Automatikwählhebel klemmt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,
ich habe seit heute Morgen das Problem das ich an meinem Fahrzeug S211 Bj:2003 E320CDI den Automatikwählhebel von D nicht mehr zurück auf P bekomme.
Es ist irgendwie eine Sperrre vorhanden die das ganze blockiert.
Das blöde ist das ich meinen Schlüssel nicht mehr raus bekomme weil ich den Wählhebel nicht mehr auf P zurück bringen kann.
Das ganze ist zum glück vor meinem Haus passiert so das ich noch in meinen hof reinfahren kann.
Das Manuelle entsperren habe ich auch schon probiert es geht aber nicht.
Der Wählhebel geht nur bis Stellung N aber nicht mehr weiter.
Ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann wie ich den Wählhebel wieder auf P bekomme .

Mfg
Poyraz

Beste Antwort im Thema

Jetzt bring halt mal Deine Stützbatterie in Ordnung. Wie Du weiter oben lesen kannst geht es im konkreten Fall um ein Spannungsproblem.

Gruß
Stequ

34 weitere Antworten
34 Antworten

Stehst Du am Berg ? Ohne vor dem Abstellen die Feststellbremse aktiviert zu haben ?

Hallo, 
Ich stand nur am Berg als ich rückwärts in den Hof reinfahren wollte und da lies sich der Hebel schon nicht in die Position R schalten.
Ich bin danach auch nochmal ne Runde gefahren in der Hoffnung das es vielleicht auf einer ebenen stelle funktioniert aber ohne erfolg.
Ich komme nur von D auf N oder umgekehrt aber weiter hoch auf Position R oder P komme ich nicht .
Mit gewalt will ich es nicht versuchen . Ich hab das gefühl das da eine sperre drin ist die nicht öffnet.
Blöd ist halt das ich den Schlüssel nicht aus dem schloss raus bekomme.

Mfg

Man liest oft, daß das Abklemmen der Starterbatterie Probleme gelöst hat. Das wäre mein Handlungshinweis. Einfach eine Stunde Ruhe gönnen.

Hallo Nubbenholt,
Das mit der Batterie abklemmen ist so ne sache bei dem Fahrzeug.  
Es soll ja auch schon Probleme geben wenn man die Batterie erneuert. 

Gruß 
Poyraz

Ähnliche Themen

frag mal ekdahl ich glaube das thema hatten wir schonmal.

Hallo Chekker
Unter der Suchoption habe ich hier und auch sonst wo anders nichts zu meinem Problem finden können. 
Das einzige was ich heute morgen beim Starten hatte war das die Batteriespannung zu niedrig war aber die Meldung war nach ein paar Sekunden wieder weg und ich hatte danach auch den Rückwärtsgang schalten können. 

Mfg

Schau mal unter das Fahrzeug (wie auch immer). Der Wählhebel könnte aus der
Schaltstange ausgehakt sein.

Hallo fr348ts
Danke für den Tipp! 
Aber wenn sich das Gestänge ausgehängt hätte dürfte auch das einlegen des Ganges in Position D oder in N nicht möglich sein.  Das Fahrzeug fährt und schaltet auch ganz normal wenn der Wählhebel auf Position D ist.
Ich vermute mal das dass Wählhebelmodul defekt ist. 

Gruß
Poyraz

Gut gemeinte Tips leider nicht zutreffend !

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Schau mal unter das Fahrzeug (wie auch immer). Der Wählhebel könnte aus der
Schaltstange ausgehakt sein.

Gedankenfehler!

Wenn das der Fall wäre , wurde sich der Wahlbelbel leicht "rühren" lassen !

Im KI , würde aber dennoch die Gangwahl nach Stellung stehen , manuell bleibt das ATG aber im ausgehaktem Gang !

Zitat:

Original geschrieben von Poyraz_28


Hallo Chekker
Unter der Suchoption habe ich hier und auch sonst wo anders nichts zu meinem Problem finden können. 
Das einzige was ich heute morgen beim Starten hatte war das die Batteriespannung zu niedrig war aber die Meldung war nach ein paar Sekunden wieder weg und ich hatte danach auch den Rückwärtsgang schalten können. 

Mfg

Bei einer angebrochene Parksperre , kannst du die Batterie abklemmen wie du willst !

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Stehst Du am Berg ? Ohne vor dem Abstellen die Feststellbremse aktiviert zu haben ?

In Stellung "N" ????

Hallo Leute
Mein Problem mit der Sperre hat sich gelöst.
Nach diversen Untersuchungen und üblerlegungen hat sich das Problem gelöst. 
Der 211er ist ja bekannt für seine schwache Bordspannung. Sobald die Bordspannung abfällt und auf einem bestimmten Niveau ist gibt es Probleme mit der elektronik und genau das war bei mir der Fall gewesen. 
Ich vermute das sich das Steuergerät aufgehängt hat. 
Ich bin heute mittag aber nochmal zum Freundlichen gefahre und der hat mir auch gesagt das dieses Problem mit dem wählhebel (wählhebel-modul) wegen  der niedrigen Stromspannung vorkommen kann. 
Es ist schon schlimm genug wenn man den gang nicht mehr aus der Position D raus bekommt. 
Noch ätzender ist es  wenn man den Schlüssel nicht mehr abziehen kann und sich das Fahrzeug nicht mehr zu schließen lässt weil man keyless go hat .
Wünsche jedem noch ein schönes Wochenende. 

Mfg
Poyraz

Das ist kein Batterieproblem ... Bzw , weil sich das Wahlhebelmodul aufgegangen hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen