automatisch abblendbarer Innenspiegel / Rückspiegel nachrüsten

Opel Corsa D

Hi zusammen,

hat hier zufällig schon jemand obengenannten Spiegel nachgerüstet in einem Corsa D nachgerüstet?
Ich würde das ganze gern an meinem Corsa D, Bj. 2009 machen. Der original verbaute Innenspiegel im Corsa D, besitzt ja gleichzeitig den Regensensor. Ich benötige keinen Regensensor, mir geht es nur um den Spiegel. Ist es möglich einen Spiegel von einem anderen Opel Modell zu verbauen?
Passt dieser dann Plug&Play auf die vorhandene Spiegelhalterung?
Was benötige ich sonst noch für Abdeckungen?

Ich würde mich über Bilder von euren Umbauen freuen!

Vielen Dank vorab!

31 Antworten

Hab's noch retten können.
(Fotos folgen)

Problem.
Und zwar hab ich nun alles angeschlossen, aber weder blendet der Spiegel ab, noch geht die LED unten an. Schließ ich aber einen 3S Lipo (11,1V) zum testen an, macht der Spiegel er soll. Ich bin verwirrt.
Schwarz = Zündungsplus
Braun = Masse

Die hier sind verfügbar:
Braun/Blau
Anthrazit

Braun
Schwarz
Grau
Grau/Gelb

Die oberen beiden gehen zum Mikrofon.

PS:
Liegt denn da überhaupt Zündungsplus an der Innenleuchte?

20160617-221441
20160617-221710

Leute?

Hast Du es im Dunkeln oder bei Tageslicht probiert?
Bei mir war das ganze noch komplizierter, da ich nur die kleine Innenraumleuchte hatte. Die habe ich auch gegen die große getauscht.
Strom habe ich von der Beleuchtung "geklaut". Solange die Zündung an ist, ist auch Spannung da. Einziger Nachteil: erst ein paar Minuten nach Zündung aus ist auch der Strom weg. Das merkt man nachts, das die LED der Ambiente-Beleuchtung nachbrennt.
Frag mich aber nicht nach Kabelfarben.

MfG

Ähnliche Themen

Ich hab es bei fortgeschrittener Dämmerung getestet (auch die Hand vor den Front-Sensor gehalten). Im Sharan hätte der Spiegel schon verdunkelt. Daran hab ich mich orientiert und deshalb frag ich ja. Und sobald ich den besagten LiPo angeschlossen habe, zack, ging das Ambilight an und der Spiegel wurde dunkler als ich die Taschenlampe draufgehalten hab.

Bzgl. der Kabelfarben hab ich ja diese Anleitung hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bblendbaren-innenspiegel-t3860198.html

Da steht die Belegung drin.
Nur leider tut sich da überhaupt nix. Auch wenn ich die Kabel vom Spiegel direkt an die entsprechenden Leiterbleche der Innenleuchte halte.
Bin kurz davor neue Kabel vom Sicherungsträger hochzuziehen.

Nach der gleichen Anleitung bin ich auch vorgegangen. Allerdings hatte ich nicht die Leselampen drin. Die habe ich auch nachgerüstet.
So kompliziert war das ganze aber nicht. Theoretisch brauchst Du nur 2 Kabel anschließen. Masse und Strom zum abblenden. Masse habe ich andie Karosserie (Verschraubung der Leuchte) und Strom musst Du rausmessen wo was herkommt bei eingeschalteter Zündung. Das Dritte Kabel habe ich direkt von der Platine abgenommen, nach der Lampe. Rückwärtsgang ist leer, brauche ich nicht.
Das alles hier ist aus der Erinnerung, ohne das ganze zu öffnen.

MfG

Ich schau mal.
Danke 😉

So. Ich hab jetzt Zündungsplus am Sicherungsträger hinterm Armaturenbrett gefunden. Masse schließ ich nachher an. Was ich nun wissen möchte: Weiß jemand in welchem Kabelstrang der Rückwärtsgang steckt? Ist nicht einfach etwas zu erkennen bei den dicken Kabelsträngen. Die Leseleuchte währe auch super. Möchte gerne alles von unten angreifen.

20160708-183105
20160708-183353

Ok. Planänderung.
Weiß jemand wo ich die Pinbelegung des mittleren Größen Steckers finden kann? Google spuckt mir nichts aus. Nur irgendwelche Händler in Polen, Rumänien und Ungarn.
Ich vermute dass Pin5 (unten links =Pin1) das graue von der Innenleuchte ist. Da ich es aber nicht ausgeklipst bekomme, hätte ich gerne gewusst wo normalerweise der Spiegel dranhängt.

1468089391838-2128765959

Hab mich auch auf die Suche nach dem Kabel für den Rückwärtsgang gemacht und bin auf abgehängten Stecker gestoßen. Ist jedoch 5-polig belegt. Weiß jemand wofür der ist?

20160709-205846
20160709-205705

Aktueller Stand :
Wenn ich den Spiegel am Zündungsplus am Sicherungskasten hinterm Lichtschalter anschließe, ist das Ambientlight nur am blinken und der Spiegel blendet nicht ab. 12V auf definitiv vorhanden. Hab's nachgemessen.
Muss ich jetzt wirklich ein extra Zündungsplus aus dem Motorraum nach innen liegen? Kann doch nicht wirklich sein. Oder?

Hallo?? Jemand da der helfen will?
Oder liegts daran dass ich VW fahre? 😕

Es liegt vermutlich daran das nur ganz wenige User den Spiegel nachgerüstet haben und der "normale" User keine Ahnung davon hat und deshalb auch nicht nachvollziehen kann was genau gemacht werden muss.

Laut Schaltplan sind das die original Farben

Blau/Violett =Zündspannung Sicherung FI14 7,5 A
Grau= Innenbeleuchtung
Blau/Grau= Rückleuchte (Rückwärtsgang ? )
Schwarz= Masse

Violett/Blau =Rechtslenker

Danke für die Antwort.
So wie es aussieht ist es wohl so. Ich dachte wirklich es gäbe mehr. Hab aber auch keine Lust in jedem Opel-Forum nen eigenen Fred aufzumachen.

Mit dem "Schwarz = Masse" irritierst du mich jetzt aber.
Laut Skynets Anleitung ist Braun = Masse. Habs auch so mit nem 3S Lipo getestet. Er blendet ab und die Ambi-LED leuchtet auch. Wenn ich es genau so am Bordnetz anschließe, ist die LED wie Beschrieben am Blinken und abblenden tut auch nix.
Bin etwas Skeptisch der Idee gegenüber die Polarität zu ändern. Will mir nicht den Spiegel schießen. Auch wenn ein Tausch keine technische Hürde darstellen würde.

PS:
Grau werde ich wohl doch oben anzapfen müssen wie es aussieht. Hab unten alles graue nachgemessen was mir zwischen die Finger kam. Aber bei keiner Leitung reagierte das Messgerät analog zur Innenleuchte 🙄

Und mit dem "Blau/Grau" könnte evtl. erklären weshalb ich nirgends "Schwarz/weiß" gefunden habe. Hab alle Bäume zerpflückt (Kabel hingen aber noch alle am Stecker 😁)

Die FI-14 dürfte wohl die unten Rechts sein mit 7,5A
http://www.motor-talk.de/.../1468089391838-2128765959-i208515754.html

Hab mal eine Auflistung gefunden der Sicherungen. Und diese ist rein zufällig genau die für den Spiegel. Scheinen wohl standardmäßig alle Plätze zu belegen.
Zudem sind alle rechten geschaltet, die linken haben alle Dauerplus.

Steckerbelegung
Pin 1 =Blau/Violett =Zündspannung Sicherung FI14 7,5 A
Pin 2=Schwarz= Masse
Pin 3= Grau= Innenbeleuchtung
Pin 4=Blau/Grau= Rückleuchte (Rückwärtsgang ? )

Da steht tatsächlich Schwarz= Masse, keine Info ob die Farben mal geändert wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen