Automatische Sitzheizung
Sagt mal, geht es nur mir so, oder findet noch jemand anderes die Umsetzung der automatischen Sitz-/Lenkradheizung ebenfalls verbesserungswürdig!?
Klar ist es toll, dass ich bei 4°C die Sitzheizung beim Start aktiviert bekomme, aber warum um Himmelswillen zieht man dafür die Außentemperatur heran!? Wenn ich die Kinder zur Schule fahre etc. kommt es vor, dass ich das Auto kurz abstelle und nach 3 Minuten weiterfahren will. Was passiert? Sitzheizung geht wieder an, weil es draußen kälter als 4°C sind. Dass aber im PKW selbst schon Wohnzimmertemperatur herrscht, wird nicht berücksichtigt. Wenn man das immer wieder vergisst und erst Minuten später genervt die Sitzheizung manuell wieder deaktivieren muss, führt das wie bei mir dazu, dass ich die automatische Aktivierung gar nicht mehr verwende.
Mich würde echt brennend interessieren, warum man statt der Außentemperatur nicht die Innenraumtemperatur verwendet, um zu entscheiden, ob Sitz- und Lenkradheizung aktiviert werden müssen!?
BTW: Es wäre ja ein Klacks gewesen das wenigstens im Menü konfigurierbar zu machen, welche Temperaturquelle verwendet werden soll. Aber so nutze ich es gar nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Entweder habe ich ein total spaciges Nutzungsverhalten oder ich ticke nicht mehr richtig. Gut möglich, dass es letzteres ist, aber irgendwie passt für mich, wie in vielen Beiträgen gelesen, der Begriff "Automatik" nicht mit "dann benutze doch Knöpfe zum drücken und anpassen" zusammen!?!?
Schön, dass es für euch passt, für mich passt es nicht. Damit klinke ich mich aus.
26 Antworten
Einige Einstellungen sind mit dem Profil verbunden und bleiben, wenn “letzte beibehalten
Gewählt ist
Andere bis zum Ausschalen, z.b. Lenkradheizung
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:13:16 Uhr:
Du hast echt Sorgen 😁 Dann deaktiviere die automatische Sitzheizung doch einfach und lasse es nur per Knopfdruck warm ums Gesäß werden... 😉
Ja, habe ich. Und ja, war die Konsequenz dessen, wenn du meinen Eingangspost gelesen hast, sonst hättest du dir den Post sparen können.
Ich halte das grundsätzlich für eine extrem komfortable Funktion, über die ich mich gefreut habe, als ich sie im Menü gefunden hatte. Nur finde *ich* persönlich, dass sie unvorteilhaft umgesetzt ist. Ich selbst bin Softwareentwickler und kann daher nur sagen: Schade, dass man nicht alle Möglichkeiten nutzt und dem Nutzer die Wahl lässt, die Technik ist ja verbaut.
Wenn man draußen parkt über nacht im winter ist es ne tolle funktion und meine frau nutzt sie auch in ihrem g30. Aber wenn ich aus der warmen garage oder parkhaus rausfahre und das auto merkt nach 2km huch da sind ja jetzt minusgrade und schaltet die heizungen ein dann ist es auch meiner Meinung nach nicht fertiggedacht.
Ich würde vorschlagen ihr schreibt zusammen was euch stört, bzw. wie ihr es als ideal empfinden würdet und schickt es BMW, vom Forum hier wird sich nichts verändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martin_991 schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:09:59 Uhr:
Wenn man draußen parkt über nacht im winter ist es ne tolle funktion und meine frau nutzt sie auch in ihrem g30. Aber wenn ich aus der warmen garage oder parkhaus rausfahre und das auto merkt nach 2km huch da sind ja jetzt minusgrade und schaltet die heizungen ein dann ist es auch meiner Meinung nach nicht fertiggedacht.
Deine Heizung schaltet sich erst ein wenn die eingestellte Temperatur zwei Minuten nach dem Herstellen der Fahrbereitschaft unterschritten wird. Solltest du also das warme Parkhaus schon nach nach 1.30min. verlassen wollen wäre die Alternative noch 30sek. mit laufendem Motor stehen zu bleiben...😉
Im Ernst wer im Winter ständig in warmen Parkhäusern steht oder seine Garage auf 20 Grad heizt, der hat ja immer noch die Möglichkeit die Sitzheizung nicht automatisch aktivieren zu lassen.
Also ich verstehe, dass sich die SH an der Innentemperatur des Fahrzeugs orientieren soll.
OK, soweit so gut. Eine Auswahl ob Orientierung an innen, oder aussen würde da helfen, auch wenn ich dies nicht ganz nachvollziehen kann.
Ich habe das so eingestellt, dass LR und SH bei Temperatur unter 8 Grad einschalten und zwar auf Stufe 1 die SH. Wenn mehr oder weniger gewünscht wird, gibt es dafür Knöpfe zum Anpassen bzw. abschalten.
Wo ist als das Problem 😕
Oh jaaaa, die SW-Entwickler bei BMW sind einfach nicht kreativ genug 😕
Der TE kann sich da evtl. einbringen und den Jungs mal zeigen wie es geht 😎🙄🙄
Entweder habe ich ein total spaciges Nutzungsverhalten oder ich ticke nicht mehr richtig. Gut möglich, dass es letzteres ist, aber irgendwie passt für mich, wie in vielen Beiträgen gelesen, der Begriff "Automatik" nicht mit "dann benutze doch Knöpfe zum drücken und anpassen" zusammen!?!?
Schön, dass es für euch passt, für mich passt es nicht. Damit klinke ich mich aus.
Manchmal bleibt es nicht aus, manuell in die sog. Automatik einzugreifen. Was machst Du zum Beispiel, wenn der Regensensor auf "Automatik" steht und den Schmutzfilm auf der Scheibe für Regentropfen hält? Lässt Du dann munter wischen bis Du gar nichts mehr siehst, weil ist ja auf Automatik... 😉
Gegen manchmal sagt ja keiner was, aber wozu gibt es einen innen Temperatursensor? Wenn innen 15-20grad dann keine Sitzheizung egal ob draussen -20 sind.
Ps: ja ich lasse die scheibenwischautomatik an und ziehe kurz am hebel zum waschen dann hat es sich erledigt wobei der hebel ist auch sone sache das alte System mit knopf war besser da konnte mann einfach zwischenwischen indem mann runter gedrückt hat.
Also ich habe ab einer gewissen Außentemperatur immer die Sitzheizung an, von daher ist das Feature, so wie es aktuell implementiert ist, genau richtig. Hatte so eine Funktion auch vorher noch nie in einem anderen Auto und hab mich sehr gefreut sowas gesehen zu haben.
Schön wäre noch, wenn es sich automatisch runterstufen würde, also nur kurz auf Stufe 3, dann etwas länger Stufe 2 und den Rest dann Stufe 1 - so macht es mein Mercedes, dass ist auch ganz praktisch.
Schön wäre noch, wenn es sich automatisch runterstufen würde, also nur kurz auf Stufe 3, dann etwas länger Stufe 2 und den Rest dann Stufe 1 - so macht es mein Mercedes, dass ist auch ganz praktisch.
Daran kann man sehen, dass die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind.
Ich würde dann wahrscheinlich immer wieder hochschalten müssen, da ich es gern auf Stufe 2 habe, aber so ist es halt.
Für mich ist die Lösung, wie sie bei BMW ist, genau richtig und auch logisch auch wenn man immer mal wieder einen Knopf drücken muss um die i.M. richtige Wärme zu bekommen.
Zitat:
@HDPepe schrieb am 6. Dezember 2019 um 18:12:19 Uhr:
Schön wäre noch, wenn es sich automatisch runterstufen würde, also nur kurz auf Stufe 3, dann etwas länger Stufe 2 und den Rest dann Stufe 1 - so macht es mein Mercedes, dass ist auch ganz praktisch.Daran kann man sehen, dass die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind.
Ich würde dann wahrscheinlich immer wieder hochschalten müssen, da ich es gern auf Stufe 2 habe, aber so ist es halt.
Für mich ist die Lösung, wie sie bei BMW ist, genau richtig und auch logisch auch wenn man immer mal wieder einen Knopf drücken muss um die i.M. richtige Wärme zu bekommen.
Vollkommen richtig 😎 ich steige bei den momentanen minus Temperaturen jeden Morgen in ein wohlig warmes Auto das Eisfrei ist ein. In saukalte Ledersitze ! Ich schmunzle jeden Morgen über diesen Tröd..😉