Automatiköl doch nicht wechseln???
Moin!
Hab gerade mit einem Bekannten gesprochen, der ein ehemaliger kund von mir ist (als ich noch mit Gasanlagen handelte) und 10 Jahre als Meister bei Benz tätig war. Auf meine Frage, ob er mein Automatiköl wechseln könnte, meinte er, dass er das nicht machen würde. Ihm ist schon mal in seiner WErkstatt und bei Daimler der Fall untergekommen, dass die Automaten kurze Zeit darauf verreckt sind. -Nicht dass jetzt jemand meint der Typ wäre ein Spinner, dazu kenne ich ihn schon zu lange und gut, um das ausschließen zu können. Der Mann ist sonst echt pfiffig und findet für wirklich alles Autotechnische eine Lösung, aber mit der Aussage hat er mich ja nun doch ein wenig überrascht...
Gruß
Kamilli
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Das ist nicht richtig.
Das kann jeder handhaben wie er will...dennoch...ich bleibe dabei.
Ein KM-betagtes aber noch funktionstüchtiges Automatikgetriebe, welches kaum oder nie einen Öl- und Filterwechsel erfahren drufte, lässt man am besten in Ruhe. Wechselt man doch nach 200T oder mehr, passiert genau das, was narf oben geschildert hat. Fazit...es fällt eher aus, als ohne Wechsel.
Gruß Alex
Hahaha... -War gestern bei 3litercoupé wegen Automatikölwechsel. Fazit: es war bitter nötig. Aber leider passte danach die Ölwanne nicht mehr drunter. Das gab eine Schweinerei! Irgendein vorpfuscher hat die zu stramm angezogen und daduchr hat sie sich dann beim Abbau verzogen und ließ an einer Ecke ca. 2mm Luft, durch die das neue Öl locker flockig entweichen konnte. Shit!
Aber egal. Leider hab ich keine Bilder gemacht.
In der Ölwanne und auf dem Filtergehäuse hatte sich schon ein schöner Abriebfilm von den Kupplungen gebildet. Außerdem roch das Öl leicht verbrannt und war nicht mehr rot, sondern so orange bis schwarz. -Für einen schwarzen Tee hätte's noch gereicht! ;o)
Gruß
Kamilli
Klick, denn Bilder sagen oft mehr als Worte.
MfG
124er Kombi
Rat mal wer den Ölwechsel bei mir gemacht hat? Ich geb Dir mal einen Tip: fährt einen W124 mit 3 litermaschine. ;o)
Ähnliche Themen
Sagichdoch 🙂
Mfg, Mark
HIer sollte das eigentlich hin...
Hallo Zusammen,
Diesel: erstmal danke für die prompte Antwort. Habe gleich mal in der Werkstatt angerufen und nach Preisen gefragt. Auskünfte waren:
Wechsel Automatiköl: 200 € bei Mercedes in Friedberg, 270 bei Mercedes in Frankfurt.... kennt jemand eine billigere Werkstatt im Rhein-Main-Wetterau-Gebiet?
Differentialöl: Aussage in beiden Werkstätten: wird nicht mehr gemacht. Was soll man denn davon halten?
Dummerweise kann ich nicht nachvollziehen, ob eines von beiden Ölen überhaupt schonmal getauscht wurde. Sinnlos' Kommentar, nach dem man bei einem 'Noch nie' Wechsel besser die Finger davon lässt, hat mich nicht gerade beruhigt.
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich jetzt am besten machen soll?
Die entsprechenden Öle bei Daimler kaufen und damit in eine kleine, freie Werkstatt tapern, um den Wechsel beim Automaten und Diff machen zu lassen. -Ach ja, und kauf gleich noch eine neue Ölwanne samt Dichtung für Dein Automatikgetriebe! -Wetten dass die krumm ist? Wenn nicht, kannste sie ja wieder zurückgeben.
Gruß
Kamilli
Nö, wenns nicht kaputt ist, nehmen die nix kaputt und ne krumme Wanne ist MIR noch nicht untergekommen.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Nö, wenns nicht kaputt ist, nehmen die nix kaputt
2. kuputt = zurück ?!? 🙂
OT
btw Mark-RE:
Hast ne Menge toller Fotos gemacht! Deine Untertitel brachten mich so manches mal zum Schmunzeln.
Ein Klassiker das Bild im Anhang mit folgenden Worten:
Bildunterschrift, Zitat: "Zu spät aufgestanden, falsche Garage genommen, macht nix, hauptsache dabei! - Jörg (J200D)"
Ich habe herzhaft gelacht!
Gruß Alex
Na die kaputte Ölwanne gibt man sicherlich zurück... -Jungs!!! Nee, nee...
Aber eine krumme Ölwanne? Kein Problem! Einfach einzelne Schrauben zu fest angezogen und schon isses geschafft! Meine WAR krumm. Deshalb ist jetzt auch 'ne Neue drunter!
GRuß
Kamilli
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Na die kaputte Ölwanne gibt man sicherlich zurück... -Jungs!!! Nee, nee...
Klar...ich wollte nur spielerisch auf den Fehler im obigen Satz hinweisen.
Mark meinte sicherlich:
"Nö, wenns nicht kaputt ist, nehmen die nix ZURÜCK"
..egal.
Man muss die schrauben einfach nicht zu fest anziehen, dann braucht man auch keine neue...
Mfg, Mark
Leider hat man wenig Einfluss darauf, was der Vorbesitzer oder der "Vorschrauberling" mit den Schrauben macht. Es scheint Menschen zu geben, die halten Reparaturvorschriften und darin erwähnte Drehmomente für etwas hochexotisches, das ihnen bei den Autos an denen sie schrauben sicherlich nie unterkommt...
Gruß
Kamilli
Ich habe bei meinem Diesel das Automatiköl vor ca. 1000km gewechselt. Ich weiß allerdings nicht, ob das Öl bei 60000 bzw. 120000km gewechselt wurde. Öl sah hellbraun aus, keinerlei Abrieb im Öl, schaltete auch anständig. Nur war der Ölstand unter min.! Seit dem Ölwechsel schaltet die Automatik zudem vor allem wenn das Öl wärmer wird, sehr, sehr weich - traumhaft. 😎
edit: Filter habe ich mitgewechselt
Dann waren es mindestens 120.000km.
Wieso Vorbesitzer? Vor mir haben an meinen Autos nur DB-Mechaniker geschraubt, krumme Ölwannen sind mir daher noch nie untergekommen.
Wieder ein Grund, warum sich eine Mehrausgabe für Checkheftgepflegte Autos lohnt.