Automatikgetriebe spülen - Erfahrungen, Kosten
Hallo zusammen ,
weiß jemand wie oft man das Automatokgetriebe spülen sollte ?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe im April 2012 bei 116 tkm einen Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen, allerdings wurde hier irgendein Liqui Moly Öl aufgefüllt. Dannach war alles soweit recht in Ordnung, im Sommer fing das Getriebe dann bei besonders heißem Wetter an zu bocken.
Nun habe ich im Dezember, bei nunmehr 133 tkm, auch um Diskussionen beim Verkauf aus dem Weg zu gehen, eine Getriebespülung mit Fuchs Titan 4400 machen lassen.
Das Spülsystem war nicht das vom Tim Eckart, es wurden hier auch ca 10 Liter benötigt. Gemacht hat das der FOH BrinkmannBleimann aus Güstrow, den ich hier nochmal ausdrücklich loben möchte. Mit diesen Werkstätten lässt sich ein Opel gut fahren - freundlich, hochkompetent und preiswert. Im September 2013 gib es einen Dienstwagen und dieser FOH ist "Schuld", dass es wahrscheinlich ein Zafira wird.
Kosten: ca. 120 € Arbeitslohn, das Öl habe ich selbst besorgt.
Ergebnis: Nachdem die Lernwerte aus meinem Select Modus geschalte überschrieben wurden, habe ich wieder einen Automaten, wie es sich gehört.
Weiche, nur für empfindliche Naturen, wie ich eine bin, merkliche Schaltvorgänge, kein Rucken mehr, ein voller Erfolg.
Gruß Andreas
94 Antworten
Nochmal Öl zu wechseln wird nichts bringen. Besser wäre, das Auto zu einem der wirklichen Könner bei Automaten zu fahren und der Sache auf den Grund gehen lassen. Adressen findest du über die SuFu.
Bei den beschriebenen Zicken deiner Automatik erscheint ein kompletter Abgang demnächst nicht ausgeschlossen...🙁
MfG Walter
Hallo,
ich weis, diese Diskusion ist schon ein paar Monate alt. Das Thema ist aber ständig aktuell. Die Automatikgetriebestory ist never end. Mein Vectra C 2.2 Elegance mit Z22SE-Motor und AF 33, BJ 2003, lief bisher zur Zufriedenheit. Vor kurzem hatte das Motorsteuergerät eine Softwaremacke. Neu programmieren kostete 70,00€, war also noch recht preiswert. Das Getriebe leistete seine Dienste bisher ohne Beanstandungen. Durch die vielen negativen Erfahrungen mit dem AF33 (die SUFU ist voll davon) und dem aktuellen Kilometerstand 100000 dachte ich mir eine Getriebespülung nach der Tim Eckard Methode wäre als Vorbeugung jetzt an der Zeit. Im Umkreis von ca. 50 km fand sich keine Werkstatt, die das hätte ausführen können. Durch Recherche im Internet bin ich auf den "Ölmann" in Langenhagen bei Hanover gestoßen. Gestern habe ich dort die Spülung vornehmen lassen. Das Öl habe ich vorher besorgt (Fuchs Titan 6000SL zum Literpreis von 11,00€) Der "Ölmann" fand das nicht gut, er möchte sein Öl verkaufen. Trotzdem machte er mir das Angebot mein Öl zu verwenden plus 200,00€. In Anbetracht des Preises für ein neues Getriebe ging ich auf das Angebot ein. Wie gesagt, die Spülung wurde durchgeführt und ich hatte große Erwartungen an ein anderes Schaltverhalten. Einige MTker berichteten von Superergebnissen nach einer solchen Spülung. Die Schaltvorgänge sollten überhaupt nicht mehr spürbar sein.Die Rückfahrt, ca.100 km, belehrte mich eines Besseren. Das Fahrzeug lief insgesamt etwas weicher, was vielleicht auch am mit durchgeführtem Wechsel des Motoröles lag. Die Schaltvorgänge sind aber nach wie vor zu spüren. Fazit, am Verhalten des Getriebes keine merkbare Veränderung. Hoffentlich wirkt sich die Spülung wenigstens auf die Lebensdauer positiv aus.
Gruß an alle Automatik Geplagten
Rezinox
Zitat:
Original geschrieben von Green Sigi
Hi Leute,Meiner AT6 Zickt auch herum. KM 93TKM
Hab erst vor ca 15Tkm einen Ölwechsel gemacht gehabt.(4 Liter)
Da auch wenns selten war doch gezickt hat und beim schalten hoch oder runter man das merken könnte.
Nach dem Ölwechsel hat er besser geschaltet.
Jetzt hab ich ein Neues Problem und zwar:Wenn er warm läuft so ca 20-30 Km passiert es das er Hoch dreht 4000-5000 Umdrehungen dann runter fällt wieder ca 2000-3000 ein kuppelt dann gibt es ein Schlag was bestimmt nicht gut ist und fährt dann munter weiter. Ab und zu passiert es auch das ich wenn ich an einer Roten Ampel warte ein Schlag gibst als würd jemand bei dir hinten rein gefahren sein oder so Angestupst hat.
Wenn er kalt ist fährt er als wär nix. Getriebe schaden kann ich denke ich mal erst mal ausschließen sonst würd er da ja auh im Kalten zustand machen oder ?
Gewechselt wurden ca 4 Liter.
Bringt das was wenn ich nochmal einen Ölwechsel mache ?
Ob die Werkstatt eine Spülung anbietet weiss ich nicht müsst ich mal fragen.
Wenn ich jetzt nochmals ein Ölwechsel mache dann hab ich ja ca 8 liter öl gewechselt ob das sinn macht ?
Ich glaub die Spülung kannste Dir sparen, aber nix gegen frisches gutes Öl :P
Du stehst an der Ampel in D oder N ? Und dann gibts auf einmal einen Schlag????
Was passiert denn du über den Active Select die Gänge selber vorgibst?
Dann ist aber höchste Eisenbahn dass checken zu lassen. kann gut sein dass dir die Software etwas vorgibt und das Getriebe spielt verrückt.
Meine Getriebe zickt auch schon über 100.000km rum, aber wenn ich die Gänge selber schalte hält sich der Ärger in Grenzen.
Scheiss Automatik, wirklich!!
@Rezinox
Bist du dir sicher das du das AF-33 hast, der 2,2 Benziner müsste doch das AF-23 haben, aber egal.
@all
wechselt alle 40.000 KM/4 Jahre das Öl, so steht es im Scheckheft drinnen und das tut dem Öl/Getriebe gut.
Nur wenn es ruckelt würde ich die Spülung machen, vorher aber ein Update bzw. den Speicher löschen lassen von der Automatik. Dann lernt die Automatik alles wieder neu an.
Mit den 200,- € bist du noch gut, ich hatte als günstigtes Angebot 380,- €.
Meines hat 173.000 KM runter, bei meinem wurde bisher 3x ein Teilkölwechsel.
Bis auf ein paar Verschalter und ein Ruckler schaltet es immer noch schön, leider nicht so schön wie bei Lexus und Mercedes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
@Rezinox
Bist du dir sicher das du das AF-33 hast, der 2,2 Benziner müsste doch das AF-23 haben, aber egal.@all
wechselt alle 40.000 KM/4 Jahre das Öl, so steht es im Scheckheft drinnen und das tut dem Öl/Getriebe gut.
Nur wenn es ruckelt würde ich die Spülung machen, vorher aber ein Update bzw. den Speicher löschen lassen von der Automatik. Dann lernt die Automatik alles wieder neu an.Mit den 200,- € bist du noch gut, ich hatte als günstigtes Angebot 380,- €.
Meines hat 173.000 KM runter, bei meinem wurde bisher 3x ein Teilkölwechsel.Bis auf ein paar Verschalter und ein Ruckler schaltet es immer noch schön, leider nicht so schön wie bei Lexus und Mercedes.
Sorry, Du hast natürlich Recht, es ist ein AF 23. Die 200,00€ waren reiner Arbeitslohn. Das Öl habe ich mitgebracht. Für, alles in allem, eine Stunde Arbeit ein hübscher Preis, meine ich.
Der Spülapparat, Schläuche, Adapterstücke, Kanister, Reinigung natürlich alles Umsonst dass er sich die 200€ Netto in die Tasche stecken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rezinox
Hallo,
ich weis, diese Diskusion ist schon ein paar Monate alt. Das Thema ist aber ständig aktuell. Die Automatikgetriebestory ist never end. Mein Vectra C 2.2 Elegance mit Z22SE-Motor und AF 33, BJ 2003, lief bisher zur Zufriedenheit. Vor kurzem hatte das Motorsteuergerät eine Softwaremacke. Neu programmieren kostete 70,00€, war also noch recht preiswert. Das Getriebe leistete seine Dienste bisher ohne Beanstandungen. Durch die vielen negativen Erfahrungen mit dem AF33 (die SUFU ist voll davon) und dem aktuellen Kilometerstand 100000 dachte ich mir eine Getriebespülung nach der Tim Eckard Methode wäre als Vorbeugung jetzt an der Zeit. Im Umkreis von ca. 50 km fand sich keine Werkstatt, die das hätte ausführen können. Durch Recherche im Internet bin ich auf den "Ölmann" in Langenhagen bei Hanover gestoßen. Gestern habe ich dort die Spülung vornehmen lassen. Das Öl habe ich vorher besorgt (Fuchs Titan 6000SL zum Literpreis von 11,00€) Der "Ölmann" fand das nicht gut, er möchte sein Öl verkaufen. Trotzdem machte er mir das Angebot mein Öl zu verwenden plus 200,00€. In Anbetracht des Preises für ein neues Getriebe ging ich auf das Angebot ein. Wie gesagt, die Spülung wurde durchgeführt und ich hatte große Erwartungen an ein anderes Schaltverhalten. Einige MTker berichteten von Superergebnissen nach einer solchen Spülung. Die Schaltvorgänge sollten überhaupt nicht mehr spürbar sein.Die Rückfahrt, ca.100 km, belehrte mich eines Besseren. Das Fahrzeug lief insgesamt etwas weicher, was vielleicht auch am mit durchgeführtem Wechsel des Motoröles lag. Die Schaltvorgänge sind aber nach wie vor zu spüren. Fazit, am Verhalten des Getriebes keine merkbare Veränderung. Hoffentlich wirkt sich die Spülung wenigstens auf die Lebensdauer positiv aus.
Gruß an alle Automatik Geplagten
Rezinox
Hallo,
dort habe ich auch mein AT5 im Januar spülen lassen, jedoch mit anderem Ergebnis. Die Spülung hat richtig was gebracht, das Schaltverhalten ist merklich besser geworden. Scheinbar kommt es drauf an, wie weit das Getriebe verschlissen ist. Für die Spülung und Öl habe ich 300€ bezahlt.
Gruß Gerrit
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
@RezinoxBist du dir sicher das du das AF-33 hast, der 2,2 Benziner müsste doch das AF-23 haben, aber egal.
Wäre mal interessant, ob es da tatsächlich einen Unterschied gibt. Der Bezeichnung nach dürfte das AF23 ja bloß 230 Nm vertragen - AF23 und 33 sind aber beides Aisin AW 55-50SN.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
@all
wechselt alle 40.000 KM/4 Jahre das Öl, so steht es im Scheckheft drinnen und das tut dem Öl/Getriebe gut.
Dann lies nochmal nach. 😉 Mag sein, dass das dem Getriebe gut tut, aber das steht eben so genau nicht drin, auch wenn das hier immer wieder behauptet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gerrit
Hallo,
dort habe ich auch mein AT5 im Januar spülen lassen, jedoch mit anderem Ergebnis. Die Spülung hat richtig was gebracht, das Schaltverhalten ist merklich besser geworden. Scheinbar kommt es drauf an, wie weit das Getriebe verschlissen ist. Für die Spülung und Öl habe ich 300€ bezahlt.
Gruß Gerrit
Hallo Gerrit,
ich glaube damit hast Du recht. Bei einem schon stärker verschlissenem Getriebe wirkt sich die Spülung auch stärker positiv aus. Der "Ölmann" meinte aber, dass mein Getriebe für die Laufleistung und erstmaligen Ölwechsel noch in erstaunlich gutem Zustand sei (hat er am Zustand des Altöls gesehen). Wenn ich geschrieben habe die Schaltvorgänge sind weiterhin spürbar, dann ist damit kein starkes rucken oder Schaltverzögerer gemeint. Es ist aber deutlich der Übergang spürbar, besonders bei starker Beschleunigung. Vieleicht hatte ich auch nur übertriebene Erwartungen. Wenn Du mit Öl 300€ bezahlt hast, sind meine 200€, ohne Öl, sicher ganz in Ordnung und der Mann weis was er tut und macht eine fachlich ausgezeichnete Arbeit.
Gruß Rezinox
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
...
@all
wechselt alle 40.000 KM/4 Jahre das Öl, so steht es im Scheckheft drinnen und das tut dem Öl/Getriebe gut.
Nur wenn es ruckelt würde ich die Spülung machen, vorher aber ein Update bzw. den Speicher löschen lassen von der Automatik. Dann lernt die Automatik alles wieder neu an.
...
RydeOrDie hat
hiermal einen Auszug aus dem TIS gepostet, wo es um den Ölwechsel in den AT´s geht.
Da steht explizit drin, Wechsel alle 4 Jahre oder 60.000km bei dem AF23/AF33 - bestätigt also nahezu die Aussage von djcroatia. Es gibt allerdings noch den Zusatz, dass der Wechsel nur unter erschwerten Bedingungen notwendig ist. Erschwerte Bedingungen sind u. a. definiert als: bei häufig vorkommenden Kaltstarts, Stop&Go, Anhängerbetrieb.
So gesehen kann man wahrscheinlich seitens Opel für jedes Fahrzeug die erschwerten Bedingungen konstruieren. Obwohl die Opel-Servicebetriebe sich bezüglich Ölwechsel beim AT meistens völlig ahnungslos stellen.
Für mein AF40 wird übrigens nur alle 80.000km ein Ölwechsel empfohlen - nix mit zeitlichem Bezug. 😕
Und davon abgesehen, würde ich behaupten, in meinem zum Auto gehörenden Serviceheft steht nichts über einen Ölwechsel bei meiner Automatik mit Lebendsdauerfüllung. Dieser Passus kam erst, als die Dinger in Stückzahlen verreckt sind. Muss ich doch glatt mal im Serviceheft suchen...
Achso, Automatik und Speicher löschen: Das funktioniert doch - soweit ich weiß - auch über Batterie abklemmen. Ok, dann habe ich noch kein Update, aber wenigstens ist der Speicher leer. 🙂
Mal aus reinem Interesse:
Dauert eine solche Getriebespülung nicht etwas länger als eine Stunde?
Es wird doch das Altöl abgelassen, dann mit einer Reinugungsflüssigkeit mehrfach gespült und dann mit neuem Öl aufgefüllt. Ich dachte immer das eine solche korrekt ausgeführte Spülung deutlich länger als eine Stunde dauert. Wurde evtl. einfach nur das Öl getauscht und das System eben NICHT komplett und gründlich gespült?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Da steht explizit drin, Wechsel alle 4 Jahre oder 60.000km bei dem AF23/AF33 - bestätigt also nahezu die Aussage von djcroatia. Es gibt allerdings noch den Zusatz, dass der Wechsel nur unter erschwerten Bedingungen notwendig ist. Erschwerte Bedingungen sind u. a. definiert als: bei häufig vorkommenden Kaltstarts, Stop&Go, Anhängerbetrieb.
Und so steht's auch im Serviceheft drin (zumindest beim AF33). Es ging mir mit meiner Bemerkung lediglich darum, richtig zustellen, dass ein regelmäßiger Ölwechsel gemäß dem Wartungsplan per se eben nicht vorgeschrieben ist - sondern nur unter erschwerten Bedingungen.
Daher sollten die Opelwerkstätten auch wissen, wie das gemacht wird. Wobei "häufig" in dem Bezug wahrscheinlich auf einen Dauereinsatz wie z.B. bei Taxen, Mietfahrzeugen oder vielleicht auch bei Dienstwagen zu verstehen ist. Ohne Anhängerkupplung ist auch der Anhängerbetrieb nicht so leicht. 😁
Zitat:
[...]
Für mein AF40 wird übrigens nur alle 80.000km ein Ölwechsel empfohlen - nix mit zeitlichem Bezug. 😕
Und davon abgesehen, würde ich behaupten, in meinem zum Auto gehörenden Serviceheft steht nichts über einen Ölwechsel bei meiner Automatik mit Lebendsdauerfüllung. Dieser Passus kam erst, als die Dinger in Stückzahlen verreckt sind. Muss ich doch glatt mal im Serviceheft suchen...
[...]
Aus dem Serviceheft eines MY2008 kann ich dir sagen, dass der Ölwechsel explizit drin steht und zwar 80tkm oder 6 Jahre.
So war dann die letztendliche Vorgabe unabhängig der Fahrbedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Aus dem Serviceheft eines MY2008 kann ich dir sagen, dass der Ölwechsel explizit drin steht und zwar 80tkm oder 6 Jahre.Zitat:
[...]
Für mein AF40 wird übrigens nur alle 80.000km ein Ölwechsel empfohlen - nix mit zeitlichem Bezug. 😕
Und davon abgesehen, würde ich behaupten, in meinem zum Auto gehörenden Serviceheft steht nichts über einen Ölwechsel bei meiner Automatik mit Lebendsdauerfüllung. Dieser Passus kam erst, als die Dinger in Stückzahlen verreckt sind. Muss ich doch glatt mal im Serviceheft suchen...
[...]
So war dann die letztendliche Vorgabe unabhängig der Fahrbedingungen.
Korrekt, so steht das auch bei mir im Serviceheft.......da aber bei einem Ölwechsel nur ein Teil des alten Getriebeöls herauskommt lass ich lieber alle 60 - 70Tkm spülen.....da bin ich 100%ig auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Korrekt, so steht das auch bei mir im Serviceheft.......da aber bei einem Ölwechsel nur ein Teil des alten Getriebeöls herauskommt lass ich lieber alle 60 - 70Tkm spülen.....da bin ich 100%ig auf der sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Aus dem Serviceheft eines MY2008 kann ich dir sagen, dass der Ölwechsel explizit drin steht und zwar 80tkm oder 6 Jahre.
So war dann die letztendliche Vorgabe unabhängig der Fahrbedingungen.
Ich schließe mich da mal an .....
Spülung ist die bessere Wahl hab jetzt 122000 auf der Uhr und Getriebe schaltet wie am ersten Tag.