- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Automatische Türverriegelung
Automatische Türverriegelung
Mal eine vielleicht ganz dumme Frage, die ich leider noch nicht ausprobieren konnte. Verriegelt sich ein Mondeo automatisch, wenn man anfährt oder muss man das Auto über die Zentralverriegelung abschließen?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
ja, die Zustände haben sich leider wirklich verschlimmert, mir ist das allerdings zum Glück noch nicht passiert, und ich bin auf Grund meines Berufes oft auch nachts in Großstädten unterwegs.
Ich dachte ehrlich gesagt bis dato noch gar nicht daran, dass sowas auch hier und auch mir passieren kann, deshalb auch der Witz mit GTA... :-)
Ich werde die Augen etwas offener halten, die automatische Verriegelung trotzdem nicht aktivieren. Aber vielleicht eine Knarre im Handschuhfach verstecken?
Manolios
Ich habe über dei Schließfunktion jetzt zwei unterschiedliche Meinungen gehört, welche stimmt? Wird die Tür bei einem Unfall wieder entriegelt oder bleibt die Tür zu, bis jemand sie von innen öffnet?
Zitat:
Original geschrieben von ullg
Ich habe über dei Schließfunktion jetzt zwei unterschiedliche Meinungen gehört, welche stimmt? Wird die Tür bei einem Unfall wieder entriegelt oder bleibt die Tür zu, bis jemand sie von innen öffnet?
Die Türen werden entriegelt, sobald durch die Kraftstoff-Notabschaltung die Benzin- bzw. Dieselzufuhr unterbrochen wird bzw. wenn die Airbags auslösen. So hat mir das mein

erklärt. Wär ja auch blöd, wenns nicht so wäre....

Gruß
Die automatische Verriegelung ist in anderen Ländern serienmäßig aktiv. D.h. sie ist auch zugelassen und öffnet im Falle eines Unfalls.
Mit einem Citreon Xara habe ich mal eine Vollbremsung auf der Autobahn hingelegt. Da öffnen auch die Türen (nur die Verriegelung ) und die Warnblinker gehen an, obwohl der keine automatische Verriegelung hat.
Bei einem BMW Bj.91 war dies damals auch schon so. Verschließt man die Türen von Innen (ob automatisch oder von Hand), öfnnen diese im Falle eines Unfalls.
Meines Erachtens sollte das automatische Öffnen im Falle eines Unfalls bei allen Fahrzeugen mit Zentralverriegelung zur Serie werden. Die meisten haben es ja schon.
Gruß
Paule
Ich kanns bestätigen: die Türen öffnen bei einem Unfall. Hatte letztes Jahr einen Unfall bei dem alle Airbags auf der Beifahrerseite gekommen sind und alle Türen wurden entriegelt.
Ich kanns bestätigen: die Türen öffnen bei einem Unfall. Hatte letztes Jahr einen Unfall bei dem alle Airbags auf der Beifahrerseite gekommen sind und alle Türen wurden entriegelt.
Zitat:
Original geschrieben von Piepenpaul
Meines Erachtens sollte das automatische Öffnen im Falle eines Unfalls bei allen Fahrzeugen mit Zentralverriegelung zur Serie werden. Die meisten haben es ja schon.
Rein von der Logik her, müssen das doch schon alle haben. Sonst wären die Autos zwecks Sicherheit doch gar net zulassungsfähig beim Kraftfahrtbundesamt.
Ich glaube nicht, dass das KBA irgendwelche Autos absegnet, bei denen die Türen im Falle eines Unfalls nicht automatisch entriegelt werden. Der Weg für die Rettungskräfte muss so einfach wie möglich sein, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen.
Dass alle Fahrzeuge eine automatische Entriegelung haben, würde ich nicht bestätigen wollen.
Nachrüst-Zentralverriegelungen öffnen nicht bei einem Unfall!
Bei Neuwagen aus Billigproduktionen aus Fernost würde ich auch nicht die Hand für ins Feuer legen.
Gruß
Paule
Zitat:
Original geschrieben von Piepenpaul
Dass alle Fahrzeuge eine automatische Entriegelung haben, würde ich nicht bestätigen wollen.
Nachrüst-Zentralverriegelungen öffnen nicht bei einem Unfall!
Bei Neuwagen aus Billigproduktionen aus Fernost würde ich auch nicht die Hand für ins Feuer legen.
Gruß
Paule
Gut zugegeben, meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen....

Das mit den Nachrüstsystemen leuchtet mir ein, da hab ich vorhin auch nicht drangedacht. *SelbstgradaufmHinterkopfhau*
Aber normalerweise gelten doch für alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge diesselben Gesetze und Richtlinien. D.h. dass da glaub ich kein Unterschied gemacht werden darf, ob Nobel-Benz oder (wie Du so schön gesagt hast) Billigproduktion aus Fernost. Zumindest bei der Sicherheit. So is ja für Serienfahrzeuge u. a. auch mittlerweile mindestens ein Fahrerairbag und ABS vorgeschrieben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Piepenpaul
Dass alle Fahrzeuge eine automatische Entriegelung haben, würde ich nicht bestätigen wollen.
Nachrüst-Zentralverriegelungen öffnen nicht bei einem Unfall!
Bei Neuwagen aus Billigproduktionen aus Fernost würde ich auch nicht die Hand für ins Feuer legen.
Es doch eigentlich egal ob die Türenverriegelung bei einem Unfall öffnet oder nicht. Entweder kann man bei einem Unfall noch selber aussteigen und dann werden die anderen Türen ja automatisch entriegelt. Oder der Unfall war so heftig, dass man die Hilfe von den Rettungskräften braucht und die bekommen jedes Fahrzeug auf. Es ist ja auch nicht selten das nach einem Unfall die Verformung des PKW´s so groß ist, dass sich die Türen überhaupt nicht mehr öffnen lassen und das liegt dann nicht mehr der Türverriegelung.
Was dem Verriegeln aber fasst gleich kommt, ist das Tönen der hinteren Scheiben bis unter die Gummidichtung, es zwar nicht erlaubt wird aber wegen der Optik gerne gemacht. Denn dort ist das Einschlagen der Scheiben fasst unmöglich. Denn das zerbrochene Glas klebt dann an der Folie und es sehr mühsam dann die Scheibe raus zubekommen. Wenn man die Folie aber dennoch unter die Gummidichtung kleben will, hätte ich noch einen kleinen aber auch nicht ganz legalen Tipp: Nachdem die Folie getrocknet ist ( ca. 2 Wochen) kann man entlang der Dichtung mit einem scharfen Cuttermesser einen fasst nicht sichtbaren Schnitt setzen. So ist die für manche so wichtige Optik noch erhalten und man hat eine "Sollbruchstelle" für den Fall der Fälle
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
So is ja für Serienfahrzeuge u. a. auch mittlerweile mindestens ein Fahrerairbag und ABS vorgeschrieben.
Gruß
Gesetze hin oder her. Aber ich gleube, ich habe letztens einen nagelneuen Lada Niva ohne ABS und ohne Airbag gesehen. Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren.
@power01
Jetzt hat mich endlich mal einer über die Mystik des Scheiben abklebens aufgeklärt. Speziell warum man diese nicht bis unter die Dichtung kleben darf.
Gilt dies besonders für die "festen" Scheiben, oder eher für die Kurbelfenster? --> vom Sicherheitsaspekt her gesehen.
Gruß
Paule
funktioniert es auch bei einem Mondeo MK1 mit der automatischen Verriehelung ?
Zitat:
Original geschrieben von Piepenpaul
Gilt dies besonders für die "festen" Scheiben, oder eher für die Kurbelfenster? --> vom Sicherheitsaspekt her gesehen.
Hi Paul,
heute sind doch fasst alle "festen" Scheiben geklebt d.h. es gibt dort keine Gummidichtung mehr und man kann die Folie bis zur Verkleidung der Scheiben kleben. Bei den älteren Fahrzeugen waren die Scheiben noch in einer Dichtung eingefasst. Man konnte die Scheibe leicht nach aussen rausdrücken, Folie drauf, und wieder einsetzen. Daher gilt es eben heute nur noch für die "Kurbelfenster".
MFG
power01
Zitat:
Original geschrieben von ron28
funktioniert es auch bei einem Mondeo MK1 mit der automatischen Verriehelung ?
Mit dieser Anleitung nicht, das hat schonmal einer probiert.
Gruß
Das mit dem Kofferraum einfach mal so aufmachen kann mir mit meinem Stufenheck zum Glück nicht passieren
Aber die Türen müssen doch nicht gleich automatisch verriegeln, man kann noch einfach bei Fahrtantritt den Türgriff reindrücken und dann gehts auch zu (beim MK1 zumindest).
Tagsüber oder grad wenn man mal nur paar Meter aus der Garage bis auf die Einfahrt fährt würde mich das Automatische Verriegeln nerven !