nr. SB 11 im Sicherungskasten "B" im Motorraum. Wenn Du den Deckel aufmachst hat es rechts in der Reihe zwei fette 30A-Sicherungen und direkt darunter (also zu Dir hin) eine gelbe 20A. Wenn ich die ziehe ist Ruhe.
Gefunden hab ich das im Sicherungsbelegungsplan, den ich mir beim Freundlichen für lau habe ausdrucken lassen.
War übrigens beim Caddy 3 genauso belegt, da änderts sich anscheinend nicht viel.

Grüße
Harald

Zitat:

@windoofer schrieb am 24. Januar 2019 um 20:11:17 Uhr:



vFL (Thermo Top V): Zuheizer wird über dem Thermoschalter aktiviert -> Ausbauen und fertig.
FL (Thermo Top Vevo): Zuheizer wird über Can gestartet. -> Zuheizerfunktion in APK deaktivieren. Anforderung für Zuheizer im APK auf Motorsteuergerät setzen und im Motorsteuergerät die Zusatzheizung rauscodieren.

Habe das so gestern getestet... Läuft...

Helf mir bitte kurz auf die Sprünge: "APK" steht für was ?

Edit: ok, hab´s gefunden

Danke Dir,
Harald

@TravelNorth
Danke. APK = Anpassungskanal

@windoofer

Danke für die Mühen. Wenn ich es noch recht weiß, habe ich es genauso versucht. Codierungen alle akzeptiert, aber ohne Auswirkung.
Ich werde es nochmal versuchen. Wenn es bei Dir funktioniert, sollte es das bei meinem Caddy ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen