Automatisch abblendender Innenspiegel - Kabel fehlt !!
Hallo.
Ich habe ein Problem.
Habe den Vectra Caravan Cosmo+ gebraucht gekauft,
Danach ist mir aufgefallen das das Ambilicht im Innenspiegel nicht geht.
War deshalb jetzt mal beim FOH.
Zu seiner und besonders zu meiner Überraschung ist der Speigel nicht defekt.
Es fehlt der elektrische Anschluss zum Innenspiegel !!
Am Spiegel selbst ist ein Stecker, der greift ins Leere.
Laut Rechnung und Ausstattungsliste hat mein Vectra den automatisch abblendenden Innenspiegel, Sichtpacket, Regensensor und auch abbl. Aussenspiegel.
Kann es sein das das Anschlusskabel bei einem Scheibenwechsel in den
Himmer gerutscht ist?
Wie und wo könnte ich am besten danach suchen?
Von wo müsste das Kabel den kommen?
Ich danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Oder ist gar der Spiegel mit Garagentoröffner verbaut, wenn am Spiegel 6 Pins belegt sind.
Die ganze Blende ist recht einfach abzubauen, einfach die Abdeckung für den FSE Lautsprecher abnehmen und die 2 Schrauben lösen und dann das Brillenfach aushaken und ganz aufschwenken und da die 2 Schrauben rausdrehen, dann kann man schon die Konsole rausnehmen.
MfG Dark-Angel712
64 Antworten
Schrottplatz kannnst Du vergessen, da es original ein Folienkabel ist.
Deshalb habe ich, wie bereits erwähnt, aus meiner Computerkiste Kabel genommen. Die Anschlüsse entsprechen den normalen Pfostensteckern aus dem PC-Bereich, nur dass sie Pins dünner sind, was aber nicht stört.
Ich habe 4 Kabel am REC angeschlossen:
am Stecker für den Spiegel:
-Zündung
-Masse
-geschaltete Masse von den Türen
-am Stecker für das Rücklicht:
das geschaltete Plus vom Rückfahrscheinwerfer habe ich direkt von dessen Kabel genommen.
Diese 4 Kabel reichen, da der Spiegel autark vom Regensenor arbeiet. Die Ambientebeleuchtung wird alleine vom vorderen Helligkeitssensor gesteuert.
Plus und Minus ist also klar, die geschaltete Masse von den Türen sorgt dafür, dass wenn im Dunkeln die Türen geöffnet werden, der Spegel von der Innenlampe nicht abblendet.
Das geschaltet Plus vom RFS ist dafür, dass beim Einlgen des Rückärtsganges der Spiegel hell wird.
Danke euch, werde mal bei Conrad und Co nach solchen Steckern suchen.
Hab sonst nicht viel mit Elektronik am Hut.
Nein, mein Regensensor funktionier tadellos. Wie beschrieben fehlte nur das Kabel für den Innenspiegel, den das Fahrzeug lt ausstattungsliste serienmässig hatte,
Zum heutigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, das der Himmel mal gewechselt wurde und dabei das falsche Kabel montiert / vergessen wurde. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Von Opel gabs dazu auch nix, keine Auskunkt zu Werkstatthistorie...
Ach ja ... noch was .... als Stecker im Rec und am Spiegel sollten alte IDE-Stecker vom PC passen (Kabel Festplatte- Motherboard)
So, endlich hab ich die Zeit gefunden:
Es ist vollbracht.
Hab heut ein 6-adriges Kabel vom Spiegel nach hinten zum REC gezogen und als Stecker die so genannten Buchsenleisten von Conrad verbaut.
Ambi-light funktiert erstmal, ob die Spiegel nun auch abblenden muss ich die Tage mal beobachten.
Danke euch für eure Tipps
Ähnliche Themen
Die Abblendfunktion kannst du auch ganz einfach testen:
Den Sensor, der in Fahrtrichtung vorn sitz mit dem Finger zu halten und den zweiten Sensor mit einer Taschenlampe anleuchten.
Dann müsste der Spiegel abblenden.
Also die LED funktioniert tadellos. Sobald es etwas dunkler wird schaltet sie ein.
Bei der Abblendfunktion bin ich mir nicht ganz so sicher.
Sieht man das denn deutlich?
Ich meine die Autos hinter mir blenden mich nicht so, das es mich stört. Aber es ist nicht so wie früher wie bei einem manuellen Abblenden des Spiegels.
Ich würde vermuten das die geringe Blendung jetzt eher was mit der dunklen Heckscheibe (original) zu tun hat und nicht mit dem Spiegel.
Wie kann ich das Abblenden denn testen?
Kann es sein das Srom am Spiegel anliegt und er trotzdem nicht abblendet?
Zum Test, siehe mein letztes Posting.
Der automatisch abblendende Spiegel blendet natürlich entsprechend der tatsächlichen Blendung stufenlos ab.
Wenn du den Taschenlampentest am Tag machst, dann sieht man deutlich weniger durch den Spiegel.
Falls es noch jemanden interessiert... man kann auch einfach das originale Kabel des automatisch abblendenden Innenspiegels nachrüsten, indem man es beim FOH kauft (24 450 051) und vom REC über den Himmel bis zum Spiegel legt. Dieses Kabel hat auch gleich die Verdrahtung für den automatisch abblendenden Fahrerspiegel. Man benötigt für diese Funktion dann nur den Innenspiegel mit 6 statt 4 Kabeln sowie u.U.neue Strippen in der Fahrertür, sofern sie nicht schon liegen. Dann noch freischalten lassen und es funktioniert. Ein Vauxhall-Fahrer aus GB hat dies schon erfolgreich durchgeführt, ich werde das die nächsten Tage auch in Angriff nehmen.
Wollte nur den preiss auch dazu sagen. Nich jeder mag so viell investieren und auch nicht halbes Auto dazu zerlegen.. Ich bin auch dafür möglichst orignal das ganze zu lösen.
Ich habe nun das oben genannte, originale Kabel vom REC im Kofferraum zwischen Dach und Dachhimmel bis zum Innenspiegel gezogen. Dazu musste ich die Verkleidung im Kofferraum, die linke Rückbankverkleidung sowie die Leseleuchten vorn und hinten demontieren. Dann habe ich Stück für Stück mithilfe eines Draht das Kabel samt dem Stecker zwischen Dach und Dachhimmel durchgezogen, dabei immer den Himmel vorsichtig ein wenig gelöst. Dabei hat er sich ab und an geknickt, dies war aber nicht von Dauer und nach dem Andrücken wieder komplett verschwunden. Trotzdem sollte man dabei vorsichtig sein!!!
Alles in Allem muss ich sagen: das Kabel für 110€ sowie ein gebrauchter Spiegel mit 6 Adern (wichtig für den abblendbaren Außenspiegel) für 30€ sowie die 2 Stunden Arbeit haben sich gelohnt. Nun werde ich im Dunkeln nicht mehr geblendet und habe noch dazu eine schöne Ambiente-Beleuchtung :-)
Als nächstes steht nun der Umbau der Außenspiegel samt Kabelbäumen und Türsteuergeräten an.
http://www.motor-talk.de/forum/elektr-anklappbare-spiegel-nachruesten-t1525996.html
Das Kabel wird dazu verlegt. Das bereits vorhandene Kabel ist für die gesamte Beleuchtung im Dach sowie für die Schminkspiegel und den Regensensor zuständig. Das genannte Kabel ist ausschließlich für den elekrtischen Innenspiegel, von dem es zig verschiedene Versionen gibt. Also beim Spiegelkauf aufpassen.
Im Bild siehst du das REC im Kofferraum. Das obere Kabel ist das, was bei jedem schon liegt. Das rot umkreiste ist das Kabel, was man nachrüsten kann / muss.