1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Toyota

Hallo Leute,
mich würde mal brennend interessieren, wann es bei Toyota endlich mal ein neues modernes Automatikgetriebe mit 5 oder 6 Stufen gibt. Z.B. für den Corolla oder Avensis und auch für die Dieselmodelle.
Es gibt hier ja doch einige Experten unter Euch, vielleicht weiß ja einer was. Danke.

Markus

65 Antworten

Eine 5-Stufen-Automatik im Avensis gibt´s schon länger.
Die habe ich in meinem T25 2.4 schon seit 2003 serienmäßig drin. Einigermaßen "modern" dürfte die auch sein, denn die wurde damals zur Modelleinführung neu entwickelt.
Mir ist leider nicht bekannt, ob dieses Getriebe zur Zeit auch in anderen Toyota-Modellen Verwendung findet. Beim Avensis jedenfalls nicht. Die 1.8 und 2.0-Liter Motoren haben nur eine Automatik mit 4-Stufen.
Gruß
Stefan.

In der heutigen AutoBild steht drin, dass Toyota extra für den deutschen Markt eine Automatik für Dieselmotoren entwickelt.

Kommt zuerst im Avensis, allerdings erst 2008...der RAV4 folgt 2009.

Gruß

Nando

Im Corolla Verso ist ein 5-stufiges MultiMode-Gebtriebe erhältlich. (Leider nur in Kombination mit dem 1,8-Motor) Im Prospekt steht: "Dieses 5-Gang-Getriebe der neuesten Generation besitzt eine vollautomatische Kupplungseinheit - womit das Kupplungspedal entfällt..."

Hat das schon jemand und kann darüber berichten? Das würde mich auch interessieren.

Ich habe das Multi Mode-Getriebe bei meinem Yaris D4D und kann es nicht empfehlen. Gut, ich muss vorwegschicken, dass mein alter Yaris 1.3 sol ein richtiges Vierstufen-Automatikgetriebe hatte, was wirklich fast unmerklich geschaltet hat. Das MM-T basiert auf einem normalen 5-Gang-Schaltgetriebe, nur das Gangwechsel und Kupplungsbetätigung über Elektroservos gesteuert werden.
In der Praxis ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile:

- MM-T kostet nur ca. 700 Euro, ein echtes Automatikgetriebe
locker das 3-fache

- Toyotas mit MM-T verbrauchen weniger Benzin / Diesel als
der vergleichbare reine Schaltwagen, während ein echter Automatikwagen i.d.R mehr verbraucht als der Schaltwagen

- Es gibt eine manuelle Schaltgasse zuzüglich

Nachteile:

- Gangwechsel sind mit Kopfnicken verbunden. Dies kann man
zwar durch Gaswegnahme im rechten Moment vermindern
aber nicht völlig unterdrücken

- Das Getriebe schaltet viel zu schnell hoch und oft auch un-
logisch. Beispiel: Bergauf schaltet es in den 5.Gang- der
Motor verreckt bald und mit einem heftigen Ruck schaltet er
zurück in den vierten Gang

- Beim Bremsen schaltet es jeden einzelnen Gang runter durch, was akkustisch sehr nervig ist.

Hinzu ist soeben mein Fahrersitz zusammengekracht.
Das nenne ich Qualität. Ich fahre wohlgemerkt den brandneuen Yaris- inzwischen wünsche ich mir mein altes Auto- nicht nur wg. des Automatikgetriebes sehnlich zurück.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NMF


In der heutigen AutoBild steht drin, dass Toyota extra für den deutschen Markt eine Automatik für Dieselmotoren entwickelt.

Kommt zuerst im Avensis, allerdings erst 2008...der RAV4 folgt 2009.

Gruß

Nando

Toll wäre es!! ...kann ich mir allerdings absolut nicht vorstellen, denn eher gehört ja die Diesel-Automatik in den Lexus-IS, und selbst da will man nicht handeln.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das MM-T basiert auf einem normalen 5-Gang-Schaltgetriebe, nur das Gangwechsel und Kupplungsbetätigung über Elektroservos gesteuert werden.
In der Praxis ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

Das hört sich in dem Zusammenhang mit Schaltrucken ja nicht so prickelnd an. Bald habe ich eine Probefahrt damit, dann werde ich es auch erfahren können.

Wir sind am überlegen ob wir uns eine B-Klasse oder einen Corolla Verso zulegen sollen. Unsere Ur-A-Klasse ist nämlich nicht gerade pflegeleicht. Allerdings soll die neue A- und B-Klasse besser geworden sein.

Bei der B-Klasse kann man sein Automatikgetriebe mit jeder Mortorvariante kreuzen. Außerdem erhält man ein praktisch ruckfreies stufenloses Getriebe - das habe ich schon getestet - astrein. Beim CV geht das nur mit dem 1,8-er Motor. Will ich mein heißgeliebtes Schiebedach, muss ich die Executive-Version wählen, die ein überteuertes Navi enthält - zwar mit Rückfahrkamera und Seitenblick, aber naja.

Insofern frisst die Toyota-Paketpolitik den Preisvorteil wieder auf, wenn ich mir Sachen kaufen muss die ich eigentlich nicht benötige - nur weil ich andere Features will.

Bei Mercedes kann ich mir das billigste Basismodel kaufen und mir eine Sitzheizung oder nur einen Tempomat dazubestellen.

Die Frage ist auch die der Qualität. (ist zwar Off-Topic aber was solls) Beim Kauf der A-Klasse hatte ich auch die "Mercedesqualität" im Kopf und musste feststellen, dass diese Einschätzung auf Autos basierte, die schon lange nicht mehr gebaut wurden. Wenn ich die Globalisierung der Fertigung bei Toyota betrachte, macht es vielleicht auch nicht unbedingt Sinn sich an den alten tollen unkaputtbaren Toyotas zu orientieren.

Na mal sehen wie sich der automatische Schalter vom Verso so fährt ...

Da hat Toyota allerdings gewaltigen Nachholbedarf.

Es ist eigentlich beschämend, dass sich der zweitgrösste Autohersteller der Welt bei seinen modernen PKWs mit Ausnahme des Avensis (2,4er Benziner mit 5-Stufen AT) und beim Landcruiser (ebenfalls AT mit fünf Stufen) noch die gleichen Vierstufenautomaten einbaut wie vor 15 Jahren.

Da ist Toyota einfach hoffnungslos im Rückstand.

Dass es (wenn überhaupt) den Avensis DCAT erst 2008 mit AT geben soll ist für mich unfassbar.

Gerade so ein moderner Diesel schreit doch förmlich nach einer AT!

Automatik bei Toyota

Eigentlich bin ich durch meinen Dienstwagen (Avensis D4D) zum Fan geworden. Das man allerdings, außer im 2.4 L, kein modernes Automatikgetriebe bekommen kann, ist nicht nur Rückständig, sondern auch Toyota´s nicht würdig.
Andere Hersteller arbeiten bereits an 6- und 7-Stufen Automaten und Toyoyta kriegt nicht mal vernüftig 5-Stufen auf die Reihe!! Das MMT-Getriebe ist eine Frechheit, für die selbst 700,- Euro noch zuviel sind. Damit wird man eingefleischte Automatikfahrer nie überzeugen.

1. Der neue Lexus LS460 hat die weltweit erste 8-Gang -Automatik, die übrigen Lexen haben 6-Gang-Automaten

2. Das MM-T-Getriebe ist kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das ist absolut nicht vergleichbar. Zudem kostet ein richtiges Automatikgetriebe das 3 - 4 fache. MM-T fahre ist wie Schaltwagen-Fahren nur dass die Kuppelei entfällt.

Automatikgetrieb

Ja, das Stimmt schon, das in den Lexus-Fahrzeugen 6-Stufen-Automaten arbeiten. Und auch das im neuen LS eine 8-Gang-Automatik kommt habe ich bereits gelesen. Aber das meine ich nicht. Ich kann z.B. bei OPEL oder VW sowohl bei den benzinern, wie auch bei den DIESELN eine 6-Stufen-Automazik bekommen. Und zwar nicht nur bei den Top-Motoren.
Ich finde einfachm, das ein so großer Technologiekonzern wie TOYOTA da etwas mehr zu bieten haben müßte. Und das im Corolla Verso z.B. außer dem MMT gar kein anderes Automatikgetrieb zu bekommen ist, zeigt ja nur das die einfach nichts adäquates haben.

Hoffentlich ändert das sich bald!!!! Ich würde mir nur ungern einen OPEL zulegen

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Na mal sehen wie sich der automatische Schalter vom Verso so fährt ...

..... und , wie war die Er-fahrung ?

Hallo Leuts,

ich habe inzwischen bei meinem CV 1,8 Executive MMT (EZ 1/05, aktuell 29tsd km) die DRITTE Kupplung incl Schwungscheibe und Zubehör sowie das vierte Steuergerät für das MMT-Getriebe drin, alles bisher auf Garantie...... Ergebnis: Immer noch Katastrophal!
Schaltvorgänge völlig wahllos und absolut sinnfrei, die Gangwechsel dauern Ewigkeiten, Gänge werden übersprungen... Schalten vom 1, in den 4. Gang macht nicht wirklich Sinn.
Insgesamt hatte ich schon ca 7-8 Situationen, in denen es böse hätte ausgehen können, ausgelöst NUR durch unsinnige Schaltvorgänge.

Die Werkstatt kriegt das nicht in den Griff und weiss inzwischen nicht mehr ein und aus. Der nächste Schritt für mich ist der direkte Kontakt mit der Toyota-Zentrale, obwohl der Deutschland-Werkstattmeister-Oberboss (oder wie immer er sich schimpfen mag) die Kiste schon begutachtet het. Am liebsten würde ich den Wagen zurückgeben, ist aber nicht möglich, da Geschäftsleasing und da lassen die mich nicht raus....

Auch sonst lässt die Qualität sehr zu wünschen übrig, aktuell ist der Regensensor defekt, er geht nur noch digital: Ganz aus oder höchste Geschwindigkeit.....was anderes kennt er nicht mehr.

Schade Toyota, das war mein erster und letzter Ausflug in die Toyota-Welt.....

Leider noch gute 1,5 Jahre, solange läuft das Leasing noch...

So long

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


..... und , wie war die Er-fahrung ?

Ich konnte keine machen. Vor 4 Wochen war ich ja bei einer Toyotavertretung um eine Probefahrt auszumachen. Dort wurde mir gesagt, in der nächsten Woche würde sich jemand melden. Gemeldet hat sich zwar jemand bereits am nächsten Tag am Telefon, aber nur um nochmals diesselben Fragen zum Fahrzeug zu stellen. Bei Verfügbarkeit eines Wagens mit MMT bekäme ich Nachricht. Es kam aber nichts ... Und eine Katze im Sack kaufe ich auch nicht.

Wir haben diese Woche einen B 150 mit stufenloser Autotronic bestellt nachdem wir diesen inzwischen nochmals probefahren konnten. Das Getriebe ist 'ne Wucht. Man kommt blitzartig aus den Startlöchern da sich die Drehzahl beim Anfahren nicht aus dem Drehzahlkeller hocharbeiten muss - danach ist ruckfreies Gleiten angesagt.

Ob Toyota mich vergessen hat oder kein MMT-Probefahrzeug vorhanden war weiß ich nicht - ist mir auch egal. Konntet ihr denn ein MMT-Fahrzeug probefahren?

Nee, leider auch nicht...

Ich habe dem Verkäufer seine Beteuerungen abgenommen, dass das MMT das Nonplusultra sei.....Könnte mich heute noch in den Hintern beissen, noch dazu wollte ich ursprünglich einen Diesel haben und hab darauf zugunsten dieser MMT-Katastrophe verzichtet :-(

So long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen