- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Automatikgetriebe - welches Problem?
Automatikgetriebe - welches Problem?
Hallo liebe Technikinteressierten,
mein F11 530d BJ2010 (254PS), 130 tkm macht seit 2 Wochen Mucken, wenn das Auto kalt ist (Standzeit >10 Stunden):
Direkt nach dem Start, beim Gangwechsel 1/2 bremst das Auto ab und schaltet dann erst hoch. Es fühlt sich an, als schaltet er zu spät hoch und hat die Motordrehzahl schon mal herabgesetzt, daher das abbremsen.
Bei heranfahren an Kreuzungen schaltet die Automatik runter, aber auch "hart" und nicht "weich".
Nach ca. 20 Minuten, wenn die Motortemperatur auf ca >80°C ist, ist das Phänomen verschwunden, und die Automatik schaltet seidenweich hoch und runter, auch manuell über die Schaltwippen.
Die erweiterete Garantie ist im Dezember 2017 abgelaufen, BMW empfiehlt ein neues Getriebe (ca 4500-5000€ ), aber der Fehler kann wohl nicht eindeutig lokalisiert werden.
Hat jemand einen solchen Fehler schon gehabt oder eine Ahnung, woran das liegen kann?
Danke und Grüße
Matze
Beste Antwort im Thema
Diese Thema wurde neulich bei Autodoktoren angesprochen. BMW und auch andere Hersteller behaupten dass es sich um eine Dauerölfüllung handelt, damit die Fuhrparkkosten gesenkt werden. Der Hersteller legt das Auto grundsätzlich für 180.000km aus. Solange hält das Getriebe in der Regel durch. Allerdings empfiehlt der Getriebehersteller einen Ölwechsel bei 100.000km. Wenn man wie ich das Auto nicht least, sondern neu kauft und länger fahren möchte, ist das Ganze als Kundentäuschung zu betrachten.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. Februar 2018 um 18:17:51 Uhr:
Zitat:
@ihrspinntja schrieb am 7. Februar 2018 um 16:59:10 Uhr:
. Dass das Getriebe im warmen Zustand keine Probleme macht muss nicht mit der Konsistenz des Öls zusammen hängen.
Müssen tut garnix aber manchmal hilft
nachdenken für 5 Cent.
Tja lieber Neurocil, jetzt da der Wechsel nichts gebracht hat gebe ich den Tip gerne an Dich zurück...
Ich denke übrigens eigentlich immer nach bevor ich rede bzw. schreibe ;-)
Kann alles so und so sein ... vermutlich ist der Automat verschlissen.
Lauter Experten hier und eben so viele Tipps und Diagnosen.
Der ZF Experte ( von ZF) hat mir mal gesagt ...
wenns scho ruckt ... ungünstige Prognose
das es nach m GÖW weg is.
Idealerweise macht man den GÖW als erhaltende
Servicemaßnahme bei 1a Funktion.
Hallo Zusammen,
Diagnose: Kupplungen A + E defekt, Späne im Getriebe, vmtl. wegen Überhitzung.
Kosten: 5000 € Brutto
Nun Die Frage: Wie konnte es zu einer Überhitzung mit diesem Verschleiss an den Kupplungspaketen kommen?
Ich schalte sehr selten manuell (ist ja Sport Automatik Steptronic) und kann mich nicht an sehr hohe Drehzahlen erinnern.
Gruße
Matze
(Normaler) Verschleiss würd ich sagen.
Was für Motorisierung und Km hat dein Fahrzeug ?
Die von Dir genannten Kosten sind aber kein BMW Preis ... denn der dürfte das Doppelte sein incl A/E.
Welche Sympomatik hattest Du ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. März 2018 um 16:27:07 Uhr:
(Normaler) Verschleiss würd ich sagen.
Was für Motorisierung und Km hat dein Fahrzeug ?
Die von Dir genannten Kosten sind aber kein BMW Preis ... denn der dürfte das Doppelte sein incl A/E.
Welche Sympomatik hattest Du ?
F11 530d BJ2010 (254PS), 130 tkm macht seit 2 Wochen Mucken, wenn das Auto kalt ist (Standzeit >10 Stunden):
Direkt nach dem Start, beim Gangwechsel 1/2 bremst das Auto ab und schaltet dann erst hoch. Es fühlt sich an, als schaltet er zu spät hoch und hat die Motordrehzahl schon mal herabgesetzt, daher das abbremsen.
Bei heranfahren an Kreuzungen schaltet die Automatik runter, aber auch "hart" und nicht "weich".
Nach ca. 20 Minuten, wenn die Motortemperatur auf ca >80°C ist, ist das Phänomen verschwunden, und die Automatik schaltet seidenweich hoch und runter, auch manuell über die Schaltwippen.
Na da lag ich doch nicht ganz falsch mit meiner
Prognose auf Seite 1.
Ob du bei bmw noch Kulanz bekommst eher
fraglich ... würd zu nem ZF Service Vertragspartner.
Falls du kein X Drive hast sollte es etwas günstiger
gehen als 5.000 incl Montage. Dein Hobel
muss dann aber noch zu BMW ans D-System ... das
kann ZF wohl nicht.
Zitat:
@MaWeX schrieb am 7. März 2018 um 15:47:09 Uhr:
Hallo Zusammen,
Diagnose: Kupplungen A + E defekt, Späne im Getriebe, vmtl. wegen Überhitzung.
Kosten: 5000 € Brutto
Nun Die Frage: Wie konnte es zu einer Überhitzung mit diesem Verschleiss an den Kupplungspaketen kommen?
Ich schalte sehr selten manuell (ist ja Sport Automatik Steptronic) und kann mich nicht an sehr hohe Drehzahlen erinnern.
Gruße
Matze
Woher kommt die Diagnose Fehlerspeicher ausgelesen?
Nachdem BMW die Kulanz abgelehnt hat, bin ich bei einem Automatik-Getriebe Spezialisten in FFM aufgeschlagen.
Ich habe eine 8 Gang Automatik, also das 8HP Getriebe.
Die haben das Getriebe nun zerlegt und die Diagnose gestellt.
Würde meinen das wenn Kupplung A/E hinüber ist dies auch durch FS lesen bei BMW angezeigt werden sollte, ist ja nichts unerhebliches ... kann mich aber auch täuschen.
Was mich etwas wundert :
Zitat:
@MaWeX schrieb am 21. Februar 2018 um 08:17:04 Uhr:
Hallo Zusammen,
Getriebe-Ölwechsel mit Ölspülung und Erneuerung Ölwanne (Filter) hat leider nichts gebracht.
und paar km später :
Zitat:
@MaWeX schrieb am 7. März 2018 um 15:47:09 Uhr:
Hallo Zusammen,
Diagnose: Kupplungen A + E defekt, Späne im Getriebe, vmtl. wegen Überhitzung.
Beim GÖW waren keine Späne zu vernehmen bei bestehender Symptomatik ... das erstaunt mich etwas .

Wo hast n den GÖW machen lassen ?
Hallo mein F10 520d BJ2014 (190PS), 175000 tkm macht seit Woche wenn das Auto kalt ist
Direkt nach dem Start, beim Gangwechsel 1/2 Schaukel schnell . Nur bei starten und danach ganz normal wie gar nichts mehr schalte wieder ganz normal was sollte er sein?
Hallo . Automatikgetriebe 8h BMW 520d f10 km 175000 im kalten Zustand zwischen 1 und 2 ruckelt oder schaltet schnell... und danach schaltet ganz normal nur am Anfang beim starten wenn ich losfahre dann schaltet einmal frei.. durch ihre Erfahrung .???
MfG
Salah
Wurde die Ansaugbrücke und die Einlasskanäle mal gereinigt?
Das heißt hat mit Getriebe nichts zu tun
Wenn der Motor nicht "rund" läuft kann das Getriebe auch zicken.
So eine schmarn was du redest ecki945 des Getriebe zickt nicht nur Weile der Motor nicht Rundläufte