Automatische Wiederverriegelung
Hi,
dieses Thema greift erst dann, wenn wirklich jemand auf dieses Problem gestoßen ist.
Ob Dummheit oder wie auch immer, öffent den Opel Astra J (5 Türer) über die Fernbedienung, ihr habt laut Werkseinstellung die automatische Wiederverrieglung aktiviert, öffnet dann die 5.Tür (Kofferraum) legt unbeabsichtigt den Schlüssel ab (im Kofferaum) und schließt die Tür des Kofferraums nach erfolgter Wiederverriegelung. Ihr werdet ohne Zweitschlüssel oder Beschädigung des Fahrzeuges (laut Opel) den Wagen nicht wieder öffnen können.
Aus meiner Sicht eine Softwareeinstellung, die die Sicherheit des Fahrzeuges über alles stellt. Das kann so nicht sein. Wenn der Wagen bewußt geöffnet wird und ich eine Tür bewußt öffne, hat das Fahrzeug geöffnet zu bleiben.
Den Opel Kundendienst und auch die Fachwerkstatt interessiert dies einen Sch...
Und ... bei anderen herstellern ist dies so!
MfG
19 Antworten
Keine Panik. Du kannst im Menü des Navis einstellen das bei geöffneter Tür die Zentralverriegelung nicht schließt.
Probier es doch mal aus, am besten zur Sicherheit mit dem Zweitschlüssel in der Hand 🙂
Es funktioniert, denn genau das System hat mich vor einem Monat vom Fussweg nach Hause bewahrt.
Das ist der Punkt, den ich auch mit der Werkstatt zusammen ausprobriert habe.
Nur bei der Heckkklappe hat dies nicht funktioniert.
Aber gut, ich werd es nochmals testen.
Hatte den Fall auch schon, direkt am Anfang - Gott sei dank kam ich sofort an den 2.-Schlüssel! Ich lege den Schlüssel seit dem nicht mehr in den Kofferraum - aus Schaden wird man klug! ;-)
Hallo,
muß man eben dran denken, ist aber bei manchen anderen Herstellern, z. B. dem Mini meines Arbeitskollegen auch so.
Ähnliche Themen
Ich werd das die Tage mal ausführlich testen und berichten, gehe aber davon aus dass das Auto nicht abschließt.
Sorry, aber wenn du die automatische wiederverriglung aktiviert hast, wird er auch wieder zu m achen, wenn du nur den Kofferraum öffnest...
Hast du das getestet?
Jep. Und das ist bei jedem Astra so. Ich finde das zwar auch dumm, aber man kann da auch nix dran machen. Noch eine neue Software für's BCM gibtes noch nicht.
Das ist korrekt, lediglich den Kofferraum ignoriert er beim öffnen und mein, es wäre keine Tür geöffnet worden - schließt also die Schlösser wieder nach 15 oder 20 Sekunden.
Finde ich leider auch sehr blöde gelöst, aber dennoch eine bessere Lösung, als aus versehen nochmal auf dem Knopf zu kommen und abends an ein geöffnets Auto zu kommen.
Das mit dem Kofferraum ist aber Tatsache
Oh man das ist echt blöd gelöst 🙁
Die Logik hinter dieser Sache muss man auch nicht verstehen, wie ich finde! Wo ist der Unterschied ob ich die Türe öffne oder den Kofferraum!? Beim Einkaufen ist das sehr gefährlich, denn da bepackt man den Kofferraum und dementsprechend werden die Türen erstmal nicht geöffnet! Echt blöd gelöst! Aber selbst bei meinem alten Astra habe ich nie den Schlüssel weder in den Kofferraum noch ins Auto gelegt! Wofür so manche Gewohnheiten gut sind, was!? 😁
Gruß,
borbecker81
Bei den alten Fahrzeuge war es doch auch nicht besser. Ein Freund von mir hatte auch nach dem Einkaufen die Sachen in den Kofferraum seines 5er BMW gelegt, der Schlüssel lag mit drin, Kofferraum zu und den Rest vom Auto hatte er noch gar nicht aufgesperrt. Gabs also schon früher. Man legt den Schlüssel halt einfach nicht in den Kofferraum. Ich steck den immer ein 😉
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
... Man legt den Schlüssel halt einfach nicht in den Kofferraum. Ich steck den immer ein 😉Gruß Astra
Das ist genau der richtige Weg, Schlüssel in die Hosentasche oder Handtasche, für die Frauen. Das ganze hat auch noch einen weiteren Vorteil, man weiß immer genau wo der Schlüssel ist und muss nicht nochmal den ganzen Einkauf ausladen, nur weil der Schlüssel unterm Einkauf liegt.
Waldi013
Am besten man holt den Schlüssel beim öffnen gar nicht aus der Hosen-/Handtasche und beim Einkaufen habe ich mir angewöhnt kurz eine der hinteren Türen zu offnen. Es ist beim Einkaufen auch nicht super 2 mal öffnen zu müssen weil man langer als die Wiederveriegelzeit zum einräumen braucht.