Automatikgetriebe - Standgeräusch

BMW 5er E39

Bei meinem BMW 528iA Bj. 12.98 ist das Motorgeräusch (Lehrlauf) bei Stellung "P" und "N" gleichmässig und hört sich gut an,
bein den Stellungen "R" und "D" (im Stand) wird das Lehrlaufgeräusch unrund. (Wummelt hin und her)
Ein Kollege sagte, es hätte etwas mit dem "Wandler" zu tun.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Infos zum Thema geben.
Vielen Dank im vorraus.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Das gibt in Summe einen guten Lastruck. Die Drehzahl sollte absinken und sich wieder bei ~750 einpendeln. Hattest du nicht einen R6, dann müsste das so hinkommen.

Hallo!

Jep, ist ein R6 2.8.

Also:

Leerlauf P: 740 U/min
Leerlauf D: 580 U/min

Leerlauf P + Klima: 900 U/min Kompressor an etwa 760 U/min.
Pendlelt sich zwar mit der Zeit auf 700 ein, das dauert
aber sehr lange ca. 5-7 Minuten!

Leerlauf P + Klima + Servo Anschlag geht runter auf 600
pendelt sich bei ca. 700 ein

Leerlauf D + Klima + Servo Anschlag nudelt sich runter auf
500 fängt sich bei 540 und starkem Auspuffbrummen ...

Habe aber bei der Testerei bemerkt das es manchmal auch
von D auf N/P passiert das sich die Drezahl falsch fängt, d.h.
in D ist Drehzahl weit herunten gehe ich auf N/P steigt die
DZ kurz auf 840 um sich dann bei 550 - 600 zu fangen.
Unter normalen Bedingungen ist mir das so noch nicht
aufgefallen.

Gruss
CD

Zitat:

Also:

Leerlauf P: 740 U/min
Leerlauf D: 580 U/min

Leerlauf P + Klima: 900 U/min Kompressor an etwa 760 U/min.
Pendlelt sich zwar mit der Zeit auf 700 ein, das dauert
aber sehr lange ca. 5-7 Minuten!

Wenn ich mir das so angschaue, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass dein Automat damit nichts zu tun hat. Denn in P ist im Automat nichts geschaltet und er müsste fast lastfrei mitdrehen.

Wenn du nun schreibst, dass der Motor erst auf 760 fällt (da soll er auch hin, auch die 900 sind ok, wenn es kurzzeitig ist, das ist die Klima-LL-Erhöhung) und dann auf 700 runter geht, ohne dass die Last zunimmt, dann wird an der LL-Stellung was sein. Hast du die Drehzahlen digital abgelesen oder von DZM ?

Ich denke, dein Automat ist ok - was natürlich nicht heißt, dass der kein Ölwechsel braucht. *gg*

Und nun die obligatorische Frage: Warst du mal zum Fehlerspeicherauslesen ? Ich nehme an, dass die LL-Stellung/Steuergerät nicht einwandfrei arbeitet. Der Motor wird zu stark gedrückt und die Korrektur der Last (Klima, Automatikgetriebe) funktioniert nicht richtig. Das hier spricht auch dafür:

Zitat:

Also wenn ich gebremst vorsichtig aus Gas 'tippe' ist der
Lärm mal weg, sobald ich aber vom Gas runter gehe,
pendelt sich die LLDrehzahl wieder zu tief ein und es
brummt.

. Hier übernimmst du ja selbst die LL-Regelung und in Solldrehzahlbereichen (750) ist der Lärm - wie du schreibst - wieder weg.

Konzentriere deine Fehlersuche mal auf den Motor, aber vergiss den ATF-Wechsel nicht.

Alrick

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Und nun die obligatorische Frage: Warst du mal zum Fehlerspeicherauslesen ? Ich nehme an, dass die LL-Stellung/Steuergerät nicht einwandfrei arbeitet. Der Motor wird zu stark gedrückt und die Korrektur der Last (Klima, Automatikgetriebe) funktioniert nicht richtig.

Konzentriere deine Fehlersuche mal auf den Motor, aber vergiss den ATF-Wechsel nicht.

Hallo!

Digital abgelesen, Fehlerspeicher ist leer, LL-Regler wurde
vor kurzem getauscht.
Ich bin halt kein rechter Freund von Sinnlostauschereien,
mir wäre es recht wenn der ursächliche Teil kurzerhand
einfach total den Geist aufgeben würde ...
Aber da sehe ich schwarz, gestern bsplsw. passte die LLDZ
den ganzen Tag in jeglicher Kombination mit D/P, Klima,
Servo ...

Es ist zum Haareraufen ...

Jedenfalls danke! Werde mich auf deinen Anregungen
konzentrieren!

Gruss
CD

Zitat:

Ich bin halt kein rechter Freund von Sinnlostauschereien,
mir wäre es recht wenn der ursächliche Teil kurzerhand
einfach total den Geist aufgeben würde ...
Aber da sehe ich schwarz, gestern bsplsw. passte die LLDZ
den ganzen Tag in jeglicher Kombination mit D/P, Klima,
Servo ...

Oh, mein Beilied. Da hast du wirklich die beste Fehlerform abgegriffen, die es gibt. Sowas klingt stark nach Wakelkontakt, entweder in einer Komponente oder in einer Leistung. Und das zu finden, das ist extrem schwer... :-(

Vielleicht hast du aber auch selbstreparierende Technik, wenn es jetzt mal wieder funktioniert. Soll auch vorkommen, aber ist selten. Musst du einfach mal beobachten und schauen, wie es sich verhält. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Sympthom, welches die Diagnose ermöglicht...

Alrick

Ähnliche Themen

Könnte auch sein das eine Zündspule einen Defekt hat.Kann aber von der Werkstatt durchgemessen werden.

Gruß aus Mecklenburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen