Automatische Türverriegelung
Bekanntlich schliesst der A6 bei 15km/h automatisch die Türen von innen zu. Finde ich gut, war schon im A4 so und soll so bleiben. Im gegensatz zum A4 öffnen sich beim A6 aber nicht alle Türen, sobald jemand eine Tür aufmacht, sondern es öffnet sich ausschliesslich die gerade aufgemachte Tür. Kann man das irgendwie umcodieren? Nicht selten steige ich kurz mal irgendwo aus, möchte die hintere Tür oder den kofferraum öffnen und geht nicht, weil die abgeschlossen bleiben. Ich muss erst die Zentralverriegelung via Knopf in der Fahrertür öffnen. Das ist unkomfortabel für meinen Geschmack.
Lässt sich da etwas machen?
Beste Antwort im Thema
mal kurz offtopic aber ich kann nicht anders wenn ich den beitrag als gentlemen lese 😁
hmm das erinnert mich an folgenden witz.
warum hält ein mann einer Frau die Tür vom auto auf.
ganz einfach entweder ist die frau oder der audi neu😉
38 Antworten
Hab das Problem verstanden.
Habe bei mir jedoch den Autolock ausgeschalten.
Ich dachte aber, dass ich jede Tür einzeln ansteuern kann. Weiß aber nicht genau. Sitze gerade in einem Golf zur IAA, wenn ich heim komme schaue ich mal nach.
Bis späta.....
bei mir:
verriegelt beim Anfahren ordnungsgemäß
an der tanke Geldbörse in Jacke fonds - hintere Tür öffnet
oder
Geldbörse ich Aktenkoffer im Kofferraum - auch der öffnet einwandfrei
FAZIT: alle(!) türen öffnen nach öffnung der fahrertür (von innen) bei vorheriger automatischer verriegelung
lass mich raten du ziehst den schlüssel ab?
mudscho
DU hast recht - dass mache ich, seit dem ich mein erstes auto besitze, denn SO sollte es sein!
hatte ich aber als selbstverständlich eigentlich vorrausgesetzt
Ähnliche Themen
ja so sollte es sein, nur ich denke bei den kollegen werden die anderen türen nicht entriegelt weil sie den schlüssel nicht abziehen, ist bei mir bzw bei meinem vater genauso.
Schlüssel abziehen funktioniert in der Tat ... allerdings kenne ich auch das Prob des Themenstarters. Man lässt als Gentlemen die Frau vor der Haustür aussteigen, sie will sich revanchieren 😁 und die Einkaufstüten aus dem Kofferraum mitnehmen ... gibt dann immer Klopfzeichen von hinten, ich vergesse es jedesmal.
Die automatische Verriegelung ganz rauscodieren möchte ich jedoch auch nicht.
mal kurz offtopic aber ich kann nicht anders wenn ich den beitrag als gentlemen lese 😁
hmm das erinnert mich an folgenden witz.
warum hält ein mann einer Frau die Tür vom auto auf.
ganz einfach entweder ist die frau oder der audi neu😉
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
Schlüssel abziehen funktioniert in der Tat ... allerdings kenne ich auch das Prob des Themenstarters. Man lässt als Gentlemen die Frau vor der Haustür aussteigen, sie will sich revanchieren 😁 und die Einkaufstüten aus dem Kofferraum mitnehmen ... gibt dann immer Klopfzeichen von hinten, ich vergesse es jedesmal.Die automatische Verriegelung ganz rauscodieren möchte ich jedoch auch nicht.
genau so ist es.
Wenn ich den Schlüssel abziehe, öffnen alle Türen. Es geht nur drum, wenn ich ihn stecken lasse, was relativ oft vorkommt. Beim Beispiel mit der Tanke sitzt dann meine Frau im Auto und möchte gerne weiter Radio hören, während ich tanke. Darum bleibt der Schlüssel stecken
Hallo,
bei mir ist es auch so, dass beim Aussteigen die anderen Türen verschlossen bleiben.
Ich habe mir angewöhnt gleich die Entriegelungstaste zu drücken. Klappt wunderbar ohne großen Aufwand.
VG
Ich habe das Auto jetzt zwei Wochen und ich könnte auch jedes mal Schei.. brüllen wenn ich die Garagentür öffne und vor dem Einfahren noch schnell etwas auf dem Kofferraum holen will.
Da ich ja nur aussteige um die Türe der Garage zu öffnen bleibt der Motor an und der Schlüssel stecken --> Ergo nur die Fahrertür öffnet sich. Vielleicht gewöhne ich mich ja auch daran ...
Den Schlüssel abzuziehen funktioniert auch nur bei denen, die den Schlüssel ins Schloss stecken müssen. Mit Start-/Stop-Knopf geht auch dies nicht und man muss dann das Auto mit dem Knopf an der Fahrertür oder der Fernbedienung öffnen.
Anders geht es auch bei mir nicht.
Hallo Freunde,
Das vermeintliche Feature Autolock ist wohl von den Audianern beim F4 zu wenig durchdacht worden. Im neuen Q5 entriegeln die Türen, sobald die Fahrertüre geöffnet wird. So sollte es auch sein.
Vielleicht gibt es einen alten Hasen unter uns, der dies auch beim 4F schon zusammengebracht hat. Bitte melden 😛 !! *)
Beim Q5 läßt sich auch der rechte Außenspiegel so codieren, dass er sich beim Rückwärtsfahren absenkt. Der 4F "gestattet" das nur mit Memorysitzen (zum Preis eines Gebrauchtwagens). Das ist es, was man in Ingolstadt unter Vorsprung durch Technik versteht ... !!
Gruß
Mike
*) Um gendergerecht zu bleiben: das gibt natürlich auch für junge Hasen und HasInnen 😉!
Hallo,
abseits von gender mainstreaming und girls camp habe ich schnell vor der Garage ausprobiert, wie meiner sich verhält.
Herstellung lt. EG-Besch II: 22.11.2007, Erstzulassung durch die AUDI AG: 3.12.2007, FG > 079XXX
Einstellung: CAR - Systeme - Zentralverriegelung hier steht alles auf EIN, so auch der letzte Punkt: AUTOLOCK: EIN
Verhalten: Angehalten, Motor aus, Schlüssel bleibt stecken.
Fahrertür geöffnet, ausgestiegen, hintere Tür geöffnet, Heckklappe geöffnet, ...
geht ohne weiteres (und ohne den Schlüssel abzuziehen).
Kann da mal jemand nachsehen, ob es vielleicht verschiedene Ländervarianten gibt?
Schönen Abend
die Doppelbindung
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Hallo Freunde,Das vermeintliche Feature Autolock ist wohl von den Audianern beim F4 zu wenig durchdacht worden. Im neuen Q5 entriegeln die Türen, sobald die Fahrertüre geöffnet wird. So sollte es auch sein. ...
Hallo,
so sollte es nicht sein. Der Zweck besteht darin, daß bei einem Halt niemand unbefugt von außen das Fahrzeug öffnen kann, um z.B. einen Aktenkoffer oder andere Gegenstände zu entwenden.
Grüße von N.N.
Zitat:
Original geschrieben von nn6591
Der Zweck besteht darin, daß bei einem Halt niemand unbefugt von außen das Fahrzeug öffnen kann, um z.B. einen Aktenkoffer oder andere Gegenstände zu entwenden.Grüße von N.N.
Wenn allerdings zuvor eine Tür von innen geöffnet wurde, sollte es die Logik zeigen, dass wohl jemand ausgestiegen ist und eventuell unter Umständen vielleicht mal an den Fond oder Kofferraum möchte. Beim A4 gings ja auch ohne Probleme.
Unterm Strich ists natürlich Meckern auf hohem Niveau. Meistens ziehe ich auch den Schlüssel ab und habe danach überhaupt keine Probleme. Aber dies kleine Stückchen Bequemlichkeit, was ich im A4 gewohnt war, fehlt halt nun doch. Beim Aufstieg in die nächst höhere Fahrzeugklasse hätte ich erwartet, dass es mindestens den gleichen Komfort bietet.