Automatikgetriebe
Hallo Leute,
mich würde mal brennend interessieren, wann es bei Toyota endlich mal ein neues modernes Automatikgetriebe mit 5 oder 6 Stufen gibt. Z.B. für den Corolla oder Avensis und auch für die Dieselmodelle.
Es gibt hier ja doch einige Experten unter Euch, vielleicht weiß ja einer was. Danke.
Markus
65 Antworten
Bei meinem Händler ist auch kein MMT zur Probefahrt da .
Aber wenn ich mir das so durchlese , will ich auch gar keine mehr machen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Da hat Toyota allerdings gewaltigen Nachholbedarf.
Es ist eigentlich beschämend, dass sich der zweitgrösste Autohersteller der Welt bei seinen modernen PKWs mit Ausnahme des Avensis (2,4er Benziner mit 5-Stufen AT) und beim Landcruiser (ebenfalls AT mit fünf Stufen) noch die gleichen Vierstufenautomaten einbaut wie vor 15 Jahren.
Da ist Toyota einfach hoffnungslos im Rückstand.
Nun ja, hoffnungslos im Rückstand ist Dein Verständnis was Qualitätssicherung und Preis-Leistung-Verhältnis angeht. Wie schon bereits gesagt gibt es zuverläßige und fortschrittliche Automatikgetriebe in allen Lexen und Wagentypen, deren Motor es zuläßt (Avensis/Camry aufwärts). Mit einem 1.6 Motörchen ist es schon schwierig bzw fast schon peinlich ein Automatikgetriebe einzubauen. Diesel hat so seine Macken und hat für Toyota eh keine Prirotät (warum wohl auch).
Eine 4 Stufenautomatik ist keine Schande, soll sie doch 20 jahre alt aus, von der Abstimmung mit dem Motor hängt es ab und weil sie gerade so lange eingebaut werden, habe ich kein Problem blind einen Toyota mit 120.000km auf dem Tacho und Automatikgetriebe zu kaufen (vorausgesetzt die Ölwechselintervalle werden eingehalten), weil ich weiß, daß das Getrieb locker weitere 120.000 aushält.
Und nicht wie bei VW "zwichen 50.000 und 70,000" Mal eben ausfällt. Bei BMW gibt es einen netten Trick um eine AT beim 5er durchdrehen zu lassen. Bei langsamer Fahrt drei Mal aufs Gaspedal tippen im Abstand von 2-3 Sekunden, dann leicht Gaseben oder so..und der Wagen flippt aus. Soll wie ne Rakete beschleunigen, auch wenn man es nicht will. Irgenein BMW Fahrer klagt immer noch gegen die..nun ja...
Bei Toyota gab es meines WIssens keine Probleme außer mit den neuen ATs in akuellen Camrys, der Wagen fühlte sich schlapp an beim Gas geben soweit ich weiß. Ein Software update hats behoben, denn das Signal wird elektronisch und nicht mehr per Kabel gegeben. Die Wahrscheinlichkeit ist erheblich geringer jemals eine Reparatur am AT bezahlen zu müssen, bei Toyota versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von Tora-Tora-Tora
Nun ja, hoffnungslos im Rückstand ist Dein Verständnis was Qualitätssicherung und Preis-Leistung-Verhältnis angeht
....... habe ich kein Problem blind einen Toyota mit 120.000km auf dem Tacho und Automatikgetriebe zu kaufen (vorausgesetzt die Ölwechselintervalle werden eingehalten), weil ich weiß, daß das Getrieb locker weitere 120.000 aushält.
Bei Toyota gab es meines Wissens keine Probleme außer mit den neuen ATs in akuellen Camrys
Diese Aussagen sind nicht korrekt. In der ADAC-Pannenstatistik 2005 sind für die Pannen(Liegenbleiber) vom ADAC für die sich im Mittelfeld befindenden Toyota Corolla/Corolla Verso als Hauptausfallgründe defekte Automatikgetriebe (Benziner) und Motorschäden (Benziner) mit angeben.
Grüße
Bernd
Hallo Leute,
Es lohnt nicht, auf Tora-Tora-Tora zu antworten. Es ist sowieso nur Stuß.
Für mich ist das der MT-Klapskalli Nr. 1.
Begründung:
1.) Er weiß nichts. Er kann nur klugscheißen.
3.) Für ihn kann anscheinend nur Toyota "richtige" Autos bauen.
Solche Typen werfe ich in den Müll. Also von jetzt ab auf die Liste.
Asta la vista, Baby!
Ähnliche Themen
Tora Tora Tora schrieb:
Zitat:
denn das Signal wird elektronisch und nicht mehr per Kabel gegeben.
Wow, per Funk?
Oder verlegen die jetzt Kupferrohre um elektronische Signale zu übermitteln ohne Kabel.
Noch eine Idee: Mit USB-Stick. Der Fahrer schaltet. Das Signal wird auf einem USB-Stick gespeichert und der Stick wird anschließend in den USB-Port des Getriebes gesteckt.
Damit spart man sich natürlich die Kabel und komfortmässig fällt das ja sowieso nicht auf, da die Dinger öfter liegenbleibenals z.B. Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.
Ausserdem könnte dann auch der Fahrer beijedem Schaltvorgang die Route im Werksnavi ändern. Das geht ja nur im Stand!
Bitte nicht ernst nehmen!!!!!!!!!
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
1. Der neue Lexus LS460 hat die weltweit erste 8-Gang -Automatik, die übrigen Lexen haben 6-Gang-Automaten
2. Das MM-T-Getriebe ist kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das ist absolut nicht vergleichbar. Zudem kostet ein richtiges Automatikgetriebe das 3 - 4 fache. MM-T fahre ist wie Schaltwagen-Fahren nur dass die Kuppelei entfällt.
1.Mehr ist nicht unbedingt besser.
2.Fährt sich aber Smart-Like
Zitat:
Nun ja, hoffnungslos im Rückstand ist Dein Verständnis was Qualitätssicherung und Preis-Leistung-Verhältnis angeht.
Es stimmt wohl, dass ein simpler 4-Stufenautomat eher robuster ist als eine moderne Siebengangautomatik.
Doch mein Vertrauen in Toyota ist so gross, dass ich es diesem Konzern zutraue, eine solide Fünf- oder Sechsgangautomatik zu entwickeln, die genau so langlebig ist wie das 4-StufenATGetriebe meines Avensis.
Eine Firma, die haltbare, hochmoderne Hybridfahrzeuge produziert, der es gelingt, komplizierte elektronische Helferlein wie VSC, BA, EBD usw., die 200tkm ohne Probs durchhalten, ein modernes Triebwerk mit Direkteinspritzung zu konstruieren, dass nach 200tkm offenbar gerade mal gut eingefahren ist -
eine solche Firma wird doch problemlos ein ebenso zuverlässiges 5- oder besser 6-Gang-AT-Getriebe bauen können.
chris
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Eine Firma, die haltbare, hochmoderne Hybridfahrzeuge produziert, der es gelingt, komplizierte elektronische Helferlein wie VSC, BA, EBD usw., die 200tkm ohne Probs durchhalten, ein modernes Triebwerk mit Direkteinspritzung zu konstruieren, dass nach 200tkm offenbar gerade mal gut eingefahren ist -
eine solche Firma wird doch problemlos ein ebenso zuverlässiges 5- oder besser 6-Gang-AT-Getriebe bauen können.
chris
Welche Firma meinst du?
Gruß
Link: MotortalkThreadZitat:
Original geschrieben von toyochris
Doch mein Vertrauen in Toyota ist so gross, dass ich es diesem Konzern zutraue, eine solide Fünf- oder Sechsgangautomatik zu entwickeln, die genau so langlebig ist wie das 4-StufenATGetriebe meines Avensis.Eine Firma, die haltbare, hochmoderne Hybridfahrzeuge produziert, der es gelingt, komplizierte elektronische Helferlein wie VSC, BA, EBD usw., die 200tkm ohne Probs durchhalten, ein modernes Triebwerk mit Direkteinspritzung zu konstruieren, dass nach 200tkm offenbar gerade mal gut eingefahren ist -
eine solche Firma wird doch problemlos ein ebenso zuverlässiges 5- oder besser 6-Gang-AT-Getriebe bauen können.
chris
Bei der Börse heist sowas Gewinnmitnahme....
Gruß
Bernd
... im täglichen Leben "sich auf den Lorbeeren ausruhen" ! Das gilt aber auch für andere Marken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
1.Mehr ist nicht unbedingt besser.
2.Fährt sich aber Smart-Like
also wenn die 8-Gang Automatik auch nur annährend so gut ist wie der alte 5-Gang Automat von Mercedes, der ja mittlerweile fast ausgedient hat, dann wäre das schon ein guter Schritt von Toyota. Ob er dann allerdings an die wohl beste Automatik derzeit, die 7-G-Tronic von Mercedes drankommt, glaube ich eher nicht.
7-G Automatik von Mercedes
Das ist ja das neueste, das Mercedes die beste Automaik bauen soll??!!
Ich habe noch nie ein Getriebe gefahren, das, bei Kombination mit so einem großen Motor (ML 320) dermaßen rukelig schaltet.
Nein, dann doch lieber nur 5-Stufen in meinem Lexus RX 350. Der, nebenbei bemerkt, sowieso das bessere Auto, mit schlechterem Image ist. Und an den Service von LEXUS kommen unsere lieben MERCEDES-Werker in 100 Jahren nicht ran.
Schönen Gruß
Spica
Re: 7-G Automatik von Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von spica
Das ist ja das neueste, das Mercedes die beste Automaik bauen soll??!!
Ich habe noch nie ein Getriebe gefahren, das, bei Kombination mit so einem großen Motor (ML 320) dermaßen rukelig schaltet.
Nein, dann doch lieber nur 5-Stufen in meinem Lexus RX 350.
Wenn du den ML 320 (also die alte M-Klasse) wirklich gefahren bist, dann solltest du ja wissen, dass es sich dabei auch um die alte - und 5-stufige - Automatik gehandelt hat...
Die - neue - 7G-Tronic ist vom Schaltkomfort her schon ziemlich gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
Welche Firma meinst du?
Gruß
TOYOTA
Soweit mir bekannt ist, werden die meisten hier auf-geführten "Helferlein" von Zulieferern gebaut. Toyota baut sie jedenfalls nicht.
Nach meiner Information baut Toyo auch keine Getriebe. Die kommen mehr oder weniger von Aisin. Diese werden in Deutschland u.a. auch von Audi verwendet.
Autobiltechnische Entwicklungen kommen seit Jahren sowieso überwiegend aus "Germany". ABS, ESP, Xenonlicht, Tiptronic, Alukarossen, Airbags um nur einige zu nennen.
Hybrid ist im übrigen auch nichts neues. Deutsche Firmen haben seit vielen Jahren damit experimentiert. Dann wieder verworfen, da zu teuer. Vor allem gab es keine entsprechend leistungsstarken Akkus. Diese wichtigen Stromquellen hat vor allem Panasonic entwickelt. Nur damit geben Prius etc. überhaupt nur einen (mäßigen) Sinn.
Ich bin allerdings zu 100% davon überzeugt, daß die in diesem Forum so zahlreich vertretenen Toyo-Freaks so etwas sofort mit ihrer ach so umfassenden Sachkenntnis (könnte mich tot lachen) sofort dementieren werden. Wetten?