Automatikgetriebe: Stelllung "S" und "E"
Guten Tag!
Habe eine Frage zur Stellung "S" und "E". Wenn der Schalter auf "S" ist, läuft das Getriebe dann auf "S"? Ich habe vom Kollegen gehört, wenn der Schalter auf Stellung "S" ist, und Stellung "E" zu sehen ist, dann läuft das Getriebe auf Stellung "E". Stimmt das wirklich...?
Beste Antwort im Thema
Stimmt schon, die Taste bedeuted aber auch Economy, also Sparbetrieb ein. Das ist allerdings so gemacht, weil die Klima immer "ein" sein kann, da sie sich trotzdem nur bei Bedarf zu schaltet.
Wäre es eine Klima Taste, würde man ständig die LED leuchten sehen. So ist sie permanent aus.
31 Antworten
Zähl einfach die Schaltvorgänge bis 100 km/h, dann weißt du Bescheid. Denn in E fährt er in der 2. Fahrstufe an, also nur noch 2 Schaltungen bis 100 km/h. Bei S wären es 3.
Hallo,
nach meiner Erfahrung beim 124 ist immer die Abstimmung aktiv, die angezeigt wird.
Siehst Du ein "E", fährst Du in "E" ......
Gruß,
Thomas
Bei "E" fährt er sanfter an, da 2. Gang und er schaltet früher, daher ein generell niedrigeres Drehzahlniveau. Es gibt aber so manche Leute, die meinen, ihr 124er sei bei S sparsamer, da der Wandler beim Anfahren nicht so viel Energie braucht als im direkteren 1. Gang, der ja schnell "eingekuppelt" ist.
Ich habe das spätere Modell mit 5 Gängen. Da gibt es nur W und S. W für Winter und S für Sport. Also bei glatten Straßenverhältnissen nehme ich W und ansonsten immer S. Er fährt mir in W-Stellung einfach zu träge an. Halt, wie wenn man mit Schaltwagen im 2. Gang anfährt.
Ähnliche Themen
S steht für Standart und nicht für Sport !
Außerdem fährt der Wagen auf W auch im zweiten Gang rückwärts. Nur bei Kickdown fährt der Wagen im ersten Gang an bzw. wenn der erste Manuell gewählt wurde. Und für zafer6767, du hast gerade das aktiv, wo der Schalter runter gedrückt ist. Sollte man doch auch merken ob man im Ersten oder Zweiten anfährt.
Richtig, nicht Sport, hab mich vrschreiben tut.
Er (der TE) hat nen Schiebeschalter. Da wird das schwierig festzustellen, was wo ist. Habe ich mich auch immer gefragt. Außerdem hat er nur einen Rückwärtsgang.
Ah ok, der Schiebeschalter. Ist schon lange her, dass ich einen Vormopf gefahren bin. Meine das war dort so, das der Buchstabe den man sieht auch aktiv ist.
Gruß
Wäre mir da nicht sicher, dass der auf E im 2. anfährt.
Beim 280er z.B. (M104) fährt der IMMER im 1. an.
Bei meinem 190E vor ca. 100 Jahren fuhr der jedoch
auf E im 2. an, wie auch auf S bei sehr wenig Gas.
Das fand ich super, dieses hyperaktive in den 1.
geschalte nervt nicht selten ...
Bei den alten hydr. Automaten wird bei E nur die obere
Drehzahlgrenze herabgesenkt und träger herunterge-
schaltet. D.h., normal fahren und man spürt meist keinen
Unterschied, voll beschleuningen und er schaltet mitten
in der Beschleunigungsorgie hoch, bei meinem irgendwo
bei etwas über 4000 U. Wenn man bei niedriger DZ Gas
gibt wird er meist nicht runterschalten sondern sich weiter-
quälen. Das alles macht also selbst beim meinem 280er
keinen Sinn, bei einem Zäh 180 erst recht nicht. Ich habe
mal auf span. steilen Serpentinen auf E getestet, weil ich
damals noch dachte, Volllast bei möglichst hohem Gang
und dabei voll geöffneter DKL ergibt weniger Spülungs-
verluste und besseren Wirkungsgrad also auch weniger
Verbrauch. Zieht aber nur bei manuellem Grtriebe, weil
beim Automaten alles im Wandlerschlupf verpufft - sinnlos
hoher Verbrauch war die Folge.
Ansonsten: das Programm was SICHTBAR ist ist aktiv!
Was nimmt sich dein 180er so an Treibstoff? Ist schon lange
her, als ich mal einen C180 mit Automat testgefahren bin.
Ich fand den Motor recht angestrenkt, auch akustisch, und
unheimlich zäh, sehr gemütlich. Der 200er mit hakeliger Hand-
schaltung als Vergleich hingehen ging ...
Dein Kollege hat recht, war bei meinem 190ger 2,3 auch so.Zitat:
Original geschrieben von zafer6767
Guten Tag!Habe eine Frage zur Stellung "S" und "E". Wenn der Schalter auf "S" ist, läuft das Getriebe dann auf "S"? Ich habe vom Kollegen gehört, wenn der Schalter auf Stellung "S" ist, und Stellung "E" zu sehen ist, dann läuft das Getriebe auf Stellung "E". Stimmt das wirklich...?
In der Betriebsanleitung steht sowas übrigens auch beschrieben, zumindest beim Mopf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich habe das spätere Modell mit 5 Gängen. Da gibt es nur W und S. W für Winter und S für Sport. Also bei glatten Straßenverhältnissen nehme ich W und ansonsten immer S. Er fährt mir in W-Stellung einfach zu träge an. Halt, wie wenn man mit Schaltwagen im 2. Gang anfährt.
Hallo,
das ist ja auch meines Wissens nach schon die elektronische, die sich Deiner Fahrweise anpasst und bei schonender Fahrweise "lernt", früher zu schalten, oder eben halt umgekehrt......
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich habe das spätere Modell mit 5 Gängen. Da gibt es nur W und S. W für Winter und S für Sport. Also bei glatten Straßenverhältnissen nehme ich W und ansonsten immer S. Er fährt mir in W-Stellung einfach zu träge an. Halt, wie wenn man mit Schaltwagen im 2. Gang anfährt.das ist ja auch meines Wissens nach schon die elektronische, die sich Deiner Fahrweise anpasst und bei schonender Fahrweise "lernt", früher zu schalten, oder eben halt umgekehrt......
Gruß,
Thomas
Genauso siehts aus, steht auch alles in der BA!
Genau. Die schaltet sehr früh. Manchmal sogar zu früh, dafür manchmal zu spät, gerade am Berg. Ist halt ne Automatik, die kann es nur so gut, wie sie die Situation einschätzt.
Der TE hat aber nur die nichtelektronische Automatik
mit S und E ... 😉