Automatikgetriebe Spülung
Hallo allerseits,
bin gerade auf der Suche nach einer Werkstatt die preiswert (nicht billig) einen Getriebeölwechsel mit Spülung anbietet. Fahrzeug ist ein C 200 CGI mit 7 Gang Automatik Bj.: 2012. Nun lese ich schon bei der zweiten Werkstatt, dass dies für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik nicht möglich ist. Weiß hier jemand warum das so ist?
Grüsse
W.A.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@waltrogge schrieb am 15. Nov. 2020 um 19:56:33 Uhr:
Weiß hier jemand warum das so ist?
Weil die Werkstätten keine Ahnung haben?
Natürlich geht das auch mit Start/Stop.
37 Antworten
Zitat:
@waltrogge schrieb am 15. Nov. 2020 um 19:56:33 Uhr:
Weiß hier jemand warum das so ist?
Weil die Werkstätten keine Ahnung haben?
Natürlich geht das auch mit Start/Stop.
Wo wohnst du denn? Eventuell empfiehlt dir jemand aus der Umgebung einen
Ich wohne in Berlin und hier gibt es diverse Werkstätten welche Getriebespülungen anbieten. Die Kosten liegen mit durchschnittlich knapp unter 400.-€ (für 7 Gang Aut.) auch im Rahmen. Eine Werkstatt, die "Sternwarte Weißensee" (Spezialist für Mercedes und Smart) weist aber in einem Nachsatz auf ihrer Seite daraufhin, dass Getriebespülungen nur bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp_Automatik durchgeführt werden können. Ich habe nun heute früh dort angerufen und eine Erklärung erhalten. Bei Start Stopp haben die Automatikgetriebe ein Tempareturventil verbaut. Dieses öffnet den vollen Ölkreislauf erst bei einer Öltemperatur von 80 Grad. Der Ölwechsel und die Spülung werden aber bei 35-40 Grad vorgenommen. Bei dieser Temperatur würde durch das geschlossene Ventil kein vollständiger Ölwechsel möglich. Außerdem hätten diese Fahrzeuge eine Ablaßschraube über die auch das Öl aus dem Wandler abfließt. Mich wundert nur, dass keine andere Werkstatt darauf hinweist. Habe mehrere Anfragen mit eindeutigen Daten zur Fahrzeug Identifizierung gestartet gestartet. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse. Werde hier berichten. Trotzdem würde mich eine Äußerung von einem Fachmann hier interessieren.
Gehe in Berlin in eine Taxiwerkstatt. Dort wird dir zu 100 % preiswert geholfen. Einige bieten Getriebe Spühlungen an.
Ähnliche Themen
@waltrogge
Danke für die ausführliche und gut verständliche Erklärung.
Habe zwar einen VorMopf mit 5G-Tronic aber „Wissen schadet nie“.
Spült ihr euren Motor auch? Regelmässig Ölwechsel im Getriebe hält das auch sauber. Wichtig ist das der gesättigte Magnet gereinigt und der Filter erneuert wird. Sicher verbleibt die Hälfte vom Öl im Wandler und Kühler, aber es ist eben nicht so verbraucht wie im Verbrennungsmotor.
Das Öl im Motor wird aber nicht wesentlich durch mechanische Rückstände belastet. Durch die Verbrennung entstehende Rückstände, wie Ruß, belasten hier hauptsächlich die Schmierfähigkeit. Im Automatikgetriebe ist das anders. Hier lagern sich mechanische Rückstände (z.B. von den Kupplungslamellen) im Öl ab. Außerdem besteht das Öl vorrangig aus langkettigen Molekülen, die sich im Betrieb verkürzen und das Öl dickflüssiger machen. Dadurch leidet auch hier die Schmierfähigkeit. Diesen Film der Ablagerungen sieht man, sobald die Ölwanne abgebaut ist und kann ihn zwischen den Fingern auch fühlen. Diese Ablagerungen werden durch einen Ölwechsel eben nicht vollständig beseitigt.
Im Motor fließen die verschmutzten Bestandteile im wesentlichen über die Ablaßöffnung ab. Im Getriebe verbleibt ohne Spülung ein Teil des verschmutzten Öls im Wandler und Kühler und wird dann dem neuen Öl wieder beigemischt. Deswegen die Spülung. Sie erfolgt mit dem neuen Öl und man benötigt dafür etwa 4-5 Liter mehr als die Füllmenge.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 16. November 2020 um 10:31:04 Uhr:
Das Öl im Motor wird aber nicht wesentlich durch mechanische Rückstände belastet. Durch die Verbrennung entstehende Rückstände, wie Ruß, belasten hier hauptsächlich die Schmierfähigkeit. Im Automatikgetriebe ist das anders. Hier lagern sich mechanische Rückstände (z.B. von den Kupplungslamellen) im Öl ab. Außerdem besteht das Öl vorrangig aus langkettigen Molekülen, die sich im Betrieb verkürzen und das Öl dickflüssiger machen. Dadurch leidet auch hier die Schmierfähigkeit. Diesen Film der Ablagerungen sieht man, sobald die Ölwanne abgebaut ist und kann ihn zwischen den Fingern auch fühlen. Diese Ablagerungen werden durch einen Ölwechsel eben nicht vollständig beseitigt.
Im Motor fließen die verschmutzten Bestandteile im wesentlichen über die Ablaßöffnung ab. Im Getriebe verbleibt ohne Spülung ein Teil des verschmutzten Öls im Wandler und Kühler und wird dann dem neuen Öl wieder beigemischt. Deswegen die Spülung. Sie erfolgt mit dem neuen Öl und man benötigt dafür etwa 4-5 Liter mehr als die Füllmenge.
Sicher ist die Spülung immer besser als der einfache Ölwechsel zumal der Ölwechsel nicht wirklich günstiger ist als eine Spülung.
Ich lasse meine 7G-Tronic Plus (mit Start/Stop) alle 75.000 Km bei Mercedes in Göttingen nach TE Spülen.
Das letzte mal erst vor 6 Wochen zum Festpreis von 450€.
Der einfache Ölwechsel bei einem anderen Mercedes Händler sollte 470€ kosten.
Ich denke da muss man nicht lange überlegen was man macht!?
Das verwundert mich jetzt doch. Genau nach TE spült die Werkstatt bei mir auch. Und die behaupten bei Fahrzeugen mit Start/Stopp ginge das nicht. Ich habe nun in Göttingen angerufen und die bestätigen, dass sie das auch bei Fahrzeugen mit Start/Stopp machen. Vielleicht gibt es hier doch jemanden aus der Praxis, der Licht in mein Dunkel bringen kann.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 16. November 2020 um 12:47:19 Uhr:
Das verwundert mich jetzt doch. Genau nach TE spült die Werkstatt bei mir auch. Und die behaupten bei Fahrzeugen mit Start/Stopp ginge das nicht. Ich habe nun in Göttingen angerufen und die bestätigen, dass sie das auch bei Fahrzeugen mit Start/Stopp machen. Vielleicht gibt es hier doch jemanden aus der Praxis, der Licht in mein Dunkel bringen kann.
Ja natürlich geht das auch. Der einzige Unterschied bei Start/Stop ist doch nur die Pumpe die den Druck im Getriebe aufrecht hält während bei Start/Stop der Motor aus ist.
Ja ich suche auch eine Werkstatt in Nähe Zürich oder auch hinter der Grenze. Singen, Waldshut-Tiengen. Kennt jemand eine erprobte? Auch 7g mit start stop
Ein ziemlich etablierter Hersteller dieser automatischen Spülgeräte hat eine Karte mit Werkstätten, die dieses Gerät haben: https://www.liqui-moly.com/.../...eoelservice-mit-liqui-moly-2692.html
Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Werkstätten aus. Im Video der Autodoktoren auf dieser Seite wird es nicht hundertprozentig richtig gemacht - das Durchschalten der Gänge fehlt.
...das soll hier aber nicht als Werbung verstanden werden - ich hatte bis jetzt nicht mit denen zu tun. (Gibts überhaupt andere Geräte?)
Beim Kauf meines Autos wurde 30 tkm vorher das Öl gewechselt, ich wollte dennoch eine Spülung machen.
Ich war bei Hakan Sönmez in Oberhausen, der hier bei MT immer angepriesen wird, ich habe 350€ bezahlt.
9 Liter ist die Füllung, verbraucht bzw durchgelaufen sind ca 11.5 Liter, auf Nachfrage ob die 2.5 Liter ausgereicht haben, hieß es, das das Öl sauber war und man nicht wegen 1-2 Litern spart, bis klares Öl kommt spült man.
Was sagt ihr, reicht das mit 2.5 Litern? Ist eine Vertrauenssache, kontrollieren kann ich es ja nicht.
Zitat:
@MC280 schrieb am 17. November 2020 um 22:18:20 Uhr:
Beim Kauf meines Autos wurde 30 tkm vorher das Öl gewechselt, ich wollte dennoch eine Spülung machen.Ich war bei Hakan Sönmez in Oberhausen, der hier bei MT immer angepriesen wird, ich habe 350€ bezahlt.
9 Liter ist die Füllung, verbraucht bzw durchgelaufen sind ca 11.5 Liter, auf Nachfrage ob die 2.5 Liter ausgereicht haben, hieß es, das das Öl sauber war und man nicht wegen 1-2 Litern spart, bis klares Öl kommt spült man.
Was sagt ihr, reicht das mit 2.5 Litern? Ist eine Vertrauenssache, kontrollieren kann ich es ja nicht.
2,5 Liter ist jetzt nicht sonderlich viel zum spülen. Wie weiter oben geschrieben habe ich direkt bei Mercedes nach TE Methode spülen lassen (für 450€) und die haben 14 Liter durchlaufen lassen.
Und das obwohl die letzte Spülung erst 3 Jahre und 72.000 Km her war.
Ich denke mit 4-5 Liter sollte schon gespült werden um den Abrieb aus dem Getriebe zu bekommen.
Aber gut du hast auch 100€ gespart im Gegensatz zu mir. Stellt sich nur die Frage ob am richtigen Ende....😉 😁
Ich denke aber mal es wird schon gut sein auf jeden Fall besser als hättest du nur einen Ölwechsel oder gar nichts machen lassen.