automatische Heckklappe

VW Passat 35i/3A

Hallo, hat sich jemand schonmal gedanken darüber gemacht eine Hydraulik wie z.B. aus dem Passat 3C oder BMW oder ähnliche für das automatische öffnen und schließen der Heckklappe in den 35i zu bauen? Finde das teilweise recht praktisch, zumindest das öffnen.

Wenn jemand eine Idee dazu hat gerne posten 🙂

MfG

35 Antworten

hallo,

das Thema wurde hier unter anderem schonmal diskutiert.. Vielleicht findest du dort ne Antwort..

fetzer

ja  hat  er gemacht  

wurde  gerade  eine Haubenlifter  hydraulisch mit der pumpe  vom Audi  TT  verkauft  habe  leider  verpasst  diese  zu ersteigern

Das  Problem  ist die  Anlenkung   im unteren Totpunkt   da müsste  ein Knie hebel  innen  an die  Klappe   da  sonst  der  hydraulik zylinder  ins  Nirwana  drücken würde.  Dies  ist  sozusagen  Sonderfall der  statik = kräfte  gehen gegen unendlich   da  Kraft  wirkung und  bewegungsachse  in der gleichen richtung  liegen und  gegen ein festlager  drücken .  so  schaffst  du  es  nie  die  haube  nur einen millimeter zu öffnen .  ergebnesi  wäre  das die Kugelköpfe  ausreißen  wenn der  Zylinder  genügend  kraft hat   oder  die   Schaniere  der Klappe

deshalb müsstest  du im unteren  ansatzpunkt   den  Anlenkpunkt  außßerhalb   der jetzigen Dämpfer achse  positionieren um einen Winkel  zu erzeugen  um die kräfte  beherschbar zu machen  je  geringer  dieser  winkel  desto  größer  die  nötigen kräfte  und  desto  höher  die  belastungen auf  anlenk und  montage punkt  oben

Andere  möglichkeit  wäre  oben  einen  Linearmotor  oder  hydraulik antrieb   anzusetzen  mit kurzen Hub  und  großem Kniehebel um  über den Totpunkt   zu kommen .  aber  auch dann werden die  kräfte  gerade hier   extremst  groß 

das  einfache  hebelgesetzt   gibt  dir  hier  anhaltspunkte

es  besteht  weiterhin   das  Problem  die  Anlenkpunkte  mechanisch  stabil auszulegen  und  natürlich  muss  sichergestellt  sein  das  der kniehebelanlenkpunkt  eine  der  öffnung  entsprechende  bewegung  ausführt   sonst  hast  du  an einem anderen punkt  eben  den oben erwähnten zustand .  machbar ist  das  mit einem  zusätzlichen  gelenkhebel  der  umklappt

einfach  hydraulikzylinder  anstelle  der  gasdruckfedern  verbauen ist nicht

Ich fahre eine Limo, denke das was du umschrieben hast ist die Problematik beim Vari oder?

Nunja...dass du ne Limo hast, stand nicht dazu....somit konnte dies nicht berücksichtigt werden..

fetzer

Ähnliche Themen

Deshalb sag ichs jetzt ja, damit es jetzt berücksichtigt werden kann 😉

ja  ja natürlich  du  hast  geschrieben  für  ein 35i  

ne  limo ist von fanta 😁

bei  ner  limo  kannst  du  theoretisch   nen elektrischen  fensterheber  ein kürzen  und  anschrauben 😁

und  zum  entriegeln  gibbet  ja  genug  zugmotoren in der bucht

nur  beim veriegeln  ist  es  noch ein problem   da  müsste  also  ingesamt  was  am schloßkasten  gemacht  werden   das du  ver und  entriegeln kannst  sonst  hakt  die  kofferklappe  nur  ein und  klappert  rum.

ok, aber aufmachen ist ja auch schonmal nen fortschritt. hatte sonst überlegt nen zugmotor zum entriegeln halt und dann irgendwie 1 oder 2 stärkere heckklappendämpfer einzubauen, oder da das ganze ja mit 2 federn hochgehalten wird, die einfach einbisschen fester spannen so das die heckklappe von alleine aufspringt quasi.

Meine Limo Klappe entriegelt elektrisch. An der Schloßzunge habe ich was weggefeilt. Nur die Federn spannen bringt garnichts, da der Todpunkt aus der Vertikalen erst mal überwunden werden muss, wie beim Vari auch. Und wenn du keine Heckspoiler hast würde ich auch nicht weiter spannen, sonst schlägt nach erreichen des Todpunkts die Klappe blitzschnell und mit großer Wucht nach oben!

Man könnte die Dämpfer aus dem Golf 3 vom Cabrioverdeck nehmen und schräg anordnen, das würde klappen. Bin aber auf Grund anderer Projekte und dem Wetter noch nicht weiter gekommen... werde aber im Sommer weiter tüftetln :-)

und Zugmotoren sind nicht die feine Lösung. Einfach aus dem Canada Model vom Face die elktrische Entriegelung bestellen, past perfekt...und wenn du die MAL hast, dann passt dort auch perfekt der Schalter rein.

achso da gabs ne elektrische entrieglung? ja hab die mal und wollte das deshalb auch so machen 🙂 und das geht plug´n´play ja? also das ausm canada model? ist das was anderes als das us model? 0o

ne...wenn du die Nummer haben möchtest...dann kann ich die wohl raussuchen. Habs ja mal bestellt. Am B3 musst du bissl was ändern, aber am B4 passt die so.

ne hab die nummer schon 😉 hast du das ding gebraucht bekommen?
Ja hab ja nen b4 deshalb müsste das ganz gut passen.

Achso und du bist du sonst auch ganz fit in elektro und stromlauf geschichten und so oder? 🙂

ich inhaliere die Dinger so zu sagen :-))) Ja den bekommste selten mal gebraucht, ich habe nen neuen bestellt, ist schon ne weile her :-)

ok 😁 ne weil ich hab da sonen problem mit meiner ct die wollt ich von off auf econ umbauen, hab dir deshalb auch schonmal ne pn geschickt. hast du sowas schonmal gemacht?

einfach nen Schalter zwischen die weiße Leitung...des STG. Das Signal steuert die Lüftung und den Kompressor. Dann funtz die Klappensteuerung aber noch und das Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen