Automatikgetriebe

Porsche Macan 95B

Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Ruckeln beim Beschleunigen gemerkt. Getriebeöl wurde gewechselt, es ruckelte weiterhin. Jetzt habe ich erfahren dass ich ein neues Getriebe und dadurch vier neue Reifen brauche.
Porsche Macan Diesel Baujahr 03/2016 mit 42000 km. Kann das sein? Bei 42000km??
Bei 34000km kamen nach einem Reifenplatzer zwei neue Hinterräder drauf.
Angeblich kann das Getriebe dadurch Schaden nehmen wenn die Profiltiefe von Vorderrädern und Hinterräder unterschiedlich ist?? Stimmt das?
Hätte Porsche mich nicht darauf hinweisen müssen?
Ich bin gerade sehr verunsichert.
Kann mir hier jemand Auskunft geben, in Bezug ob Porsche kulant ist was den Einbau eines neuen Hezriebes betrifft.
Ich bedanke mich schonmal

42 Antworten

Die Macan-Modelle der ersten beiden Baureihen (Urmodell und erstes Facelift) hatten immer mal wieder Probleme mit den Getrieben. Allerdings las man überwiegend von dem GTS (2,9l-V6 Biturbo) mit Getriebeproblemen und weniger vom Diesel.

Die Probleme entstanden zwischen einer Laufleistung von ein paar Tausend Kilometern bis hin zu 80.000 km Laufleistung. Meist kam es zu einem kapitalen Getriebeschaden, wenn nicht schnell reagiert wurde.

Bei meinem Macan GTS (EZ 12/2020) der ersten Faceliftgeneration entstanden diese Getrieberuckler ebenfalls beim sanften Beschleunigen in den ersten drei/vier unteren Gängen des PDK (keine Wandlerautomatik) und beim Rückwärtsfahren. Das Problem tauchte nach ca. 200 km Laufleistung auf, also quasi im Auslieferungszustand. Das PZ schaffte es sogar, den Wagen beim Rückwärtsfahren abzuwürgen.

Die Lösung war bei mir simpel, da der Wagen neu war und noch volle Garantie hatte: es wurde das Getriebe getauscht und seitdem ist Ruhe.

Hilft dir aber nicht, falls du keine Approved hast. Da du kleinere Reparaturen nicht bei zertifizierten Porschewerkstatt oder Porschezentrum hast machen lassen, kann es sein, dass die Approved die Reparaturregulierung ablehnt. Dann hilft nur selber zahlen oder den Wagen möglichst schnell abstoßen.

Hallo in die Gruppe Macan,
ich habe gerade mein Auto aus der Werkstatt( keine Porsche- Werkstatt) geholt.
Kein Schaden am Automatikgetriebe, dafür kaputtes Verteilergetriebe. Dafür gibt es keine Wartung- Pech gehabt. Angeblich von unterschiedlichen Profiltiefen entstanden??. Ich verzweifelt so langsam.

Wie bereits geschrieben von unterschiedlichen Profiltiefen geht das zwischengetriebe bei Porsche nicht kaputt.
Die Zwischengetriebe geben ebenfalls gerne mal den geist auf das ist beim Macan als auch beim Cayenne bekannt, deswegen immer Approved bei solchen Fahrzeugen, das rechnet sich auf jeden Fall.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 28. Juni 2023 um 12:07:59 Uhr:


Ich weis nicht wo die Mähr herkommt das durch unterschiedlich abgefahrene Reifen Getriebe schäden produziert werden, das ist Quatsch.

Irgend jemand muss doch Schuld sein ! 🙂😁😎

Ähnliche Themen

Tja das mit der Approved war beim Kauf 2016 nicht geplant. Normalerweise hat mein verstorbener Mann alle drei bis vier Jahre ein neues Auto gekauft.
Nach seinem Tod 2019 habe ich meinen 911er verkauft, da der Macan eher „ alltagstauglich“ist.
Ich werde nächste Woche, wenn ich wieder zurück bin bei Porsche mal „ vorsprechen“.
Die Werkstatt meinte- wenn ich meine Profiltiefe nicht dokumentiert( oder notiert) habe , wären das schlechte Chancen auf Kulanz.
Ich weiß nicht wieviel Porschefahrer ihre Profiltiefe generell zu jeder Zeit kennen

Stimmt natürlich auch wieder, im Zweifelsfall sind es dann halt die Reifen, und immer schön auf die N Kennung achten. Sonst geht das Getriebe wegen fehlender N kennung kaputt. 🙂

Zitat:

@Carin schrieb am 28. Juni 2023 um 13:02:35 Uhr:


Ich werde wohl erstmal mit Porsche verhandeln, ansonsten leider Anwalt einschalten. Ärgerlich ist es auf jeden Fall.
Ich habe nach dem Tod meines Mannes mich aus Vernunftgründen für den Macan entschieden und dafür meinen 911 4S Cabrio verkauft. Evtl. ein großer Fehler???????

Evtl?? Nein defintiv! Und nochwas,warum wird letzendlich immer am falschem Ende gespart? Einen Porsche mit deinen "Eckdaten" würde ich immer Approved Versichern. Ein 9 Jahre alter Macan, bei dem du in einer "Fachwerkstatt deines Vertrauens" ein Getriebölwechsel durchführen lassen hast,wird kaum von Porsche selber auf Kulanz wieder in Schwung gebracht. Diese Chance tendiert gen Null! Habe ich in 25 Jahren definitiv nicht erlebt!

