automatiköl atf wie oft wechseln beim 2.4 v6 von 2003 cabrio

Audi A4 B7/8E

hallo
audi hat mir gesagt das das atf öl im automatikgetriebe alle 60 tkm bei (2.4 v6 von 2003 cabrio) gewechselt werden sollte
stimmt das , ? und hat jemand preise davon

danke andras

15 Antworten

Ja, ca. 150 €
Joker

Zitat:

Original geschrieben von mr.cabrio


hallo
audi hat mir gesagt das das atf öl im automatikgetriebe alle 60 tkm bei (2.4 v6 von 2003 cabrio) gewechselt werden sollte
stimmt das , ? und hat jemand preise davon

danke andras

Sollte ist in dem Fall falsch ausgedrückt, denn die 60tkm sind ein vorgeschriebener Wechselintervall, der m.E. viel zu hoch angesetzt ist. Ich wechsle mein ATF jährlich, also ca. alle 15tkm mit dem Motoröl. So muß man es natürlich nicht übertreiben, aber als Richtwert 30-45tkm halte ich für sinnvoll.

Das alles gilt natürlich nur, wenn wir von einer Multitronic sprechen- hast Du einen Quattro mit Wandlerautomaten, ist die ATF- Füllung (offiziell lt. Audi) eine Lebensdauerfüllung, also daher normalerweise kein Wechsel vonnöten. Ich empfehle aber hier trotzdem, alle 100tkm spätesten ATF und Sieb zu erneuern.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Nur um das mal eben für mich klarzukriegen:

ATF = Automatic Transmission Fluid ?

Genau das ist gemeint- sorry für die Abkürzung, ist aber so elend lang, wenn man´s öfter schreibt 😁 

Ähnliche Themen

okay . danke erstmal ,
aber wie ist das mit dem sieb , wird es immer mitgewechselt oder nur auf verlangen

was kostet es dann kommplett ?

biss dahinn........

Was hast Du denn nun für ein Modell- Frontantrieb mit Multitronic oder Quattro mit Wandlerautomaten?

Bei der MT wird kein Filter mit erneuert, weil das eigentliche Sieb im Getriebe sitzt und dafür das Getriebe komplett zerlegt werden müßte. Es wird hier nur das Öl gewechselt, was auch ausreichend ist. Das Öl kostet ca. 15€/Liter, 5 Liter werden benötigt und der Wechsel an sich wird mit 0,9 Stunden berechnet, kostet bei einem angenommenen Stundensatz von 70€ also 63€ Arbeitsleistung, was sich alles in allem mit Jokers Aussage deckt und je nach Stundensatz des 🙂 um die 150€ schwankt.

Bei Wandlerautomaten wechsle ich grundsätzlich das Sieb mit, weil der Aufwand gering und der Nutzen hoch ist. Man sollte es aber zusätzlich verlangen, da es, mangels eines vorgeschriebenen Intervalls, auch keine Vorschrift gibt, das Sieb zwingend zu erneuern. Die Füllmenge und der Preis pro Liter ATF sind ähnlich der MT, die Arbeitszeit wird mit Wechsel des Siebes etwa 1,5 Stunden betragen. Den Preis für´s ATF habe ich jetzt nicht genau im Kopf, also bitte nicht darauf festnageln- bei Bedarf schaue ich morgen gerne nach.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hallo
....und danke
ich habe ... glaube ich tiptronik ???
ich habe automatik 6 gang und ne lenkradschaltung und kein quad.

vielen dank

andreas

Hi Andreas,

Du hast also einen Fronttriebler mit Multitronic. Die Tiptronic haben beide Getriebetypen und das ist auch nur eine Option des jeweiligen Getriebes, die Gänge (bei der MT virtuell festgelegte Gänge, weil stufenloses Getriebe) manuell zu schalten.

Das heißt also für Dich, daß Du alle 60tkm das ATF ersetzen lassen mußt und daß der Preis dafür etwa 150€ beträgt.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten 

hallo torsten

vielen dank

biss demnächst

fahr jtzt mal schauen wers mir billig macht at... wills nicht machen

danke andreas

Im A6-Forum hatte ich mal gelesen dass es für das ATF-Öl kein Wechselintervall gibt, da es eine Lebensfüllung ist.

Habe es aber beim letzten Kundendienst auch mitmachen lassen. Präventiv quasi. Die Schaltung geht seitdem etwas sanfter im D-Modus (zumindest bild ichs mir ein 😉 ).

Aus dem Grund empfehle ich das auch jedem Automatikfahrer trotz nicht vorgeschriebenem Intervall. Erfahrungsgemäß verdreckt das ATF trotzdem stark und das Sieb setzt sich nach und nach zu. Lieber die paar Eus für das Öl und das Sieb statt ein neues Getriebe.

@Andreas
Bei freien Werkstätten oder großen Ketten ála ATU, PitStop etc. wirst Du da auch kaum Erfolg haben, weil die erstens das Öl auch nur vom 🙂 beschaffen könnten und zweitens gar nicht das Spezialwerkzeug zum Befüllen haben.

Hier führt leider kein Weg am 🙂 vorbei. 

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Im A6-Forum hatte ich mal gelesen dass es für das ATF-Öl kein Wechselintervall gibt, da es eine Lebensfüllung ist.

Habe es aber beim letzten Kundendienst auch mitmachen lassen. Präventiv quasi. Die Schaltung geht seitdem etwas sanfter im D-Modus (zumindest bild ichs mir ein 😉 ).

Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen, Jason spricht von der Tiptronic (Wandlerautomatik), die es im A4 NUR bei quattro Modellen gab.

Der TE hat eine Multitronic und Frontantrieb, hier gibt es wie schon geschrieben ein festes Wechselintervall alle 60tkm.

Grüße

P.S.: An die Tiptronicfahrer: Kann wie Jason und antichrist einen Wechsel des ATF bei der Tiptronic auch nur empfehlen. Und wer konsequent ist, wechselt das Öl vom Torsen und Heckdifferentials auch gleich mit (geringer Aufwand).

Ich habe in dem Zusammenhang auch die Wandlerautomatik gemeint und hatte ja dem TE zuvor erklärt, daß seine MT alle 60tkm neues Öl bekommen MUSS.

In Jasons Fall hatte ich nur bestätigt, daß es auch beim Wandlerautomaten Sinn macht, das ATF zu ersetzen, obwohl es eine Lebensdauerfüllung ist.

Und bitte schreibt nicht immer Tiptronic, denn die haben wirklich sowohl die Wandlerautomaten als auch die Multitronic. 

Audi betitelt das Getriebe als Tiptronic und das was du meinst wird Lenkradschaltung genannt oder irr ich mich? 😁

Dass es dem TE um die MT ging weiß ich schon, der Thread ist aber eher offen gehalten, wie ich finde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen