Automatikgetriebe
hallo
kann mir jemand helfen bzw.einen tip geben ,habe eine ford aerostar v6 automatik ,beim überholen gab es einen ruck und seit dem geht er werder vor noch zurück ,das getriebe zeigt keine reaktion mehr,öl ist aber genug drauf,ich hoffe hier ist jemand profi denn mir wurden die kuriosten dinge beschrieben bzw schäden diagnostiziert
lutz
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin es wieder und habe etwas herausgefunden. Ich habe mir zu meinem Getriebe die Serviceunterlagen besorgt gehabt. Nach ein paar Testfahren und Kontrollen und mit Hilfe der Unterlagen ist mir das "TPS" also der Throttle Position Sensor aufgefallen. Ich hatte es mir bestellt und Tadaa, es läuft wieder alles.
Es gab in meinem Helft eine Electronic Diagnosis Quick Reference Chart.
Es lautete: Stuck in 1st gear, 2nd with high rpm. Inspect: TPS
mfg Thomas 🙂
40 Antworten
Hallo Lutz,
Dichtmasse an der Ölwanne kann von einem Filterwechsel kommen.
Wenn du einen Leitung löst und da kommt viel Öl raus hast du noch keine Aussage darüber ob der Druck auch stimmt. Wenn genug Öl im Getriebe ist und alle optischen Kontrollen keinen Fehler gezeigt haben, kommst du um einen Ausbau des Getriebes sowieso nicht herrum. Evtl. könntest du noch die Ölwanne abnehem und gucken wie es darunter aussieht. 🙂
Kupplungen verbrannt. Ohne wenn und aber.
Gruß,
Dieter
automatikgetriebe
hallo
danke für dein nachricht ,was heist das nun ,muss ich den wandler tauschen
lutz
Wandler wird nicht reichen, das Getriebe muss raus und dann neu revidiert werden. Von wo kommst Du denn?
Ähnliche Themen
automatikgetriebe
hallo
danke für deine antwort ,was heist revidieren ,ich komme aus sachsen-anhalt ,genau genommen aus dessau
lutz
automatikgetriebe
hallo
mir jemand eine telefonnummer geschickt von automatikprofis,diese mail ist leider abhanden gekommen ,kann der jenige diese telefonnummer noch einmal schicken
danke
lutz
hallo zusammen,
bin ganz neu hier und hoffe in diesem forum antworten auf meine fragen zu finden.
ich bin seit einigen monaten besitzer eines 71er oldmobiles cutlass supreme,350 cui.
mir ist aufgefallen das im kalten zustand sich das automatikgetriebe ganz normal schalten lässt,
jedoch das auto weder vor noch zurück fährt.
erst nachdem motor und getriebe warm sind ca.2 min legt das automatikgetriebe gänge ein.
woran könnte das liegen,muss das getriebe überholt werden?
Das Problem hab ich auch.
Ich habe einen F150 von 1986 mit 4,9l Maschine, welches getriebe drin ist weiß ich nicht, müßt ich daan nochmal nachtragen.
Allerdings funktioniert der Rückwärtsgang sofort, aber vorwärts gehts erst nach ca 5min. Aber auch nur wenn Motor und Getriebe kalt ist.
Nach ein paar Minuten "D" einlegen und etwas Gas geben, dann gibts einen leichten Ruck und der 1. Gang drin.
Vom Gefühl her ist es wie mit zuwenig Getriebeöl. Öl ist aber genug drin, und wenn er schön warm ist funktionierts auch einwandfrei.
schöne Grüße ausm Norden.
mein mechaniker sagte mir das es die ersten anzeichen für einen baldigen defekt sind.
ich hab mein getriebe überholen lassen.
jetzt schaltet alles wieder sauber.
Zitat:
Original geschrieben von susi.rider
Das Problem hab ich auch.
Ich habe einen F150 von 1986 mit 4,9l Maschine, welches getriebe drin ist weiß ich nicht, müßt ich daan nochmal nachtragen.
Allerdings funktioniert der Rückwärtsgang sofort, aber vorwärts gehts erst nach ca 5min. Aber auch nur wenn Motor und Getriebe kalt ist.
Nach ein paar Minuten "D" einlegen und etwas Gas geben, dann gibts einen leichten Ruck und der 1. Gang drin.
Vom Gefühl her ist es wie mit zuwenig Getriebeöl. Öl ist aber genug drin, und wenn er schön warm ist funktionierts auch einwandfrei.schöne Grüße ausm Norden.
Um einen austausch oder eine revision werdet ihr nicht kommen, weil; die Dichtungen im Getriebe (stein-) alt sind und es das Öl wegen der spröden Dichtungen an den falschen stellen durchdrückt. Ist das Getriebe kalt, sind die Dichtungen "offen" und das Öl fliesst durch falsche Kanäle. Sobald das Getriebeöl warm ist. dichten die spröden Dichtungen mehr ab und das Getriebe funktioniert einigermassen. Das ist primär altersbedingt als wie auch (ein wenig) verschleiss.
Wenn man hier schon einen DREI Jahre alten Thread ausgräbt, wäre auch interessant zu wissen, was nun aus dem Problem des Erstellers "uwe205" geworden ist.
Hi,
ich bin rellativ neu hier und habe auch eine frage zum Thema Automatikgetriebe eines US Fabrikats. :P
Also, ich fahre einen Buick Regal BJ. 1996 mit einem V6 dem 3.1 Liter Motor. Das Getriebe ist ein GM 4T60E.
Ich habe das Problem, das wenn ich am Tag das erste mal mit meinem Buick düse, das er vom Ersten Gang in den Zweiten Gang nicht Rüberschaltet. Wenn ich vorsichtig im Ersten Gang bis 30km/h gefahren bin schaltet er ab da nicht. Was er aber in dem Bereich tun sollte. Ich selber nehme dann den Fuß vom Gas und somit sollte er zwangsweise Schalten, das Getriebe erkennt den Befehl und will Handeln.
Aber zu hören ist nur ein kurzes Knarken so als wenn man den Gang bei einem Manuellen Getriebe bei nicht richtig getretener Kupplung einlegen mag. Wenn das passiert, was sich nicht schön anhört aber zum glück nur sehr kurz ist, schaltet er aber dann in den Zweiten. Ist er Warmgefahren oder habe nach kurzer stecke den Motor erneut gestartet, besteht das Problem nicht mehr.
ich wüsste gerne um Rat. Ich will schlimmeres vorbeugen.
Falls das Hilft, ich habe letztes Jahr mehrmals Neu Öl und Neu Filter verarbeitet. Nicht weil das Öl verbrennt oder rausläuft, sondern ich hatte da noch den Defekt mit dem TCC Ventil und ich habe als vorsorge und vermutung heufig Öl geweckselt. Aber als ich erfahren hatte das, dass Tcc Ventil defekt war habe ich es sofort Bestellt und Selber getauscht. Natürlich wenn man sich so eine Arbeit schon macht, habe ich alle anderen Steuerventile mit getauscht und geschaut ob die Kolben im Steuerblock noch richtig flutschen.
Modulator ist auch getauscht.
Dein Fazit ist ja bei kaltem ÖL schaltet er nicht.
Wichtig ist immer das richtige Öl zu fahren.
Hier prüfen was da rein gehört oder kompatibel ist.
Nix anderes.
Geiz ist Geil ist hier der Hasen Tod.
Standarts erst prüfen wie Ölstand, Schalthebelstellung, Bremsbandeinstellung, Unterdruckschläuche auf Risse prüfen usw.
Lesestoff für dich, Link :
http://www.auto-olds.ru/4t60e.pdf
Überprüfe mal den Modulator / Einstellung / Einbaulänge.
Beim Ford regelt dieser die Steuerdrücke.
Bei deinem kann ich das leider nicht sagen.
Prüfenswert.