Automatisch abblendende Spiegel

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich habe letztens meinen Wagen in der Werkstatt abgegeben, weil immer nur mein linker Außenspiegel und der Innenspiegel abblenden. Die Werkstatt sagte mir dann, dass der Rechte gar nicht die Funktion des Abblendens hat. Haben die mich verarscht oder ist das bei euren Fahrzeugen auch so?! Selbst mein 1er kann auf beiden Seiten abblenden....

Beste Antwort im Thema

Andere sind vielleicht lichtempfindlicher als du Landgraf.
Aber warum sich dir das nicht erschließt, wenn andere sagen, die werden auch von dort aus geblendet, das kann ich dir auch nicht sagen. Gab eigentlich klare verständliche Aussagen dazu 😉.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Nio schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:43:40 Uhr:


Also das ist kein Witz, habe gerade eben meine Tochter noch abgeholt und ein weiteres Mal geschaut. Zur Info fahre ein jetzt 3 Jahre altes 204 Model. Avantgarde mit Spiegelpaket uvm.

Es blenden definitiv beide Spiegel ab. Ich lasse mal n Photo machen, wenn man das da sehen kann.

Hallo,

mein S 204 C 220 TCDI Avantgarde (Mopf) ist von 8/2011 und des blendet definitiv der rechte Außenspiegel nicht ab.
Da war beim Vorgänger S 2014 C 220 TCDI von 05/2008 (Vormopf) genau so.

Gruß
Michael

Man kann offenbar den rechten (abblendbaren) Außenspiegel für Linksverkehr nachrüsten. Vielleicht ist dies in dem hier geschilderten Ausnahmefall geschehen?

Link

Mein 204er blendet auch nur links ab. Ärgert mich seit Jahren, warum irgendwelche Ingenieure meinen, von rechts würde man nicht geblendet werden. Dem ist nämlich nicht so :-(

Zitat:

@michasde schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:59:36 Uhr:


beim 190 iger gab es auch noch einen abblendbaren Außenspiegel auf der Beifahrerseite, irgendwann ist dann bei der C-Klasse (ab BR 202, wahrscheinlich aber erst ab BR 203) der rechte abblendbare Außenspiegel auf der (Kosten-) Strecke geblieben.

Du meinst die BR 201? Da gab es keinen abblendbaren Außenspiegel. Nicht mal einen automatisch abblendbaren Innenspiegel.

Das wurde erst Mitte der 1990er Jahre bei Mercedes (und allen anderen Herstellern) eingeführt!

Habe in meinem 300SE (1988) einen automatisch abblendbaren Innenspiegel aus einem 1995er C36 nachgerüstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:17:24 Uhr:



Zitat:

@michasde schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:59:36 Uhr:


beim 190 iger gab es auch noch einen abblendbaren Außenspiegel auf der Beifahrerseite, irgendwann ist dann bei der C-Klasse (ab BR 202, wahrscheinlich aber erst ab BR 203) der rechte abblendbare Außenspiegel auf der (Kosten-) Strecke geblieben.
Du meinst die BR 201? Da gab es keinen abblendbaren Außenspiegel. Nicht mal einen automatisch abblendbaren Innenspiegel.
Das wurde erst Mitte der 1990er Jahre bei Mercedes (und allen anderen Herstellern) eingeführt!

Habe in meinem 300SE (1988) einen automatisch abblendbaren Innenspiegel aus einem 1995er C36 nachgerüstet.

Wat is los??? Das ist aber nicht orschinal!!! 😁😉

Ja ja... 🙂

Nachtrag

scheinbar bin ich einfach zu blind um bestimmte Dinge sehen zu können. Es sah für mich felsenfest so aus, als ob mein rechter Spiegel auch abblendete. Der freundliche MB hat für mich das Rätsel gelöst.

Nein es gab kein serienmäßig verbauten rechten Spiegel der abblendet. Und bei meinem habe ich mich einfach vertan.

Das der Außebspiegel Beifahrerseite nicht abblendet vermisse nach meinem Wechsel von BMW genaus so schmerzlich, wie
- AMG Sitze ohne Seitenwangenverstellung (bei BMW Sportsitzen in alle Fahrzeugreihen vorhanden)
- Zwei Telefone gleichzeitig via Bluetooth koppeln und Anrufannahme auf beiden Telefonen möglich

Wirklich nachvollziehen kann ich es nicht, wie man bei einem Auto in der Preisklasse eine SA so kaputt spart, dass ein wesentliches Feature wegfällt.

Der Wettbewerb ist teurer, aber hat mitgedacht.
- Spiegelpaket BMW (3er T): 550,00
- Spiegelpaket MB (C S205): 535,00

Die 15€ hätte ich MB für das SA-Paket aufjedenfall auch noch gegeben, wenn dann der Beifahrerspiegel ablendet.

Das ist jetzt off-topic (sorry), aber: hatten wir schonmal jemand, der vom A4 bzw. Audi auf die C-Klasse gewechselt ist?
Das Forum ist voll von BMW auf MB Umsteigern, nur nicht von Audi 🙂

Mir erschließt sich der Sinn eines auf der Beifahrerseite abblendenden Außenspiegels nicht...
Mich hat dort noch kein Fahrzeug geblendet im W205!

Ich würde also wirklich gerne mal die Vorzüge dessen hören um besser bewerten zu können.

Andere sind vielleicht lichtempfindlicher als du Landgraf.
Aber warum sich dir das nicht erschließt, wenn andere sagen, die werden auch von dort aus geblendet, das kann ich dir auch nicht sagen. Gab eigentlich klare verständliche Aussagen dazu 😉.

Ja, ich habe das auch gelesen... 😉
Aber technisch gesehen kann man dort nicht so sehr geblendet werden wie im Fahreraußenspiegel... Stichwort asymmetrisches Abblendlicht sowie anderer Vergrößer- bzw. Verkleinerungseffekt auf der Beifahrerseite und ein völlig anderer Winkel in dem das Glas zum Fahrerkopf gerichtet montiert ist.

Nicht alles was es gibt macht auch Sinn. Nicht einmal in der S-Klasse gibt es einen abblendbaren Beifahreraußenspiegel.

Für mich ergibt das ebenfalls keinen wirklichen Sinn - werde aber mal gezielter auf der BAB nachts darauf achten.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 9. März 2015 um 13:18:44 Uhr:


Das ist jetzt off-topic (sorry), aber: hatten wir schonmal jemand, der vom A4 bzw. Audi auf die C-Klasse gewechselt ist?
Das Forum ist voll von BMW auf MB Umsteigern, nur nicht von Audi 🙂

Naja - nicht ganz. Ich bin von Mercedes zu Audi gewechselt ... werde aber höchstwahrscheinlich wieder zu Mercedes zurückwechseln. 🙂

Also bei meinem 3er war auch der Rechte abblendend....aber unabhängig davon stört mich eines Sache mehr: Es bleibt bei der C-Klasse im linken Rückspiegel immer ein Rand der nicht abblendet! das kann ich beim besten Willen nicht verstehen und empfinde es auch als störend.

Das war bei der BR204 auch schon so. Aber jetzt bin ich mal neugierig, was dich daran stört - jetzt bitte nicht mit dem Argument kommen, dass auf diesem fünf Millimeter Blendungen entstehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen