Automatikgetriebeausbau
Hallo,
mein Problem ist, dass mein Automatikgetriebe einfach nicht abgehen will.
Ich denke das alle Schrauben zum Motor soweit rausgedreht sind, da zwischen Getriebe und Motor schon ein 2cm großer Spalt ist.
Trotzdem will es einfach nicht raus... Sieht fast so aus, als würde es an der Vorderachse bzw an dem linken Dom anecken.
Muss die Vorderachse für den Umbau komplett ausgebaut werden? Ich wollte eigendlich nicht nochmal zum Spuhr einstellen fahren.
Hoffe auf schnelle Hilfe.
mfg Tobias
19 Antworten
Re: Automatikgetriebeausbau
Zitat:
Original geschrieben von schulle21
Hallo,
mein Problem ist, dass mein Automatikgetriebe einfach nicht abgehen will.
Ich denke das alle Schrauben zum Motor soweit rausgedreht sind, da zwischen Getriebe und Motor schon ein 2cm großer Spalt ist.
Trotzdem will es einfach nicht raus... Sieht fast so aus, als würde es an der Vorderachse bzw an dem linken Dom anecken.
Muss die Vorderachse für den Umbau komplett ausgebaut werden? Ich wollte eigendlich nicht nochmal zum Spuhr einstellen fahren.
Hoffe auf schnelle Hilfe.
mfg Tobias
Der Drehmomentwandler ist mit 3 Schrauben am Mitnehmerblech des Motors festgeschraubt.
Das Mitnehmerblech musst du auch entfernen wenn du die Druckplatte an den Motor schrauben willst.
Keine Frage ist zu dumm 😉
Nein, vom Wandler hab ich (denk ich) keine Schrauben gelößt? Wo sitzen Die denn bzw wie kommt man da ran? Von unten ist so eine große eckige PLatikverkleidung, muss die ab? Sitzen darunter die schrauben?
Habe leider noch garkeine Erfahrung mit Automatikgetrieben.
mfgTobias
Hallo,
die 3 Schrauben erreichst du durch das Loch des Anlassers. Den Motor durchdrehen und nacheinander erscheinen da 3 Schrauben die raus müssen.
Thorsten
Hallo, bin leider erst heute wieder zum Schrauben gekommen (hatte gestern Geburtstag).
Als erstes habe ich die Haltebleche vom Anlasser abgeschraubt, in der Hoffnung, dass er sich so gang einfach rausziehen lässt. Allerdings will er einfach nicht abgehen. Gibt es noch irgendwo versteckte Schrauben oder einen Trick um ihn zu lösen?
vom Motorblock zum Anlasser habe ich 2 Schrauben gelößt. Mehr konnte ich so nicht entdecken, da er sehr nahe am Getriebe anliegt.
mfg Tobias
hm, kann mir darauf niemand eine Antwort geben?
Muss leider etwas drengeln weil ich das Auto so schnell wie Möglich wieder brauche.
mfgTobias
Hallo,
das müssten 3 Schrauben sein. Eine ist etwas versteckt hinter dem Anlasser und nur mit langer Verlägerung zu erreichen.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Hallo,
die 3 Schrauben erreichst du durch das Loch des Anlassers.
Oder ganz bequem unten zwischen Ölwanne und Getriebe...
Puhhhh - Vielen vielen Dank für den Tipp!
Habs geschafft, der Anlasser und das Getriebe sind draußen.
Das Anlasserrad auf der Kurbelwelle saß verdammt fest...
Habe grade das Schaltgestänge verlegt und fang jetzt im Innenraum an, die Pedalerie auszutauschen. Kann gut sein, dass da noch die eine oder andere Frage bei auftaucht 😉.
Was mir grade so durch den Kopf geht: Wie ist das eigendlcih mit dem Rückfahrlicht? Sitzt da ein stecker im Schaltkasten, oder wie ist das gelößt?
mfg Tobias
Hallo,
der Schalter für die Rückfahrleuchten sitzt bei Automatik afaik im Wählhebel; bei Schaltgetriebe immer im Getriebe.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von schulle21
Wie im Getriebe?, Wo denn 😁?
Schau mal von oben auf das Getriebe. Dort findest du zwei Flachkontakte. Kannst du dir vorstellen, für was die sind? 😁
Bei einem normalen 020er ist das übrigens der einzige elektrische Anschluss am Getriebe. Außer später evtl. das Massekabel.
Selten gibt es die mit kompletter Ganganzeige, die Anschlüsse sind dann aber seitlich in Richtung des grünen Deckels.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Selten gibt es die mit kompletter Ganganzeige
ääääähm wie jetzt? bitte mehr infos drüber!
wurden die gänge dann dem fahrer irgendwo angezeigt?
Hallo,
nein. Das ist nur ein Schalter für den 5ten Gang; damit in diesem Gang die Momentan-Verbrauchsanezige aktiviert werden kann. Wurde hier schon öfters diskutiert.
Thorsten