1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Automatikgetriebe wieviel Gänge?

Automatikgetriebe wieviel Gänge?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forumgemeinde,
gehe ich recht er Annahme, das es sich bei den gezeigten Bildern (anhand der Schaltpunkten auf dem Tacho) bei "Bild-1" um ein 5-Gang Automatikgetriebe und auf "Bild-2" um ein 4-Gang Autom.getriebe handelt ?

Mit benzigen Grüßen

Bild-1
Bild-2
39 Antworten

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:04:04 Uhr
Die einzig gute Quelle dafür ist leider offline - das MB Classic Wiki 🙁

Vielleicht hilft

das

weiter...

Ciao
Ratoncita

Per webarchive geht es noch...

Hier mal der Link: http://web.archive.org/.../W124-320E-2-Getriebe

Da sieht man es: 4-Stufen-Automat: 3,06, 5-Stufen-Automat: 3,69

Auch die Übersetzungen im Getriebe selbst sind dargestellt.
Laut deiner dieser Quelle sind die ersten drei Fahrstufen im Getriebe doch gleich. Da war mir so, dass das anders wäre...

Gleichzeitig nochmal als Foto angehängt zwecks späterer Verfügbarkeit.

26210bd7-71ae-4e37-a5ac-7e5bcb732c76

Hallo zusammen,

hier ist das Original:

https://...es-benz-publicarchive.com/.../...E-28-1993---1995.xhtml?...

Man muss nur jeweils immer die passende Motorisierung auswählen.

Grüsse aus Südfranken...;-)

ein sehr schöner Link!

Da kann man sehen, daß meine obige Aussage zumindest für den 123er (240 D) mit Schaltgetriebe noch richtig war, den ich mal hatte: 4-und 5-Gang-Modelle hatten beide dieselbe Hinterachse mit Ü=3,69, der 4. Gang war jeweils mit 1,0 übersetzt und der 5. Gang hatte 0,81 😉

Ähnliche Themen

@ nogel

... Völlig idiotisch also zu sagen, nur weil die elektrische Zuschaltung kaputtgehen KÖNNTE, will man kein 5-Gang-Getriebe.

(Und wenn die Zuschaltung kaputt ginge, hat man ja immer noch dasselbe 4-Gang-Getriebe!)

Schon einmal vielen Dank für die Antworten!
Heißt das, wenn die elektrische Zuschaltung aus irgend einem Grund defekt geht, kann man dennoch weiterfahren, nur weil nicht im Getriebe der 5. Gang elektr. eingelegt wird, ohne Komplettausfall des Getriebes?
Wenn man also nicht darauf achtet wie viele Schaltvorgänge gemacht wurden, merkt man es bei geringen Geschwindigkeiten unter Umständen gar nicht?
Kann eine solche elektr. Schalteinheit des 5. Ganges ohne Ausbau des Getriebes repariert werden, oder muß alles raus?

Ich hatte mal ein defektes ÜSR, da fiel die 5. Fahrstufe auch aus --> ganz normales Fahren, nur eben mit 4 Gängen.

Zitat:

@AS-61 schrieb am 25. Februar 2018 um 18:40:20 Uhr:


@ nogel

... Völlig idiotisch also zu sagen, nur weil die elektrische Zuschaltung kaputtgehen KÖNNTE, will man kein 5-Gang-Getriebe.

Ich bin froh um den 5. Gang, weil der Motor dann wesentlich niedertouriger läuft.

Im Notfall, wenn die Elektronik für die Schaltung ausfällt, sind aber tatsächlich die Gänge 1-4 noch vorhanden, da mechanisch geschaltet. 😁

Zitat:

@nogel schrieb am 25. Februar 2018 um 18:44:26 Uhr:


Ich hatte mal ein defektes ÜSR, da fiel die 5. Fahrstufe auch aus --> ganz normales Fahren, nur eben mit 4 Gängen.

Hallo nogel,
Danke für deine Antworten, nur was ist ein "ÜSR"?

Mit benzigen Grüßen

Überspannungsschutzrelais.

Findet sich hinter der Batterie. Hat ein oder zwei Sicherungen oben drauf.

Hallo, suche ein Kombiinstrument habe einen W124 E320 Kombi in USA gekauft und möchte das Teil Meilen/km tauschen. Auf dem US-Teil steht auf dem Tacho 1245424065 4Gang Automatik mit ASR

puh, ob das der richtige Thread ist, wenn man ein Kombiinstrument sucht? 😕😕

sorry bin neu, wo muss ich hin??

naja, es gibt zum einen so Rubriken wie "Biete", "Suche" usw., aber ob da so viele Leute reinschauen weiß ich nicht.

Auch wenn es eigentlich im Forum selbst nicht so gern gesehen wird, würde ich es hier (als eigener, neuer Thread!) einstellen.

Schließlich bist du ja in der Situation, daß du etwas suchst und bist kein Auto-/Teilehändler der das Forum mit seinen Anzeigen zumüllt.

Hallo Gemeinde
Ich fahre einen w 124 bj 1994 als 320 cabrio mit 5 gang automat.
Leider schaltet der Automat den 5ten Gang nicht und ich habe das Gefühl das der
Wagen dadurch nur im Notlauf fährt.
Wenn ich beschleinigen will,dann geschieht das nur sehr zäh und sollte ich mal kickdown treten,dann kommt der motor mit erhöhter drehzah und das Getriebe schaltet zeitversetzt einen gang runter.
einmalist es mir gelungen den Fehler durch ausblinken der OBD 1 box imbereich Getriebe zu löschen und dann hatte ich ein vollständig anderes Fahrzeug.
Beschleunigung und schaltverhalten waren deutlich agiler und fühlten sich als ob es so sein müßte.
Leider hielt das nicht lange an und ich befinde mich jetzt wieder im Notlauf,<der Fehler läßt sich auch nicht mehr löschen.
Meine Frage nun, kann sich das jemand von Euch erklären,und wenn ja welchen Fehler habe ich vermeintlich im Getriebe.
Soll ich versuchen einen anderen Automaten zu besorgen,wobei sich das scheinbar echt schwierig gestraltet,<oder sollte ich versuchen das Getriebe überholen zulassen, was sich scheinbar als sehr sehr teuer wenn nicht sogar als nicht möglich herausstellen könnte, da scheinbar nicht mehr alle Teile zu bekommen sind.
Letzte Frage, weiß jemand ob die Automaten von 124 und 210 identisch sind, denn sonst wäre es ja eine
Möglichkeit einen 5 Gang automaten vom 210 einzubauen.
Ich hoffe auf eure Hilfe
Mr.More

Deine Antwort
Ähnliche Themen