Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen
Hallo,
Noch jemand der heute Post bekommen hat zum Thema "Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung"?
Das Herstellerwerk hat meinen Händler informiert, dass bei mir vergessen wurde die Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung einzubauen. Nun könnte ich mich über eine kleine Gutschrift freuen...oder alternativ was tun?
Gut das wir unseren kleinen bisher immer hinten transportiert haben.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich hiermit in aller Form beim TE und den anderen Foristen entschuldigen. Mit meinem Fake-Verdacht lag ich wohl falsch und hatte mich da in was verrannt. Ich werde zukünftig besser recherchieren, bevor ich solche Verdächtigungen äußere.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boorad
Sitz austauschen und die 150 EUR wäre ein Angebot, dass dem Image und dem Vertrauen noch am zuträglichsten wäre.
Vollkommen richtig!
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
In dem du in der Mittelkonsole auf die Passenger Airbag-Anzeige guckst und beobachtest, ob sie z.B. "On" oder "Off" anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von MrDragon64
Wie kann man denn selber feststellen, ob diese Matte nun verbaut ist oder nicht wenn man keinen Kindersitz hat?
Bekomme am Donnerstag für ein paar Tage einen Vorführer vom 🙂, da werde ich gleich mal nachschauen
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Wirst du das annehmen?Bei steht, dass ich etwas unterschreiben muss und keine Rechtsansprüche geltend mache.
Lass dich nicht so von denen Abservieren! wehr dich, 150€ für etwas sicherheitsrelevantes ist ein Witz!
Diesen versteckten Mangel muss man beim Verkauf dann auch angeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Das ist im W205 keine Taste bzw. kein Schließzylinder mehr, sondern erfolgt über Sensoren. Die Anzeige ist in der Mittelkonsole untergebracht.150 Euro halte ich für einen erbärmlichen Witz.
Ich kann hier jetzt nur spekulieren, halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass der Fehler beim Zulieferer liegt. Es kann ja auch sein, dass die Sitze zu Lasten des Zulieferers getauscht werden und MB die 150€ als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten durch Nachlässigkeiten im QM bezahlt.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die betroffenen Fahrzeuge nicht nachgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ich kann hier jetzt nur spekulieren, halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass der Fehler beim Zulieferer liegt. Es kann ja auch sein, dass die Sitze zu Lasten des Zulieferers getauscht werden und MB die 150€ als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten durch Nachlässigkeiten im QM bezahlt.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die betroffenen Fahrzeuge nicht nachgerüstet werden.
Halte ich auch für extrem unwahrscheinlich. Mercedes legt dermaßen viel Wert auf die Sicherheitskomponenten. Eine fehlende Kindersitzerkennung, die vielleicht in Jahren bei einem späteren und uninfirmierten Fahrzeugbesitzer zu einem tödlichen Unfall führt: dermaßen schlechte Presse riskiert Mercedes doch nie und nimmer! Das wäre bestenfalls extrem dümmlich...
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Halte ich auch für extrem unwahrscheinlich. Mercedes legt dermaßen viel Wert auf die Sicherheitskomponenten. Eine fehlende Kindersitzerkennung, die vielleicht in Jahren bei einem späteren und uninfirmierten Fahrzeugbesitzer zu einem tödlichen Unfall führt: dermaßen schlechte Presse riskiert Mercedes doch nie und nimmer! Das wäre bestenfalls extrem dümmlich...Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ich kann hier jetzt nur spekulieren, halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass der Fehler beim Zulieferer liegt. Es kann ja auch sein, dass die Sitze zu Lasten des Zulieferers getauscht werden und MB die 150€ als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten durch Nachlässigkeiten im QM bezahlt.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die betroffenen Fahrzeuge nicht nachgerüstet werden.
Wenn das Ganze überhaupt so stimmt. Wenn der Sachverhalt so wäre wie beschrieben, nämlich dass MB per Unterschrift einen Verzicht auf Rechtsmittel einfordert, wäre das ein eklatanter Verstoß gegen die internen Compliance- Regeln. Bei Lichte betrachtet: Das Ganze ist ein Fake
Edit: Man mag mich Lügen strafen mittels eines Fotos des Anschreibens
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Hier das Anschreiben.
Interessant finde ich den Satz: "...nicht verbaut werden
konnte."
Rein vom Inhalt und der Bedeutung, heißt das ja, er wurde nicht vergessen, es war nicht möglich diese zu verbauen.
Der Punkt mit der Unterschrift ist auch haarig. Mit der Unterschrift bestätigst du a) die Kenntnis und gleichzeitig, quasi im Nebensatz, verzichtest du dann auf Ersatzansprüche. Ich finde hier wären 2 getrennte Unterschriften offener und ersichtlicher gewesen.
Merkwürdig....
Zitat:
Original geschrieben von EggJack
Interessant finde ich den Satz: "...nicht verbaut werden konnte."Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Hier das Anschreiben.Rein vom Inhalt und der Bedeutung, heißt das ja, er wurde nicht vergessen, es war nicht möglich diese zu verbauen.
Der Punkt mit der Unterschrift ist auch haarig. Mit der Unterschrift bestätigst du a) die Kenntnis und gleichzeitig, quasi im Nebensatz, verzichtest du dann auf Ersatzansprüche. Ich finde hier wären 2 getrennte Unterschriften offener und ersichtlicher gewesen.
Merkwürdig....
Das ist ein Fake. Ein Autohaus kann nie und nimmer den Verzicht eines Rechtsanspruchs gegenüber dem Hersteller einfordern. Zudem ist die automatische Kindersitzerkennung Bestandteil der Serienausstattung. Niemals würde MB es zulassen, dass Fahrzeuge im Umlauf sind bei denen dieses Ausstattungsdetail fehlt. Zudem kann es schwerlich sein, dass ein Fehlen dieses Details bei der Montage nicht bemerkt wird. Da muss es ja eine Steckverbindung zwischen Sitz und Fahrer geben, die der Werker am Band zusammenstecken muss. Wäre schon komisch, wenn da was fehlen würde und nicht bemerkt wird. Zudem werden bei der Endkontrolle alle Sensoren ds Fahrzeugs per Software auf Funktion geprüft etc etc....
Also ungeheuerlich wäre beides: Fake oder Echt.
Wenn das aber ein Fake ist.... dann müsste man dem TE teeren und federn oder so aehnlich... obwohl das fuer alle hier die beste Nachricht waere... weil wenn kein Fake... dann Supergau für MB, weil alles mit Kinder wird kommunikativ zum Shitstorm ausarten.
Das ist kein Fake!
Mein 🙂 hat mir gestern bestätigt, das es diese Aktion (oder besser Panne) gibt.
Entweder der Kunde akzeptiert die Entschädigung mit der Verzichtserklärung oder es wird nachgerüstet, so seine Aussage.
Ich würde nachrüsten lassen.
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Das ist kein Fake!Mein 🙂 hat mir gestern bestätigt, das es diese Aktion (oder besser Panne) gibt.
Entweder der Kunde akzeptiert die Entschädigung mit der Verzichtserklärung oder es wird nachgerüstet, so seine Aussage.
Ich würde nachrüsten lassen.
VG Andreas
Hallo Andreas,
sehr interessant Aussage. Das ist die Aussagen meines Händlers von heute morgen:
- Feature nicht nachrüstbar oder mit erheblichen Aufwand
- es sei keine Serienausstattung und viele neue W205 seien ohne dieses Feature unterwegs
- Man müsste ja "sowieso" einen Mercedes Benz Kindersitz besitzten, um dieses Feature nutzen zu können. In der BA lese ich das aber nicht. Der MB Sitz sei mit einem entsprechenden Chip ausgestattet
- MB zeigte sich mir gegenüber nicht kooperativ
- ADAC würde zudem empfehlen, Kinder im Kindersitz auf den Rücksitz zu transportieren
Heisst für mich, Zahlung annehmen und that's it?
Kann es das sein?
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Hallo Andreas,Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Das ist kein Fake!Mein 🙂 hat mir gestern bestätigt, das es diese Aktion (oder besser Panne) gibt.
Entweder der Kunde akzeptiert die Entschädigung mit der Verzichtserklärung oder es wird nachgerüstet, so seine Aussage.
Ich würde nachrüsten lassen.
VG Andreas
sehr interessant Aussage. Das ist die Aussagen meines Händlers von heute morgen:
- Feature nicht nachrüstbar oder mit erheblichen Aufwand
- es sei keine Serienausstattung und viele neue W205 seien ohne dieses Feature unterwegs
- Man müsste ja "sowieso" einen Mercedes Benz Kindersitz besitzten, um dieses Feature nutzen zu können. In der BA lese ich das aber nicht. Der MB Sitz sei mit einem entsprechenden Chip ausgestattet
- MB zeigte sich mir gegenüber nicht kooperativ
- ADAC würde zudem empfehlen, Kinder im Kindersitz auf den Rücksitz zu transportierenHeisst für mich, Zahlung annehmen und that's it?
Kann es das sein?
Wenn dem so wäre, warum sollte Dir dann überhaupt etwas angeboten werden? ich verweise auf meinen Beitrag auf Seite 2