Automatikgetriebeöl - Wechsel? ja/nein

Mercedes C-Klasse W203

Habe C 200 CDI mit Automatikgetriebe, EZ: 5/2001.
Getriebeölwechsel war/ist im Inspektionsheft nicht vorgesehen.
Nun hörte ich, dass es eine Werksanweisung gibt, wonach doch gewechselt werden soll.
Habe einen DC-Meister gefragt, der meinte, er müsste da erst nachschauen.
Weiss jemand verbindlich ob gem einer Weksempfehlung/-anweisung das öl gewechselt werden soll/muss?

32 Antworten

das würde mich auch brennend interessieren.....

Nach meiner Kenntniss bei 120000 Km. (Empfehlung)

Ich werde früher wechseln, safety first.

Hellmuth

Bei den älteren machinen alle 60 t.km + filter

Bei den neune keine ahnung.

und wie sieht es wegen dem Differential aus? muss man da auch das Öl wechseln?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danijelbrcko


und wie sieht es wegen dem Differential aus? muss man da auch das Öl wechseln?

Da kauft Du Dir ganz einfach das passende Öl und wechselst es selbst. (1,1l)

Kosten ?? rund 20€ + Kosten füri Anmietung einer Hebebühne. (30min)

Es sind nur 2 Imbusschrauben zu lösen. (Einfüll und Ablaßschraube).
Ist wirklich kinderleicht. 🙂
Habe mein Öl bereits nach 70.000km gewechselt.
Nennt sich "vorbeugende Instandhaltung" 🙂

Ob es vorgeschrieben ist, habe ich noch nie irgendwo lesen können.

gruss oppa

was soll das Opa?

Ich frage nach Automatiköl-Wechsel ja / nein und erzählst uns hier wie man Differentialöl wechselt.
Dann braucht man doch garnicht fragen, wenn jemand auf nicht gestellte Fragen antwortet.

Re: was soll das Opa?

Zitat:

Original geschrieben von hola


Re: was soll das Opa?
...
Dann braucht man doch garnicht fragen, wenn jemand auf nicht gestellte Fragen antwortet.

Du hast nicht gefragt, aber danijelbrcko 🙂 :

Zitat:

Original geschrieben von danijelbrcko


und wie sieht es wegen dem Differential aus? muss man da auch das Öl wechseln?

Also ich gehe mal vom Stand der Technik, d.h. Lifetimefüllung aus und ein Ölwechsel macht dann erst bei hohen Laufleistungen (>150 Tkm) und/oder Extrembedingungen (je höher die Temperatur umso kürzer die Lebensdauer) Sinn.

Grundsätzlich altern natürlich auch Liftetimegetriebeöle und die Öleigenschaften verändern sich. Das merkt man dann irgendwann am Komfort (Schaltgeräusche, Schwingungen ...). Gravierende mechanische Schäden sollte es nicht geben.

Beim Ölwechsel in Eigenregie wäre ich vorsichtig, da kann man viel falsch machen. Außerdem ist es nicht so einfach, da nur ein Bruchteil von selbst rausläuft. Eine größere Menge bleibt im Wandler, der Steuereinheit und den Kupplungen.

Kosten für ein ATG-Ölwechsel belaufen sich auf ca. 200€ incl. Wechsel des Ölfilters bei einer NL.
Mehere Anfragen bei div. NL ergaben den selben Preis.
Gute auf MB spezialisierte Werkstätten düften es evtl. kostengünstiger machen.

Hinter vorgehaltener Hand bei MB wird ein Wechsel des Öl´s ab ca. 120.000km empfohlen.
Dem Kunden wird natürlich ein wartungsfreies AT-Getriebe suggeriert.
So die Aussage meines jahrelangen Werkstattmeisters.

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Kosten für ein ATG-Ölwechsel belaufen sich auf ca. 200€ incl. Wechsel des Ölfilters bei einer NL.
Mehere Anfragen bei div. NL ergaben den selben Preis.
Gute auf MB spezialisierte Werkstätten düften es evtl. kostengünstiger machen.

Hinter vorgehaltener Hand bei MB wird ein Wechsel des Öl´s ab ca. 120.000km empfohlen.
Dem Kunden wird natürlich ein wartungsfreies AT-Getriebe suggeriert.
So die Aussage meines jahrelangen Werkstattmeisters.

gruss oppa

Na genau das habe ich doch geschrieben 😉

@hola

Deine Freundlichkeit ist ja nicht zu überbieten 🙁

Hallo!Ich halte nichts von der sogenannten" Lebenszeitfüllung",d.h. für mich Wechsel des Öls, sowohl für die Automatic,wie auch des Differentials.Gruss Knullerich.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nach meiner Kenntniss bei 120000 Km. (Empfehlung)

Ich werde früher wechseln, safety first.

Hellmuth

richtig he2lmuth

die letzten jahre war ein getriebeölwechsel seitens dc nicht vorgesehen.

seit kurzem wird dies von dc wieder empfohlen.

ich habe es bei 80.000 machen lassen

grüße

Hat jemand die Empfehlung von DC schon mal gesehen. Wäre interessant wie es dann mit dem 2. / 3. Ölwechsel weitergeht bzw. wie der Ölwechsel im Detail gemacht werden soll.

Getriebe, die einen Ölwechsel benötigen (z.B. Multitronic) haben nach dem ersten Ölwechel deutlich verkürzte Intervalle. Einfach weil man das Getriebe nicht ohne Demontrage leer bekommt. Natürlich könnte man auch den Ölwechsel mehrere Male hintereinander machen und dann der Mischungsregel entsprechend größere Mengen austauschen.

Warum soll eigentlich der Filter getauscht werden? Das Öl altert je nach Temperatureintrag und die spezifischen Eigenschaften ändern sich. Was soll da ein Filterwechsel? Der Abrieb ist im Filter doch gut aufgehoben. So schlecht können doch die DC Getriebe gar nicht sein.

Vielleicht gibt es ja hier im Forum einen Experten, der die DC-Empfehlung und die Hintergründe kennt. Bei mir kommt erst dann neues ATF rein, wenn das Öl gealtert ist.

Und wann ist Dein Öl genug gealtert?
Mit Deiner Meinung zum Filterwechsel könnte man ja gleich alle Filterwechsel unterlassen: "So schlecht können XXX und YYY gar nicht sein 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen