Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung

Volvo XC60 U

Hallo und guten Tag,
ich bin am Überlegen mir einen XC60 zuzulegen.
Beim Studium der Bedienungsanleitung finde ich keinen Hinweis ob sich die Automatische
Geschwindigkeitsbegrenzung abschalten lässt.
Wie sieht das dann mit eine Fahrradträger aus kann ich da nur noch 80 fahren ?
Kann ich ohne Geschwindigkeitsregelung fahren ?
MfG
Helmut

59 Antworten

Was mich dabei stört, das die Geschwindigkeitserkennung beim Tempomat und bei Autopilot die Geschwindigkeit nicht übernimmt. Dies macht sie nur beim Speedlimiter und das für ein XC 60 T6 Recharge MY 23.
Mittlerweile kann fast jedes Auto die Geschwindigkeit übernehmen wenn ich mit TM oder AP fahre.
Für ein Auto um fast 84.000 NP kann ich doch sowas erwarten.

Wegen den Abstandstempomaten, ich glaube du kannst den Abstand auf null stellen wenn du den Tempomaten
drin hast.

Solange die Erkennungsrate der Verkehrszeichen nicht bei exakt 100 Prozent ist, ist die automatische Übernahme des Geschwindigkeitslimits ein Gimmick – und nicht mehr. Und ich kenne keinen Hersteller, bei dem die Rate auch nur annähernd bei 100 Prozent liegt, selbst 80 oder 90 Prozent erreicht niemand.

Ganz davon abgesehen, dass die automatische Übernehme selbst bei korrekter Erkennung nicht unproblematisch ist. Denn die äußeren Einflüsse spielen keine Rolle, auch bei dichtem Nebel oder Glätte würde das System bei entsprechenden Schildern von 80 auf 120 km/h wechseln. Wer dann nicht unmittelbar reagiert, kann schnell in eine nicht ganz ungefährliche Situation kommen.

Aktuell schaffen es übrigens selbst die fortschrittlichsten ACC-Systeme nicht einmal, den Abstand zum Vordermann bei nasser Fahrbahn aufgrund des zu erwartenden längeren Bremswegs zu vergrößern. Obwohl alle dafür notwendigen Sensoren in den Fahrzeugen stecken.

Warum sollte der ACC das machen?
Der ACC stellt den Abstand sicher früher; als Meter heute in Form von Zeit, welche der Fahrer einstellt. Es ist NICHT ein automatischer Abstand, welcher ausreicht einen Unfall zu vermeiden. Sonst wäre die Einstellung mit einem oder zwei Strichen gar nicht möglich, da man da eh immer zu nahe auffährt.

Es ist IMMER der Fahrer, welcher verantwortlich ist.
Für mich ist es nicht so tragisch, dass Volvo die Geschwindigkeit beim ACC nicht automatisch übernimmt. Die Begründung warum das so ist, finde ich aber nicht ganz schlüssig. Beim Begrenzer macht er es ja und da finde ich es noch wichtiger dass es stimmt. Er könnte es also auch beim ACC und AP machen. Mit dem Sensus funktioniert die Erkennung relativ gut, aber natürlich bei weitem nicht zu 100%. Wie gesagt: der Fahrer bleibt eh in der Verantwortung seinen Kopf und Aufmerksamkeit beim Fahren zu haben.

Das kommt darauf an: Innerorts reicht ein Strich (Abstand 1 s zum Vordermann) natürlich aus, damit das System bei normalen Fahrbahnverhältnissen einen Unfall verhindern kann. Außerorts könnte es hingegen knapp werden, weshalb dann ja auch der doppelte Abstand (2 s oder drei Striche) vorgeschrieben ist. Wir sind uns aber sicherlich darüber einig, dass man bei glatter Straße aber eben nicht mit einem Strich Abstand fährt. Was im übrigen ja mehr oder weniger auch verboten ist.

Ähnliche Themen

Ich weiss jetzt nicht genau über was wir hier schreiben, aber alle anderen machen es ja auch schon mit dem AP und
mit Tempomat das die Geschwindigkeit angepasst wird. Also denkt sich nur Volvo wir machen es nicht weil
es zu gefährlich ist für unsere Fahrer.
Traut Volvo echt keinem zu mit ihren Autos fahren zu können.

Seit ca 3 Monaten fahre ich einen XC60 B5. Wenn ich es richtig lese, bedeutet ASL, das das Fahrzeug bei eingeschaltetem ACC die eingestellte Geschwindigkeit bei Verkehrsschildern oder Ortsschildern
die unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit liegen automatisch reduziert.
Mir ist nur nicht klar, eie ich ASL aktivieren kann. Auch die Betriebsanleitung hilft mir nicht weiter.
Kann mir das jemand verständlich erklären?
Danke

ASL ist der Limiter und funktioniert nur statisch ohne ACC. Einschalten dürfte durch eine Taste im Lenkrad gehen.

Heißt das, dass es die automatische Geschwindigkeitsreduzierung entsprechend der Verkehrsbeschilderung nicht gibt?
In der Betriebssnleitung ist das Symbol dafür beschrieben, das kann ich aber bei meinem Fahrzeug nicht finden.

Img

Doch halt nur statt ACC und nicht mit ACC. Also nur mit einem statischen Tempolimiter.

Hallo StefanLi, zunächst mal danke für deine Antworten.
Ich stehe auf dem Schlauch und verstehe es einfach nicht.
Ich beschreibe nochmal mein „ Problem“
Ich habe z.B. die automatische Geschwindigkeitsregelung auf 100 km/h eingestellt.
Ein Verkehrsschild schränkt die zulässige Geschwindigkeit auf 80 km/h ein.
Reduziert das Fahrzeug jetzt automatisch auf 80 km/h und beschleunigt am Ende dann wieder auf 100 km/h?
Wenn das möglich ist, wie stelle ich das ein?
Sorry für meine Begriffsstutzigkeit???????

Nein, macht es nicht.
Die Funktion gibt es nur, wenn du nicht mit dem adaptiven Tempomaten (ACC) unterwegs bist, sondern mit dem Limiter (LIM).

Und im Limiter wird nur die Gasannahme reguliert. Bist du auf 100 und das System sieht 80, nimmt er kein Gas an, Bus der Wagen 80 fährt.

Moin,

bremst der Wagen nicht auch noch zusätzlich runter? Ich habe diese Funktion ausgeschaltet, weil ich eine 50er Straße auf meinem täglichen Weg habe, wo der Volvo denkt hier ist 30 und mich immer ziemlich unfreundlich runterbremst.

Grüße

Ist das nicht der adaptive Tempomat und nicht der Limiter?

Gruß Didi

Moin,

Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine es ist bei beiden so.
Wenn ich dran denke, werde ich es mal ausprobieren die Woche.

Schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen