Automatikgetriebe / Wandler im T4
Hallo liebe Gemeinde
Nach langer zeit benötige ich mal wieder eure hilfe.
Mein Fahrzeug ist ein VW T4 Multivan ez.03.99 2,5tdi 270Tkm gelaufen.
Mit Automatikgetriebe.
Bis jetzt war ich immer topzufrieden mit dem Bulli. Wie gesagt bis jetzt.
Seit kurzer Zeit nimmt er kein Gas mehr richtig an. Schaltet in den Stufen nicht richtig oder dreht den Motor bis in den roten bereich. Es ist ein gefühlt als würrde man beim schaltwagen die Kupplung plötzlich tretten oder sie würde durchrutschen.
Haben schon eine Getriebespülung machen lassen aber ohne erfolg.
Laut Aussage einer Werkstadt ist es das getriebe was kaputt ist.Da würde nur ein austausch helfen.
Meine frage : Kann es nicht auch der Wandler nur sein? oder merkt man das nicht wenn der Wandler defekt /kaputt ist. Ist es imm das Getriebe mit Wandler was dann den Geist aufgibt.
Die Reperratur ist ja nicht grade Preiswert.
Ich will ihn ,meinen Bulli, liebend wiederfahren und nicht aufgeben.
Gruß an alle Jürgen
38 Antworten
Hallo
Die Firma heißt
Getriebe NRW
Herner Straße 281-283
44809 Bochum
www.getriebe.nrw
Ich hoffe kann dir damit weiterhelfen.
Gruß Jürgen
Hallo Harupa,
Nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen!
Für ruppiges Schalten beim Automatik ist zumindest beim T4 sehr oft wie zu anfangs schon von Zochel erwähnt der Schieberkasten bzw. Ablagerungen in den Kanälen dessen verantwortlich.
Die werden im Zuge einer klassischen Getriebeölspülung nicht gereinigt!
Da wird lediglich Öl durchgedrückt und das im besten Fall zweimal wenn's von einem gescheiten durchgeführt wird. Macht bzw. bietet ja heutzutage fast schon jeder Obstverkäufer, Zahnarzt.... an.
Schau dir mal den Block von Captain Future aus dem E36 Forum an, da wird ein Schieberkasten bis ins kleinste Detail gereinigt. Dann wird einem erstmal bewusst, warum für eine gut durchgeführte Spülung 500 bis 600€ durchaus gerechtfertigt sind.
Zitat:
Hallo Harupa,
Schau dir mal den Block von Captain Future aus dem E36 Forum an, da wird ein Schieberkasten bis ins kleinste Detail gereinigt.
Moin,
hat jemand den Link für mich zu diesem Blog?
Gruß Robert
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../...i-coupe-kat-geklaut-t7251671.html?...
Viele wege führen nach Rom, das ist einer dieser.
In dem beigefügten link ist ein Thread,in welchem cap einen beitrag verfasst hat.
Klickst auf sein Profil, links in der Leiste auf Block und dann durchblättern.
Bei der nicht mobilen MT Version gibt es bestimmt auch einen direkten einfacheren Weg, kenn jene aber leider nicht
Danke Dir. War für mich hilfreich, die Story über die Vorgehensweise eines ZF-Fachbetriebs bei einer Automatikgetriebe-Inspektion. Anderswo wird gespült für teuer Geld, 450€ rufen die hier dafür auf.
Das schöne ist ja, dass der Schaltschieberkasten ausgebaut werden kann, ohne das das Getriebe ausgebaut werden muss.
Saubere Werkbank, keine Ablenkung, entspannte Atmosphäre und dann zerlegen. Achtung: beim T4 fallen 4 Kugeln raus, eine kleine Druckfeder und eine spezielle U-Scheibe.
Komisch: warum sammelt sich der Schmodder vom Abrieb der Kupplungen K1 bis K3 und der Bremsen B1 und B2 nicht komplett im Filter?
Es grüßt Euch Rob
Moin, ich hab ein ähnliches Problem nur etwas fataler als das zuvor Beschriebene. Mein T4 2.5 tdi eqg Automatik hatte nach 270.000 einen getriebeschaden (bremsender verbrannt, ausgeglüht etc.) dann habe ich auch ein Austauschgetriebe der Firma Getriebe NRW aus Bochum bekommend das allerdings nur 100km lief und dann wieder hinüber war. (Öl leicht verbrannt) auf Kulanz wurde das Getriebe nochmal regeneriert und wieder eingebaut und nach 170km war es wieder hinüber.
Woran kann das nur liegen? Jedes mal ging mit dem liegen bleiben ein schnell kommender Leistungsverlust einher. Beim letzten mal fuhr mein bus nur mit müh und not nur 110km/h auf der Autobahn bevor es knallte und ich rechts ran fuhr. Der Bus fährt noch und schaltet gefühlt auch sauber aber irgendwas stimmt nicht. Motor ist ok.
Kann der LMM dafür sorgen dass die Getriebe immer wieder so schnell zerstört werden? Was kann sonst der grund sein? Ich bin kurz vor dem verkaufen da ich schon 5000€ für nichts verballert habe.
Moin Aaron,
nur mal vorweg: meine erste Probefahrt steht noch aus.
Am Getriebe kann es bei Dir ja "eigentlich " nicht liegen.
Steuergerät wurde ausgelesen? Die Dinger haben wegen Feuchtigkeit manchmal Kontaktprobleme am Stecker.
Gruß Rob
Leider kommen die meisten betriebe mit dem einstellen des getriebes nicht wirklich zurecht, weil das mit der software final nur im Fahrbetrieb wirklich möglich sein soll.
Ob das beim austausch (gebrauchtes Getriebe) notwendig ist?
Hinsichtlich der Leistungseinbussen, da kommen so viele Bauteile, die ggfls. nicht mal defekt sind, sondern lediglich falsche Daten liefern in Betracht, das die suche ohne nötige Fachkenntnisse und nur über eine Werkstatt schnell zum schrecken ohne ende werden können.
Ich würde dir raten, erstmal unabhängig von der Getriebebauart alle Komponenten aus der t4 wiki beschrieben Problembehandlung abzuklopfen und sich dann erst auf die Getriebespezifischen Bauteile stürzen.
In Berlin gibt es einen, der sich auf die Automaten spezialisiert hat. Wenn du aus dr Ecke kommst, wäre dr direkte weg evtl. Auch sinnvoll, da sich die Jungs natürlich auch mit dem Rest gut auskennen.
Ich komm leider nicht an die alte Rechnung heran, sonst hätte ich dir den Namen des Betriebes mitgeteilt.