Automatikgetriebe schalten?
Moin!
Die Automatik beim W211 bietet ja die Möglichkeit, auch manuell zu schalten.
Besonders gern nutze ich das zum Runterschalten, wenn man an Abfahrten oder an rote Ampel kommt, um die Motorbremsung zu nutzen.
Jetzt sagte mir mein Meister, das man das aber nicht machen solle, denn das sei nicht gut für das Getriebe! ??
Es würde "auf die Bänder" gehen und könnte teure Reparaturen auslösen...
FRAGE mal an echte FACHLEUTE:
Stimmt das oder ist das nur so eine Panikmache von Menschen aus dem letzten Jahrhundert (weil: Früher war das auch nicht gut) und warum gibt es die Möglichkeit des Rauf-/Runterschaltens im Automatikgetriebe, wenn man das nicht machen sollte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das "alte" 5G Getriebe hat früher mal nur einen Gang runter geschaltet beim KickDown. Nach irgendeinem Software-Update war das passé. Seitdem schaltet das 5G auch 2 Gänge runter - wenn es sein muß.
Das hat das 7G von Anfang an getan ...
Das 7G hat keine Bremsbänder - also können die auch nicht verschleißen.
Richtig ist aber (was für JEDES Getriebe gilt) Schalten unter Last und Vollgas strapaziert ein Getriebe immer mehr als gemütliches dahingleiten. Das ist aber auch bei einem Handschalter gegeben ... also quasi nicht relevant: Alle Getriebe verschleißen nämlich und sind enormen Belastungen ausgesetzt. Tausende Kilometer, Drehmomente, Temperaturschwankungen und diese vielen kleinen Zahnräder die ständig diese Kräfte aushalten müssen - sollte man ruhig mal drüber nachdenken.
Was das "Handschalten" des 7G betrifft: Kein Problem!
Wenn man die Schaltpaddles am Lenkrad hat schaltet man das 7G nämlich genauso viel oder wenig manuell wie wenn man einfach nur die Schaltwegsbegrenzung verwendet. Für das Getriebe ist das hoch wie breit.
Was das manuelle Schalten über die Paddles betrifft schaltet das 7G automatisch bei Erreichen der Motor-Höchstdrehzahl in den nächsten Gang hoch. Ein Überdrehen gibt es nicht. Bei Runterschalten sperrt das Getriebe eine manuelle Runterschaltung um den Motor zu schützen.
Bei den AMGs ist das etwas anders - irgendwo in einer Betriebsanleitung steht, dass das Getriebe im AMG gar nicht automatisch hochschaltet.
Wer ein langes Getriebeleben will sollte (analog Motor) nicht zu engagiert bei kaltem Öl fahren und ruhig mal einen Getriebeölwechsel machen.
Was den M-Modus interessant macht ist: Ganz einfach ... wenn man im Automatik-Modus mal ein paar Sekunden vom Gas ist schaltet das Getriebe selbst im S-Modus nach wenigen Augenblicken in den höchst möglicchen Gang. Geht man dann auf's Gas muss das Getriebe erst einen KickDown machen bevor man wieder die maximale Beschleunigung hat. Im M-Modus bleibt das Getriebe so lange in dem gewählten Gang und kann Schaltverzögerungsfrei wieder voll beschleunigen - vor allen Dingen bleibt aufgrund der hoch gehaltenen Drehzahl der Ladedruck bei den Dieseln weitgehend erhalten. Das ist manchmal von Vorteil wenn man es sehr eilig hat ...
Die Schaltpaddles am Lenkrad ... naja, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ist doch ein netter Gag. Wer zwischenduch auf dem Nürburgring unterwegs ist wird das ggf. benötigen. 😁
Gruß
Hyperbel
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ich spreche hier von den Getrieben mit 5 Gang. Da war es nunmal so. Bei einer ungünstigen Drehzahl tat sich nichts mit Runterschalten. Da ging es nur von Hand.
kann ich absolut nicht nachvollziehen, bist du sicher dass dein steuergerät in ordnung war oder woher hast du die infos?
du willst mir also sagen, dass wenn du im 4. gang locker und schleichend unterwegs bist und beim kickdown KEIN schaltvorgang erfolgt?
ich habe noch genau im kopf wie mein 270er damals vor dem steuergerätupdate sogar so niedrig geschaltet hat, dass der wagen quasi nur noch einpaar hundert umdrehungen bis zum roten bereich hatte.
beispielsweise du fährst an eine ampel in der stadt mit 50-60km/h, ampel springt auf gelb und du drückst kurz kickdown. anschließend schaltet das getriebe runter aber es gibt keinen nennenswerten vorschub weil der motor die drehzahl schon im roten bereich hat und die kraftstoffzufuhr einstellt.
ist übrigens ein grässliches geräusch wenn der motor so gequält wird! 😁
@Kujko,
nicht schleichend im 4. Gang. Ich schrieb von einer ungünstigen Drehzahl, das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Es war einfach so, dass die alte Automatik zwar selten, aber nicht immer zurückgeschaltet hat.
Das ist richtig; und die neue Automatik wird auch
nicht immer zurückschalten.
Ganz egal ob automatisch oder von Hand.
Wäre das nämlich der Fall hätte man sehr automatisch
dann auch mal einen Überdrehschaden.
Das ist nicht ganz richtig.
Selbst wenn man per Hand einen Gang geschaltet hat, wird bei erreichen der Drehzahl automatisch der nächste Gang geschaltet. Also kann man nicht überdrehen.
Ähnliche Themen
Das kommt auf das Getriebe an, kann man so pauschal
auch nicht sagen.
Beim Hochschalten oder nicht Hochschalten und Verbleib
im gewählten Gang, kann man eh nicht überdrehen.
Es geht hier primär um die Rückschaltungen, das ist das Thema.
Ich schreibe hier von der 7G Automatik.
Wenn man eine Drehzahl erreicht hat, die kurz vor dem roten Bereich ist, kann man den Schalthebel betätigen wie man will, da wird nicht zurückgeschaltet.
Vollkommen korrekt.
Hab nichts anderes behauptet.
Nun hab' ich da doch noch mal eine Rueck- bzw Verstaendnissfrage:
Wenn das manuelle Eingreifen in das Automatikprogram keinerlei Zweck hat und darueberhinaus auch noch schaedlich ist, warum gibt es diese Moeglichkeit dann ueberhaupt?
Und warum gibt es dann im Umfang vom Sportpacket zusaetzlich auch noch die Schaltpaddels am Lenkrad, wenn es mit sprotlichkeit nichts zu tun hat? 😕
LG, Boris
Zitat:
Original geschrieben von 4033
Und warum gibt es dann im Umfang vom Sportpacket zusaetzlich auch noch die Schaltpaddels am Lenkrad, wenn es mit sprotlichkeit nichts zu tun hat? 😕
ähm, durch das sportpaket erhält man nur eine sportliche optik, mit mehrleistung hat das ganze nichts zu tun. jedenfalls hab ich nirgendwo gelesen dass fahrzeuge mit sportpaket mehr PS haben! 😉
und weshalb man mit manuellem-knopf-drücken-schalten schneller sein soll als mit der automatik geht mir einfach nicht in den kopf!!
Es kommt immer darauf an welches Getriebe verbaut ist
und welcher Motor das Ganze antreibt.
Ich selber fahre E 500 und habe noch keine Situation erlebt, in
der ich von Hand zurückgeschaltet habe. Fahre dieses Auto auch
nie mit Anhänger oder voll beladen. Aber das wäre vermutlich
auch egal.
Meine Eltern fahren 190 D Automatik, ein fürchterliches Auto.
Den schalte ich nur von Hand, sonst bekommt man wirklich die Krise.
Schädlich sind manuelle Eingriffe im Prinzip nicht, schalten muß
das Getriebe ja ohnehin, ob automatisch oder manuell ist grundsätzlich
der selbe Vorgang.
Wenn gewünscht, kann ich gern die technischen Zusammenhänge
erläutern.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ähm, durch das sportpaket erhält man nur eine sportliche optik, mit mehrleistung hat das ganze nichts zu tun. jedenfalls hab ich nirgendwo gelesen dass fahrzeuge mit sportpaket mehr PS haben! 😉Zitat:
Original geschrieben von 4033
Und warum gibt es dann im Umfang vom Sportpacket zusaetzlich auch noch die Schaltpaddels am Lenkrad, wenn es mit sprotlichkeit nichts zu tun hat? 😕
und weshalb man mit manuellem-knopf-drücken-schalten schneller sein soll als mit der automatik geht mir einfach nicht in den kopf!!
dann koennen wir zumindest festhalten, dass MB durch die Hinzunahme der Schaltpaddels ins Sportpacket wenigstens die sportliche Optik auch bis ins Cockpit transportiert und somit seine Kunden mit der manuellen Schaltmoeglickeit auf dem selben Niveau wie Ferrari&Co. verar****😉
Hatte ich schon mal verlinkt !
Einigen hilft es 😉
www.swissmotor.ch/artikel/151_199/0155.htm
Lisa
Das "alte" 5G Getriebe hat früher mal nur einen Gang runter geschaltet beim KickDown. Nach irgendeinem Software-Update war das passé. Seitdem schaltet das 5G auch 2 Gänge runter - wenn es sein muß.
Das hat das 7G von Anfang an getan ...
Das 7G hat keine Bremsbänder - also können die auch nicht verschleißen.
Richtig ist aber (was für JEDES Getriebe gilt) Schalten unter Last und Vollgas strapaziert ein Getriebe immer mehr als gemütliches dahingleiten. Das ist aber auch bei einem Handschalter gegeben ... also quasi nicht relevant: Alle Getriebe verschleißen nämlich und sind enormen Belastungen ausgesetzt. Tausende Kilometer, Drehmomente, Temperaturschwankungen und diese vielen kleinen Zahnräder die ständig diese Kräfte aushalten müssen - sollte man ruhig mal drüber nachdenken.
Was das "Handschalten" des 7G betrifft: Kein Problem!
Wenn man die Schaltpaddles am Lenkrad hat schaltet man das 7G nämlich genauso viel oder wenig manuell wie wenn man einfach nur die Schaltwegsbegrenzung verwendet. Für das Getriebe ist das hoch wie breit.
Was das manuelle Schalten über die Paddles betrifft schaltet das 7G automatisch bei Erreichen der Motor-Höchstdrehzahl in den nächsten Gang hoch. Ein Überdrehen gibt es nicht. Bei Runterschalten sperrt das Getriebe eine manuelle Runterschaltung um den Motor zu schützen.
Bei den AMGs ist das etwas anders - irgendwo in einer Betriebsanleitung steht, dass das Getriebe im AMG gar nicht automatisch hochschaltet.
Wer ein langes Getriebeleben will sollte (analog Motor) nicht zu engagiert bei kaltem Öl fahren und ruhig mal einen Getriebeölwechsel machen.
Was den M-Modus interessant macht ist: Ganz einfach ... wenn man im Automatik-Modus mal ein paar Sekunden vom Gas ist schaltet das Getriebe selbst im S-Modus nach wenigen Augenblicken in den höchst möglicchen Gang. Geht man dann auf's Gas muss das Getriebe erst einen KickDown machen bevor man wieder die maximale Beschleunigung hat. Im M-Modus bleibt das Getriebe so lange in dem gewählten Gang und kann Schaltverzögerungsfrei wieder voll beschleunigen - vor allen Dingen bleibt aufgrund der hoch gehaltenen Drehzahl der Ladedruck bei den Dieseln weitgehend erhalten. Das ist manchmal von Vorteil wenn man es sehr eilig hat ...
Die Schaltpaddles am Lenkrad ... naja, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ist doch ein netter Gag. Wer zwischenduch auf dem Nürburgring unterwegs ist wird das ggf. benötigen. 😁
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Die Schaltpaddles am Lenkrad ... naja, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ist doch ein netter Gag. Wer zwischenduch auf dem Nürburgring unterwegs ist wird das ggf. benötigen. 😁
Die Nordschleife kann man hervorragend auch im Automatikmodus befahren - ebenso den Hockenheimring, der adaptiven Getriebeelektronik sei Dank (egal ob 5G oder 7G)... 😉
Wenn man allerdings von der Strecke fährt muß man erstmal wieder ein paar km fahren bis das Getriebe wieder gesittet und alltagstauglich schaltet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4033
Nun hab' ich da doch noch mal eine Rueck- bzw Verstaendnissfrage:Wenn das manuelle Eingreifen in das Automatikprogram keinerlei Zweck hat und darueberhinaus auch noch schaedlich ist, warum gibt es diese Moeglichkeit dann ueberhaupt?
Und warum gibt es dann im Umfang vom Sportpacket zusaetzlich auch noch die Schaltpaddels am Lenkrad, wenn es mit sprotlichkeit nichts zu tun hat? 😕LG, Boris
Ein Hauptgrund, dürfte wohl das Bergabfahren sein. Im Gefälle kann der Gang begrenzt werden, um eine Bremsüberlastung zu vermeiden.
Bei normalbetrieb wird das wohl nie passieren. Mit einen Anhänger dran, sieht die Sache dann schon anders aus.