Automatikgetriebe W 168
A- Klasse 0710 - 364 Bj. 2003. 68000 km.
Hallo. Vor 7 Monaten habe ich o. g. A-Klasse mit Automatik gekauft und festgestellt, dass es an manchen Tagen, im Getriebe beim zurückschalten vom 2. in den 1. Gang einen starken Schaltschlag gibt. Und nur vom 2. in den 1. Gang. Wenn das Fahrzeug dann steht und man nicht ganz fest auf der Bremse steht, ist eine Vorwärtsbewegung bis zu einem Meter möglich. Beim Händler reklamiert, wurde mir erklärt, dass man das Getriebe anlernen muß. Mittlerweile war das Fahrzeug bereits 3 x bei dem Händler ohne dass sich etwas geändert hätte. Kann mir jemand weiterhelfen, da es noch um Gewährleistung geht. Zu erwähnen ist, dass der Fehler nicht immer auftritt und es auch Tage gibt, an denen alles ok. ist. Gruß Willi Schneider
Beste Antwort im Thema
3x Nachbesserung fehlgeschlagen ---> ich würd den sofort zurückgeben !
Denn so'n Automatikgetriebe kann langfristig verdammt teuer werden ;-)
Da kannst hier viel drüber lesen.
18 Antworten
Ich habe mein W168 Getriebe um 2015 reparieren lassen (K1), also erstmal totaler Quatsch das es nicht zu reparieren geht. Sowohl der hauptsächlich anfällige Kupplungskorb K1 geht zu erneuern und auch die EHS. Aber nur zu hohen Kosten. daher besser Wagen zurückgeben. Anlernen ist Quatsch und immer nur die übliche Wischiewaschie Ausrede. Ich kann mich aber erinnern das zumindest im kalten Zustand vom 1. zu 2. oder umgekehrt es immer mal hart geruckt hat, auch wo er noch gut in Schuß war.
Es sollte aber mittlerweile jeder der sich einen W168 zulegen will wissen, dass das Automatikgetriebe sehr oft kaputt geht und daher nicht als Kauf zu empfehlen ist. Ansich fährt es sich sehr schön aber der Hersteller Aisin aus Korea hat halt zu billig gebaut.
Wer hat denn eigentlich behauptet, dass es nicht zu reparieren geht? ALLES kann man reparieren, aber oft halt nicht wirtschaftlich.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 12. März 2020 um 14:28:01 Uhr:
@schwurmel das automatische Getriebe beim W168 ist ein unreparierbares und unzuverlässiges Teil. W
Nun ja, man muss doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ... ich denke, der Bamberger weiss sehr wohl, dass es reparierbar ist. Gemeint war sicherlich, dass man auf den nächsten Schaden warten kann ... und damit hat er recht.