Automatikgetriebe
Hallo Leute,
mich würde mal brennend interessieren, wann es bei Toyota endlich mal ein neues modernes Automatikgetriebe mit 5 oder 6 Stufen gibt. Z.B. für den Corolla oder Avensis und auch für die Dieselmodelle.
Es gibt hier ja doch einige Experten unter Euch, vielleicht weiß ja einer was. Danke.
Markus
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo LandCruiser200,
Toyota ist nicht mit ganz Japan gleichzusetzen, da gibt es (noch) kleine Unterschiede!
Weder die Getriebe, die Audi kauft, das MMI-Navi sowie die neue 8-Stufenautomatik, die im neuen Lexus zu finden ist, werden, wie Du dagegen anführst, in Wirklichkeit von Toyota hergestellt.
Entwickler und Hersteller dieser Zutaten ist der jap. Automobilzulieferer "Aisin AW". Aisin AW beliefert alle namhaften Autombil- oder Infotainmenthersteller weltweit mit Komponenten, ob GM, Audi, DC, Toyota, Kenwood oder auch Pioneer etc.
Man schreibt ja auch nicht vollkommen unreflektiert, daß Bosch Daimler-Chrsyler ist, obwohl DC mit Bosch zusammen massgeblich ABS und ESP zur Serienreife entwickelt hat.
Dass heute im Rahmen der Globalität Komponenten weltweit entwickelt und hergestellt werden, ist heutzutage Realität. Ich ärgere mich nicht, dass in einem Fahrzeug der von mir gefahrenen Baureihe eine 6-Gang-Automik von Aisin AW ihren Dienst tut. Solange sie meine Ansprüche erfüllt und fehlerfrei arbeitet, habe ich keinerlei Probleme damit. Umgekehrt ist in sogut wie jedem Toyota ein ESP aus dem Hause Bosch eingebaut. Was kümmmert es den Kunden?
Gruß
Verso
AISIN (wozu auch Aisin AW gehört) ist Toyota. Halt nur ein Tochterunternehmen. Dies ist auch der Grund warum man auf der Website der TOYOTA MOTOR CORPORATION ließt "Toyota" hat dies oder jenes entwickelt aber in Wirlklichkeit war es eines der "Töchter". Somit war ich auch so frei zu schreiben der VW Konzern beziehe einige Komponenten von Toyota. Das Geld das VW (oder irgend ein anderer Kunde) dafür bezahlt bekommt am Ende Toyota.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Kann das einfach nicht nachvollziehen.
Da werden bei Lexus Milionen in die Entwicklung von z.B. Hybrid gesteckt und andere erhöhen einfach das Gewicht auf über 2,5t und fertig!?
Toyota und Lexus entwickeln Hybride nicht primär für die EU-Staaten, sondern für die USA. Dort sind die Abgasgrenzwerte wesentlicher schärfer als bei uns, inbesondere traditionell in Kalifornien und einigen anderen Staaten.
Bei uns unterbietet Toyota mit den Hybriden zwar die Euro-4 deutlich, aber diverse USA-Goodies werden in EU nicht verbaut, z.B. die Tankblase und die Kühlwasser-Hitzespeicherung (Coolant Heat Storage alias "Thermoskanne"😉 beim Prius.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Ich bin auch ziemlich überrascht. Aber momentan gibt es doch keinen Unterschied zwischen Euro3 und Euro 4 bzgl. KFZ-Steuer, oder?
So isses, siehe den Kfz-Steuerrechner
http://www.kfz-steuer.de/.
Insofern schon verwunderlich, dass überhaupt solche Klimmzüge gemacht werden, um die Karre nach Euro-4 zu kriegen ... macht sich aber natürlich rein optisch gegenüber dem Kunden besser und ist selbstredend auch besser für den Wiederverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@burri: Was sollen wir Toyota-Freaks jetzt dementieren? Daß Audi Getriebe von Toyota kauft? Oder auch sein MMI Navi von Toyota kauft?
Nur der Vollständigkeit halber sollte man aber anmerken, dass das Audi MMI-System (verbaut erstmals im A8 und dann im A6 und Q7) in Zusammenarbeit mit harman/becker entwickelt wurde und von denen auch gebaut wird.
Von der Toyota-Tochter Aisin kauft Audi meines Wissens nach das Navigationssystem Plus für den A3 und A4 zu, dessen Bedienlogik dem MMI-System nachempfunden ist.
Ähnliche Themen
Bei uns unterbietet Toyota mit den Hybriden zwar die Euro-4 deutlich, aber diverse USA-Goodies werden in EU nicht verbaut, z.B. die Tankblase und die Kühlwasser-Hitzespeicherung (Coolant Heat Storage alias "Thermoskanne"😉 beim Prius. Was ist denn die Tankblase?
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Was ist denn die Tankblase?
Zitat aus
http://www.priuswiki.de/wiki/Tankblase:
"Eine Tankblase wird in der US-Version des Prius eingesetzt, um den Austritt von Benzindämpfen in die Umwelt zu verhindern.
Die Blase aus einem elastischen Material ist in den Tank eingebaut und umhüllt den eingefüllten Kraftstoff. Bei Kraftstoffentnahme aus dem Tank zieht sich die Blase zusammen. Der "Hohlraum" zwischen Tankinnenwand und Tankblase ist dann mit Luft statt mit Benzindämpfen gefüllt. Dies minimiert Kraftstoffverdunstungen, die beim Tanken oder bereits beim Öffnen des Tankdeckels entweichen können."