Automatikproblem 2015 insignia 2.0 cdti 170ps af40-6 automat
Hi Leute,
Habe jetzt das Forum durchsucht, aber speziell nichts zu meinem Problem gefunden. Ähnliches ja, aber nicht das gleiche.
Zum ersten. Merke an meinem automstik teilweise von gang 4 auf 3 wie er den gang runterschaltet beim ausrollen lassen.das ist soweit in Ordnung merkt man in den anderen Gängen kaum und ist normal das ist mir bewusst.
Aber ab und zu merkt man von 4 auf 3 wie als ob man beim schsltwagen die Kupplung versehentlich schnalzen lässt..beim nächsten runterschalten ist dann wieder alles in Ordnung. Man merkt aber dennoch damit man das runterschalten von 4 auf 3 da am ehesten."merkt"
Beim Hochschalten ist es ebenfalls spürbar... wie so ein leichter minimaler abgehackter gangwechsel. Z.b 4 auf 5 oder 5 auf 6 da merkt man wie die Drehzahl weggenommen wird( ein schwimmende Gefühl sozusagen,sehr sanft sehr sauber) so wie es sich gehört. Aber von. 2 auf 3 kann ih mit dem schsltwagen sanfter den Gang wechseln... es ist so schwer zu erklären. Man spürt in den anderen gängen förmlich wie er die Drehzahl wegnimmt, und wieder einleitet nach dem Gang tausch. Eben wie so ein schönen schwimmenden gangwechsel.
Das alles kann man gut reproduzieren indem man mit dem Gas (ganz wenig gas) ein wenig die autometi schalten lässt. Mal ist es schlimmer mal besser mal weg.
Das kann doch nicht normal sein ?
Getriebespülung wurde gemacht vor 1000km,
Jetzt lese ich dauernd getrieve update... das etwa für das runterschalten abhelfen soll.. aber für das hochschalten?
Gesagt muss noch sein damit das im komplett kalten zustand des Getriebes genauso ist wie in den anderen gängen. Nur warm rafft ern sich nicht so perfekt. Lese auch wiederum das wäre normal, wieso sollte es denn?. Wenn's in den anderen gängen perfekt ist egal ob kalt oder 2 warm.
Was ihr... ich hoffe ihr könnt verstehen was ich meine... es ist ultra schwer zu erklären.
Was hoffe auf erklränee
20 Antworten
Okay. Auf rückfrage von meinen getriebespülern, haben sie nach getriebehersteller Angabe Öl eingefüllt. Nicht nach der opel reperatur Anweisung. Somit könnte ixj doch mal 250ml Öl einfüllen wenn er schön warm ist. Oder ? Und dann mal testen. Eventuell dann nochmal 250ml Öl auffüllen?
Zitat:
Wenn ja, muss es bei 70°C Temp. 0,5Liter rein.
Ja, gilt auch für den Insignia.
Hi Leute! Euer Tipp hat geholfen. Hab Öl auffüllen lassen, nach opel Anweisung und das getriebe ist nicht wieder zu erkennen. ! An alle : haltet euch an die 500ml regel.
Und vielen vielen Dank für eure gedanken stützen! :-)))(
Jetzt kann sich das getriebe wieder gescheit adaptieren. Denke das dauer auch jetzt ein bischen bis es schnallt das es wieder in Ordnung ist ??
Zitat:
@Aeronak91 schrieb am 6. November 2019 um 17:12:28 Uhr:
Hi Leute! Euer Tipp hat geholfen. Hab Öl auffüllen lassen, nach opel Anweisung und das getriebe ist nicht wieder zu erkennen. ! An alle : haltet euch an die 500ml regel.
Und vielen vielen Dank für eure gedanken stützen! :-)))(Jetzt kann sich das getriebe wieder gescheit adaptieren. Denke das dauer auch jetzt ein bischen bis es schnallt das es wieder in Ordnung ist ??
Also lag dieses Problem wegen fehlenden 500ml??😕
Es kann halt bisschen dauern, damit das Getriebe wieder alles lernt.
Ähnliche Themen
Ja, muss daran gelegen haben. Hat sich vieles geändert, selbst wenn man ihn auf D ausrollen lässt, schaltet er normal zurück. Sodass man es garnicht bzw sogut wie garnicht merkt. Schaltvorgänge sind alle viel weicher geworden, obwohl alle außer eben der besagte 3. Gsng bei mir eigentlich gefühlt keine Probleme machten. Jetzt noch besser; und der 3. Idt ebenso besser. Zwar noch nicht perfekt; aber denke das sich der noch fein adaptiert. Oder was meint ihr ?
Selbst beim fahrstufen wechsel ist jetzt kaum was zu spüren. War vorher schon kaum.zu spüren, aber wenn man jetzz auf D wechselt merkt man seit fast Null ??
Ich greife das Thema nochmal auf, denn der beschriebene Fehler ist wie bei mir nach der Getriebe Instandsetzung. Bei mir hat zwar der 3 auf den 4 Gang die meisten Probleme gemacht, auch ein Rucken, aber es ist deutlich weniger geworden nach 1500km.
Ich will mein Getriebeölstand kontrollieren, wenn was fehlt und ich ein anderes Öl als der Instandsetzer verwende wollte ich fragen ob es schlimm wäre?!
VG Jan