Automatische Heckklappe schließt nicht mit der Fernbedienung
Hallo Leute.. Ich durfte gerade beim Händler den Q5 ausprobieren.. ein richtig gelungener wagen.. Mich beschäftigt aber gerade die Frage, warum ich mit der Fernbedienung den Koffereaum offnen konnte, so dass die Klappe mit dem motor hochgehobenwurde. aber nicht wieder schließen konnte.??? War die funktion vielleicht im CAR-menu deaktiviert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
😮Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
hallo alex
ich habs gefunden
unter VW Passat 3C Forum
Elektrische Heckklappe
user:.cybernetv6 Eintrag vom 10.08.06 um 20:34:43 UHR
Gruss
Ich muste ja ganz schön suchen !Aber im Ernst.Dann darf man auch keine elektr.Fenterheber haben! Und wenn ich Pech habe,knalle ich die Heckklappe zu und genau in diesem Augenblick will der NAchwuchs noch die Puppe ......
ALso ich finde,man kann erstens so ziemlich alles zusammenkonstruieren und zweitens erfordert ein Auto eben auch Sorgfalt und Aufpassen ,wenn es steht.
Ich jedenfalls fand das elektr. Schließen toll
Alex.
ja klar
aber die Autokonzerne auch,denn die stecken viel in Foschung/ Technik und Sicherheit!🙂
zu Deinem letzten Punkt: ich find es immer noch toll🙂
LG
Marie
war nett mit Dir zu plaudern🙂
53 Antworten
Stimmt! geht aus Sicherheitsgründen nicht.
es ist nur öffnen möglich mit org. ausstattung.
schliessen ist aus sicherheitsgründen nicht vorgesehen, könnte ja
passieren, dass jemand (kleinkinder) eingeklemmt werden, wenn man die klappe nicht im sichtfeld hat und sie schliesst.
Hallo,
also zum Beispiel bei einen Honda Accord Tourer läßt sich diese auch per funk öffnen.
Aber bei dem geringsten Widerstand also z.b Mülltonne hinter dem Fahrzeug oder Person unter der Heckklappe geht diese wieder in die Ursprungsposition zurück. Ist ein sehr nützliches extra.
Schade das es dieses so noch nicht gibt, ist aber bestimmt irgendwan möglich.
Zitat:
Original geschrieben von cyberbiber
also zum Beispiel bei einen Honda Accord Tourer läßt sich diese auch per funk öffnen.
Aber bei dem geringsten Widerstand also z.b Mülltonne hinter dem Fahrzeug oder Person unter der Heckklappe geht diese wieder in die Ursprungsposition zurück. Ist ein sehr nützliches extra.
Ist bei der kleinen Kuh genauso, nur
schließenlässt sich die Heckklappe nicht mit der Fernbedienung! Oder meintest Du schließen?
VG
Matthias
Ähnliche Themen
Beim Lexus funzt es, dazu erfolgt ein Warnton. Leben Audi FahrerInnen un-sicherer?
PS: Bin alleweil neidisch auf meine Lexus Kollegin (nur was die Klappe anbetrifft), war beim X5 weder für Geld noch gute Worte zu bekommen. Hat mich bei der Präsentation des Q5 fasziniert, dass die Klappe aus der Ferne nicht mehr zu schliessen ist, habe ich übersehen.
Wie schon geschrieben ist die Funktion aus Sicherheitsaspekten nicht implementiert.
Allerdings dürfte es ja technisch kein Problem sein, einen "Drucksensor" wie bei den elektrischen Fenstern zu integrieren, der das Schließen ab einem bestimmten Widerstand abbrechen würde.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. 😁
Auch beim Mercedes funktioniert die Heckklappe mit Zündschlüssel auf und zu.
Technisch sicherlich möglich, aber eben nicht gewollt. Finde das auch OK so.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Allerdings dürfte es ja technisch kein Problem sein, einen "Drucksensor" wie bei den elektrischen Fenstern zu integrieren, der das Schließen ab einem bestimmten Widerstand abbrechen würde.
Soviel ich vom Händler weiß, ist das auch beim Q5 so. Hab´s aber nicht probiert.
Nur die Schließung mit der FB ist halt offensichtlich nicht gewollt.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Technisch sicherlich möglich, aber eben nicht gewollt. Finde das auch OK so.
Warum findest du es ok?Elektrische Garagentore funktionieren doch auch so!! Und bei anderen Automarken ist es auch kein Problem!! Wenn es so ausgeführt ist wie beim Audi, dan ist es besser man lässt die Heckklappe mechanisch. Dabei spart man noch Geld!!
Es gibt eine technische Lösung. Ein Modul, Kostenpunkt waren wohl so um die 90€. Dann geht die Klappe auch auf Knopfdruck wieder zu.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es gibt eine technische Lösung. Ein Modul, Kostenpunkt waren wohl so um die 90€. Dann geht die Klappe auch auf Knopfdruck wieder zu.
und wo ist das Modul ????😁😁😁😁
Hier zum Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von xsam78
und wo ist das Modul ????😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es gibt eine technische Lösung. Ein Modul, Kostenpunkt waren wohl so um die 90€. Dann geht die Klappe auch auf Knopfdruck wieder zu.
Sorry, der Preis ist nicht ganz 90€. Ist schon eine ganze Weile her. Hatte das auch wo anders damals gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Warum findest du es ok?Elektrische Garagentore funktionieren doch auch so!! Und bei anderen Automarken ist es auch kein Problem!! Wenn es so ausgeführt ist wie beim Audi, dan ist es besser man lässt die Heckklappe mechanisch. Dabei spart man noch Geld!!
Na dann hast du ja schon eine Lösung😉