…ich fürchte, was tanka1 etwas emotionaler, aber realitätsbezogen darstellt, wird auch so vom
PZ gesehen - nach dieser Zeit wird sich die Kulanz in engen Grenzen bewegen.. respektive keine mehr gewährt werden. Reparatur zu Deinen Kosten oder Verkauf. Mehr wird nicht drin sein.

Greets Douglas

Zitat:

@Carin schrieb am 28. Juni 2023 um 17:08:47 Uhr:


Hallo in die Gruppe Macan,
ich habe gerade mein Auto aus der Werkstatt( keine Porsche- Werkstatt) geholt.
Kein Schaden am Automatikgetriebe, dafür kaputtes Verteilergetriebe. Dafür gibt es keine Wartung- Pech gehabt. Angeblich von unterschiedlichen Profiltiefen entstanden??. Ich verzweifelt so langsam.

Der Witz ist in den USA hat Porsche die Garantie auf sieben Jahre mit unbegrenzt Kilometer verlängert für das Verteilergetriebe (transfer case).

https://www.pcarwise.com/news/porsche-extends-transfer-case-warranty/

Hilft Dir leider nix, zeigt aber, dass es in der Tat ein Problem des Fzg. ist und nicht des Nutzers (von wegen unterschiedliche Profiltiefen etc. völliger Unsinn)

Im Übrigen notiert sich absolut niemand seine Profiltiefen außer Du lagerst Reifen ein, da messen die das manchmal mit bzw. notieren es. Aber selbst mein Vater hat das nicht gemacht und der hat sich nun alles aufgeschrieben auch 2km zum Bäcker fahren... Kann man von einem Autofahrer nicht erwarten. Profiltiefe ab und an mal prüfen, klar. Aber regelmäßig drüber Buch führen? Never ever.

Zitat:

@tanka1 schrieb am 28. Juni 2023 um 20:53:49 Uhr:



Zitat:

@Carin schrieb am 28. Juni 2023 um 13:02:35 Uhr:


Ich werde wohl erstmal mit Porsche verhandeln, ansonsten leider Anwalt einschalten. Ärgerlich ist es auf jeden Fall.
Ich habe nach dem Tod meines Mannes mich aus Vernunftgründen für den Macan entschieden und dafür meinen 911 4S Cabrio verkauft. Evtl. ein großer Fehler???????

Evtl?? Nein defintiv! Und nochwas,warum wird letzendlich immer am falschem Ende gespart? Einen Porsche mit deinen "Eckdaten" würde ich immer Approved Versichern. Ein 9 Jahre alter Macan, bei dem du in einer "Fachwerkstatt deines Vertrauens" ein Getriebölwechsel durchführen lassen hast,wird kaum von Porsche selber auf Kulanz wieder in Schwung gebracht. Diese Chance tendiert gen Null! Habe ich in 25 Jahren definitiv nicht erlebt!

Baujahr 3/2016 sind keine 9 Jahre (hab extra meinen Taschenrechner benutzt) und 42.000km sind ja nun gar nichts. Da muss Porsche aus meiner Sicht Kulanz gewähren. Ist doch lächerlich, so ein Getriebe sollte ja ein Auto leben lang halten, mindestens mal 300tkm.

Kulanz MUSS überhaupt kein Hersteller gewähren - diese ist nämlich durch Freiwilligkeit charakterisiert. Wir sprechen hier ja nicht von (gesetzlicher) Gewährleistung.

Um zu einer Kulanzleistung zu kommen müssen mehrere Faktoren erfüllt sein. Zum einen muss der Defekt häufiger auftreten, was hier der Fall wäre. Zum zweiten muss das Fahrzeug durchgängig bei Porsche gewartet worden sein was hier wohl nicht der Fall ist. Die Laufleistung ist zwar in den Fall extrem niedrig allerdings wird es selbst wenn alle Parameter erfüllt wären nach 9 Jahren keinerlei Kulanzleistung mehr geben, hier hätte man eine Approved abschliessen sollen dann wäre das Theme überhaupt nicht erst entstanden. Eventuell kannst du ja mal versuchen noch eine Approved abzuschliessen, vielleicht klappt es ja.

Der Macan ist 3/2016 und es war nicht geplant dass mein Mann stirbt und ich das Auto behalte.
Garantie hin oder her, ich bin der Meinung wenn ich ein Fahrzeug der Premiumklasse herstelle, sollte es nicht passieren dass nach gut 40000kmfür den Käufer Kosten von etwa 5000€ kommen.
Ich kenne Auto‘s mit 460000km, außer Kupplung, Bremsen, Auspuff- also Verschleiß nichts weiter.
Deshalb hege ich die Hoffnung dass Porsche mich da nicht im Stich lässt

War die freie Werkstatt von Porsche anerkannt?
Arbeiten dort ausgebildete Porsche Mechantronicer?
Ist die Werkstatt auf Sportwagen der Marke Porsche spezialisiert?
Das wäre sehr wichtig für die Gespräche mit deinem Porschezentrum

Deine Antwort
Ähnliche Themen