Automatische Zentral-Display-Umschaltung von Nacht auf Tag zu träge

Opel Insignia B

Hallo,

mir ist folgende Nervigkeit aufgefallen, wer hat das gleiche Problem?

Der Insignia schaltet relativ flott automatisch das Abblendlicht ein, wenn man unter einer dunklen Autobahnbrücke hindurchfährt bzw. in vergleichbaren Situationen. Allerdings braucht er ewig, bis er es wieder ausschaltet. 5 Minuten sind da gar nichts, eher noch viel viel viel länger.

Das wäre noch hinnehmbar, wenn nicht die Displays ebenfalls auf Nachtbetrieb umschalten würden (sofern man die automatische Umschaltung aktiviert hat). Da fährst du dann bei strahlendem Sonnenschein mit tiefschwarzem Display herum und erkennst kaum noch was, selbst wenn es mittels Drehregler maximal hell gestellt ist.

Aber auch wenn man die Tag/Nacht-Umschaltung der Displays nicht auf "automatisch", sondern auf manuell eingestellt hat, wird das Zentraldisplay gedimmt, wenn das Abblendlicht automatisch angeht. Aber immerhin erkennt man dann noch was.

Andererseits habe ich natürlich auch keine Lust, bei jeder richtigen Nachtfahrt zuvor manuell das Display auf den blendarmen Nachtbetrieb umzuschalten. Und der liegt betreffende Menüpunkt liegt zu tief in der Menüstruktur verborgen.

LÖSUNG A
Das automatische Ausschalten des Abblendlichts sollte sensibler erfolgen. LED-Lampen ertragen das, selbst wenn sie schnell hintereinander geschaltet werden müssten (macht das Matrix-LED sowieso andauernd).

Noch besser: LÖSUNG B

Die automatische Displayumschaltung müsste anders programmiert sein.

Tagfahrt: Abblendlicht aus, Display taghell.
Dämmerungsfahrt: Abblendlicht ein, Display hell aber gedimmt
Nachtfahrt: Abblendlicht ein, Display nachtdunkel

Wird tagsüber eine Autobahnbrücke, ein Tunnel oder eine Parkgarage durchfahren, schaltet das Fahrzeug nicht in den Nachtfahrmodus, sondern in den Dämmerungsmodus.

Die Definition der Dämmerungsphase könnte über das Zusammenspiel der Lichtsensoren
/UV-Sensoren in Verbindung mit hinterlegten Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangsdaten erfolgen.

21 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:18:17 Uhr:


Ist doch im A auch nicht schlechter oder besser gelöst.
Einzig wann das große Display in den Nachtmodus bei Tagfahrten im Schatten, Unterführungen oder im Tunnel umschaltet ist mir unklar, das schaltet nämlich nicht immer in den Nachtmodus obwohl das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird.

Was interessiert mich ein Insignia A ???

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:40:54 Uhr:


Was interessiert mich ein Insignia A ???

Tja der ist eben die Vorlage zum B. 😁

Deine "Lösungen" gab´s bestimmt da schon..............

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:40:54 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:18:17 Uhr:


Ist doch im A auch nicht schlechter oder besser gelöst.
Einzig wann das große Display in den Nachtmodus bei Tagfahrten im Schatten, Unterführungen oder im Tunnel umschaltet ist mir unklar, das schaltet nämlich nicht immer in den Nachtmodus obwohl das Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird.

Was interessiert mich ein Insignia A ???

Der Ton macht die Musik....?!

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:48:42 Uhr:



Zitat:

@Grandtourist schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:40:54 Uhr:


Was interessiert mich ein Insignia A ???

Der Ton macht die Musik....?!

Ja, Bose hab ich auch. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:09:19 Uhr:


"Produktverbesserungsmaßnahme" ist Opel-Sprache für Rückrufaktion... ;-) siehe myOpel-App

Wo du recht hast, hast du recht.

Wie gesagt kommts drauf an wie viele Fahrzeuge betroffen sind, evtl. melden sich noch ein paar andere Fahrer mit einem vergleichbarem Problem. Das sollte eine Werkstatt jedoch nicht davon abhalten Fehler jetzt schon beseitigen zu können.

Auch beim Vorgängermodell wäre ein stark verzögertes Umschalten übrigens ein deutlicher Hinweis auf einen Fehler. Ich kann nachvollziehen dass man das Fahrzeug übergeben bekommt und nicht von einem Fehler ausgeht und es dann für den Sollzustand hält. Die Beschwichtigungs-/Abwiegelungstaktik mancher Werkstätten tun dann noch ihr Übriges.

MfG BlackTM

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:09:50 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:48:42 Uhr:


Der Ton macht die Musik....?!

Ja, Bose hab ich auch. 🙄

Ist Bose jetzt für den schlechten Ton oder die schlechte Musik verantwortlich? 🙄

Von meinem Vorgängerauto, einem Renault, kenne ich es so, dass sich das Licht und die Displays sehr schnell umschalten. Du fährst in eine Unterführung rein - zack, es schaltet sofort um auf Nacht. Du kommst raus, zack, sehr schnell wieder auf Tag. In der aktuellen Jahreszeit ist natürlich klar, dass sich die Scheinwerfer deutlich früher einschalten, denn die Systeme reagieren offenbar auch auf den Sonnenstand. Wenn dann die Displays auch gleich mit auf Nacht umschalten, ist das weniger gut.

Deshalb finde ich die Einstellung "gedimmt" bei Opel klasse, wenn es dämmert oder ein trüber Tag ist. Aber sobald es richtig dunkel wird, ist die Nachteinstellung optimal. Doch die kann man nur automatisch aktivieren lassen (Tag/Nacht), oder man muss durchs ganze Menü tippen. Deshalb wäre es m.E. gut, wenn die Displays in der automatischen Einstellung eine weitergehende Konstellation hätten:

Tageslicht Hell: Fahrlicht aus - Displays hell
Reduziertes Tageslicht oder Regen: Fahrlicht ein - Displays gedimmt
Nachfahrt: Fahrlicht ein - Displays auf Nachtschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen