Automatische Heckklappe: Öl nachfüllen
Moin Moin,
nachdem ich meine Dämpfer getauscht hatte und keine Besserung vorfand, habe ich mir mal das Hydrauliksystem angeschaut und festgestellt, mein kleiner Tank an der Pumpe ist quasi leer.
Macht ja nix, dachte ich mir, füllste mal flott was nach .. ja pustekuchen:
Wie bekomme ich Öl in das Drecksdingen?! Ich hab die oberer der zwei schrauben aufgemacht und versucht mit Spritze + Schlauch da Öl reinzubekommen .. ditte hat nicht geklappt.
Jemand Erfahrung wie ich das Besser machen kann?
Grüße und Danke
Frohe Weinachten.
31 Antworten
Jo nur man braucht halt nicht den ganzen Himmel rausnehmen, es reicht wenn man ihn hinten an der D-Säule löst und dann leicht dran zieht, dann kommt man überall gut dran. Mann muss halt Vorsicht sein, damit man den Himmel nicht Kaputt macht.
Zitat:
@DaiSou schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:40:07 Uhr:
Jo nur man braucht halt nicht den ganzen Himmel rausnehmen, es reicht wenn man ihn hinten an der D-Säule löst und dann leicht dran zieht, dann kommt man überall gut dran. Mann muss halt Vorsicht sein, damit man den Himmel nicht Kaputt macht.
Bei der automatischen RWT braucht man den Himmel überhaupt nicht demontieren, man kommt durch die Serviceöffnung seitlich gut ran.
Wie hast du den den Kopf von der Schraube mit Kugel runter bekommen?! Du kommst zwar an die Service-Öffnung, aber du kriegst den Kopf ja nicht runter, gefühlt, ich hab halt den Kugelkopf rausgeschraubt. Klappte aber auch sehr gut alles.
Zitat:
@DaiSou schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:45:46 Uhr:
Wie hast du den den Kopf von der Schraube mit Kugel runter bekommen?! Du kommst zwar an die Service-Öffnung, aber du kriegst den Kopf ja nicht runter, gefühlt, ich hab halt den Kugelkopf rausgeschraubt. Klappte aber auch sehr gut alles.
Mit einem Schlitzschraubendreher. Du brauchst den doch nur runterdrücken. Wieder drauf bekommen habe ich ihn mit einer zweiten Person. Meine Frau hat mit einem Holzstab von hinten (Öffnung der RWT, wo man den Dämpfer auch rauszieht) geführt. Dann haben wir den Dämpfer an dem Holzstab entlang geführt, bis er in Höhe des Kugelkopfes war. Dann habe ich mit dem Schlitzschraubendreher die Pfanne auf den Kopf gedrückt, gleichzeitig hat meine Frau etwas mit dem Holzstab nachgeholfen.
Ähnliche Themen
Was mir gerade noch einfällt. Ich habe mir Anfang dieser Woche für ein anderes Projekt, einen Auspuffhaken gekauft. Da fällt mir gerade ein, das müsste auch gehen, mit dem Auspuffhaken in die Öffnung und die Pfanne heranziehen, bis er auf den Kopf rutscht. Müsste man mal ausprobieren, ob der Haken auch durch die Öffnung passt.
Ich habe mir die Anleitung schon durchgelesen und angeschaut. Jedoch hat niemand diese schwarzen Platten dort.und wie man sieht ist da kein stab, sondern gummileitungen. Weiter Ferne ist dort eine dunkelgrüne Abdeckung, hinter welcher es sitzen könnte..
Södele,
Öl ist nun in ausreichender Menge drin.
Dämpfer sind getauscht.
Es klingt alles viel besser, aber:
Ich kann "nach oben nicht nominieren" per SD und, der fährt hoch, bis zum anschlag, und fällt dann noch mal 10cm wieder runter, bleibt dann aber absolut stabil in der Lage.
Doch kaputt oder "nur" nen Software-Sensor-Problem?
Wie oft hast du die RWT jetzt auf und zu gemacht? Bei mir hatte es 5x gebraucht, bis alles wieder funktionierte.
Junge junge.. wieviel Dreck
Die Dämpfer tausche ich die Tage. Die ganzen plastik pins verweilen dann in der Karosserie nehme ich an?(von den seitenabdeckungen)
Das Mittelteil kostet stolze 28€, weil die gummidichtung drangeklebt ist, muss man dad ganze Teil kaufen.
Das mit dem Öl würde ich auch gern bei der autom. Vormopf RWT überprüfen. Also die D Säule dafür raus?
Zitat:
Wie oft hast du die RWT jetzt auf und zu gemacht? Bei mir hatte es 5x gebraucht, bis alles wieder funktionierte.
Locker 10x, behaelter bleibt auch bei Plus, luft ist augenscheinlich raus.
Nein, die Kunststoffnieten und die Stifte kannst du mit einer Spitzzange herausholen. Ich habe immer Angst, wenn man sie drin lässt, dass diese Geräusche verursachen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:51:23 Uhr:
Nein, die Kunststoffnieten und die Stifte kannst du mit einer Spitzzange herausholen. Ich habe immer Angst, wenn man sie drin lässt, dass diese Geräusche verursachen.
Die Nieten hab ich, aber die Stifte werden doch eingedrückt oder etwa nicht..?!
Richtig, werden sie. Aber du kannst sie mit einer Zange „angeln“
RICHTIG !