Automatisch abblendender Innenspiegel

Audi A6 C9

Hallo!

Weiß jemand von euch, ob und wie ich einen automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten kann?

Gruß
Martin

33 Antworten

Na klar kannste das machen.

Voraussetzung für eine Abblendung des Innenspiegels ist Plus und Masse. Das benötigen die Photozellen, damit der Spiegel abblendet.

Woher Du den Strom bekommst sollten die Verkabelungen unter dem Himmel geprüft werden.. Strom von Leselampe?... Elekt. Schiebedach falls vorhanden?...

Viel Spass 😉
bodenseefisch

Danke für den Tip!
Werd's versuchen

Hallo,

habe mir in meinem Wagen gerade den autom. abbelndbaren Spiegel nachrüsten lassen.

Ist super.

Wenn man es aber richtig haben will, muß man schon etwas mehr machen.

Original wird er angeschlossen an:

- schaltbares Plus
- Innenleuchte (geht Innenleuchte an wird sSpiegel heller)
- Rückfahrsignal (bei Rückwärtsfahrt wird Spiegel hell) (muß ich noch machen, da ich nicht in den Motorraum wollte und an der A-Säule noch nicht dran war. Will mir demnächst den Can Bus Interface kaufen (179€) und daran anschließen, benötige ihn auch für mein Navi)

Alles andere ist nur eine Notlösung.

Meine Meinung: Mach es richtig oder garnicht.

Viel Spaß

Ajax

Danke für den Hinweis. sehe ich genauso.
Was bringt den dieses Interface, wenn ich vorher keinen CAN-Bus hatte?
Geht dann auch mein Radio vernünftig? (Concert II)

Was muss man denn da alles machen?
Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo zipfeklatscher,

NICHTS!!!

Wenn Du keinen Bus hast, dann nichts. Dann wird es aber auch schlecht mit dem Concert II funktionieren.

Dann mußt Du eben ohne Bus verkabeln. Geht auch.

Gruß

Ajax

Also, das Radio läuft ja. Aber halt mit den bekannten Einschränkungen. Weisst du, wie es verkabelt wird? mir würde schon reichen, wenn das licht ginge.
Gruß
Martin

Hallo,

nein, tut mir leid, dabei kann ich Dir nicht helfen. Wenn es umgekehrt wäre, hätte ich evtl. paar Tips, aber so?

Ich habe bei meinem Concert II mal nachgeschaut und habe da außen keine Anschlüsse für die Beleuchtung und GALA gefunden. Geht eben nur über einen BUS oder einen Bastler, der das Radio öffnet. Ich kann Dir dabei nicht helfen.

Sorry

Ajax

@Ajax

OK. Das Radio hab ich grad selbst verkabelt. Ist echt simpel. Also, das Licht.

Kannst du mir ein paar mehr infos über den Einbau des Innenspiegels geben?

Was muss wo angeschlossen werden usw.
Danke im voraus.
Gruß
Martin

Hallo zipfeklatscher,

je professioneller Du den Spiegel anschließen willst, je aufwändiger wird es.

1. An Dauerplus (Innenbeleuchtun) ist es am einfachsten. Alten Spiegel ausdrehen, neunen eindrehen und anschließen. Keine Abnahme der Verkleidung. Funktioniert! Aber keine Aufhellung beim Rückwärtsfahren und auch nicht beim Hellen Innenlicht. Und Dauerstromverbrauch. Wie hoch kann ich nicht sagen. Messen!

2. Aufhellung wenn Innenspiegel an ist: Anschluß an geschaltete Beleuchtung. Achtung! Wenn an Leseleuchten müssen Dioden rein, da sonst immer beide Lampen angehen. Hier tat sich mein freundlicher auch schwer.

3. zu allen weiteren Anschlüssen ist es erforderlich, die Verkleidung einer A-Säule zu entfernen. Achtung! Airbag!?

Wo dann die Anschlüsse liegen ? kann ich nicht genau sagen. Anschluß an geschaltetes Plus und Rückfahrsignal. Zu den Kabelfarben kann ich nichts sagen.

mfg

ajax

Danke für die schnelle Antwort.
Ich denke, aufhellung bei innenlicht und rückfahrsignal müssen sein. wobei ja das innenlicht das einfachere problem darstellt. das signal beim rückwärtsfahren könnte ich doch eigentlich direkt beim sicherungskasten zapfen. Korrigier mich bitte, wenn das nicht stimmt.
Habe auch aps nachgerüstet. da hab ich das signal auch direkt an der rückleuchte gezapft. funktioniert einwandfrei. zwar entfallen bei dieser "einfachen" anschlussweise die einstellungsmöglichkeiten (anderer Ton etc und fehlerauslesemöglichkeit)weg, weil das über den CAN-Bus läuft, aber das ist nicht so wild. Passt zwar nicht zum thema, wollts aber erzählen ;-)
Gruß
Martin

Ach, nochwas:
wenn ich strom vom innenlicht nehme, ist das ein signal, das den spiegel aus oder anstellt?
Klartext: ist der spiegel ohne strom hell oder dunkel?
Also sollte ich lieber zündplus nehmen. und jeweils ein signal vom innenlicht und eins vom rückwärtsgang?
sorry, dass ich so doof frage, aber bin mir nicht ganz über die art und weise der schaltung des spiegels im klaren. hab das teil nämlich nicht vor mir liegen. Wieviele Kabel sind denn da dran?

Gruß
Martin

Hallo,

ups, Zündplus ist immer besser als Dauerplus.
Ich meine es wären 5 ! Kabelanschlüsse (?) vorhanden gewesen.
Dieser Strom liegt nicht als Signal sondern als Referenz-/Steuerspannung an. Die Regelung erfolgt analog über Fotozelle. Signalspannung nur zum aufhellen.

mfg / ajax

Hm.
Scheint doch komplizierter zu sein, als ich dachte.
bin leider kein elektroníker:

Zündplus und Masse sollten muss ich aber trotzdem anschliessen, oder? Damit das ding strom hat.
Und dann eben diese regelströme. das stell ich mir so vor, dass das teil, wenn ich weder innenlicht noch rückwärtsgang an habe, sich selbst anhand des lichteinfalles in den fotozellen einstellt.
Wenn ich jedoch innenlicht oder rückfahrsignal gebe, stellt es aus bzw. regelt es den Spiegel auf Hell???
So habe ich mir das bisher zumindest vorgestellt....

Gruß
Martin

Hallo,

B I N G O

Genau so und nun ...............nichts wie ran.

Wemnn ich nachrechne, komme ich auf 4 Kabel.

- Masse
- Plus
- Signal vom Innenlicht
- Signal von Rückwärtsfahrt
- ???

doch nur 4 ?

Gruß

Ajax

Deine Antwort
Ähnliche Themen