Automatikgetriebe-Oel wechsel!!
Hallo Leute,mein 220 CDI hat ein Automatikgetriebe und nun
wollte ich einfach mal das Oel wechseln lassen.
MB sagt ist nicht nötig.Hab ich auch schon mal bei meiner Klimaanlage gehört,bis die kaputt war.
Was sagt ihr dazu ???
Vielen Dank für Eure Tips.
Gruß Superhansman :-)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Mit dem Tausch der Steuereinheit hast Du dann auch gleich den ersten (kostenlosen) Ölwechsel hinter Dir
Dachte ich auch, aber es wurde wieder das ausgelaufene (angeblich nur ein geringer Teil der gesamten Füllmenge) alte Getriebeöl eingefüllt, da neues Öl von der Garantie nicht abgedeckt wird (angeblich hat die Europa-Garantie sowieso nur 25% übernommen, Rest Kulanz). Hätte gerne die Kosten für das neue Öl übernommen, aber ich wurde erst gar nicht gefragt.
Habe aber nicht mit dem Mechaniker gesprochen, sondern nur mit dem Mitarbeiter, der mein Auto abgeholt und wieder zurückgebracht hat. Bei solchen Garantie/Kulanzaktionen bekommt man ja immer nur diese grobe to-do-Auftragsliste und nicht den genauen Nachweis der geleisteten Arbeiten wie nach einer selbst bezahlten Reparatur.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Für einen kompletten Wechsel des Getriebeöls (inkl. Spülung) bezahlt man übrigens über € 400,00:
Suchfunktion oder emmac befragen.
genau, frag den emmac mal.
der hatte ein perfekt funktionierendes getriebe. mit der einzigen (und mmn kleinen ausnahme), dass das getriebe im kalten zustand vom ersten in den zweiten etwas gekickt hat. einige hier im forum meinten esfehlt evtl öl, ich solle ggf gleich einen ölwechsel mitmachen, was ohnehin empfehlenswert sei.
ich habe mich zum ölwechsel inkl spülung des wandlers entschlossen, der damals (februar 2006) - entgegen der behauptung von hellmuth, die ich hier oft lese, NICHT vorgeschrieben war. ich habe das übrigens schwarz auf weiss gesehen, dass dieser erst ab einer gewissen fgst-nr vorgesehen war, und dan bei 80-90 tkm. meiner fiel nicht in diese regelung. die betroffene fgst-nr hab ich hier mal gepostet, bin aber grad zu faul zum suchen. es kann sein, dass mittlerweile die angaben von hellmuth aktueller sind, zum damaligen zeitpunkt war das aber definitiv (und schwarz auf weiss) nicht so.
=> siehe hierzu auch letzter absatz des pdf's (...) ab FIN XXXXXXXXX (...)
FIN steht übrigens für Fahrzeug Identifikations Nummer!! was meine version untermauert!!
ergebnis des ölwechsels: kosten rund 450€, und ein getriebe, das nur noch ein schatten seiner selbst ist. mit schaltrucken, dass es dir die bandscheiben rausschlägt, rausspringenden gängen (hatte ich erst am samstag wieder einen), nervösem hin- und hergeschalte ohne erkennbaren grund, drehzehlerhöhung beim hochschalten, und, und, und ...
kommentar dc als ich das erste mal nach dem ölwechsel die fehler moniert habe: wir haben beim ölwechsel zu wenig öl eingefüllt. fehler korrigiert, und ich guter hoffnung, dass damit alle probleme beseitigt sind. aber denkste, es wird täglich schlimmer.
fazit: ich habe den (zum damaligen zeitpunkt) nicht vorgeschriebenen ölwechsel mit extra zuckerli wandlerspülung für insgesamt 450€ machen lassen, und habe dafür ein total demoliertes getriebe erhalten 🙁
ich habe das gefühl dc spielt auf zeit, damit ich aus der garantie (original MB gebrauchtwagengarantie) rausfalle, und das (evtl notwendige) neue getriebe aus eigener tasche zahlen muss.
aber da haben die mit mir den falschen erwischt ...
Selbstverständlich kann ich nur für mein Getriebe schreiben:
Der Ölwechsel war im Januar 2006 bei 60-80000 Km WERKSVORSCHRIFT.
Weil der Wartungsvertrag alles übernommen hat, haben die sich sicherlich GUT informiert, weil sie sonst mir das Geld abgezogen hätten 😁
Ich habe auch wie vorgeschrieben 🙂 nur den normalen Wechsel machen lassen, für 180.-€.
Das Getriebe schaltet wie vorher auch so gut wie keines meiner Vorherigen. Und: ich fahre seit 1975 Automatiken 🙂
Hellmuth
Also werde ich das Dokument gleich wieder in den Mülleimer werfen und keineswegs meinen DC-Händler damit beim nächsten Assyst verunsichern.
Wenn ein Getriebeölwechsel bei meinem Motor bzw. meiner FIN vorgesehen ist, werden sie es schon von sich aus machen.
@ emmac:
Danke.
Wegen deinem Problem:
Wenn deine Garantie + ges.GWL demnächst abläuft: Ab zum Anwalt. Ansonsten aber schon mal jetzt eine Nachbesserungsfrist setzen und nicht locker lassen.
Zitat:
Original geschrieben von emmac
kommentar dc als ich das erste mal nach dem ölwechsel die fehler moniert habe: wir haben beim ölwechsel zu wenig öl eingefüllt.
Ich gehe mal davon aus, dass dir diese Aussage nicht schriftlich vorliegt. Ist kein Beinbruch, wäre aber eine große Freude für deinen Anwalt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ich gehe mal davon aus, dass dir diese Aussage nicht schriftlich vorliegt. Ist kein Beinbruch, wäre aber eine große Freude für deinen Anwalt. 😁
ich hab blut gespuckt um das schwarz auf weiss zu bekommen!! zitat dc: diese angaben werden auf dem auftag notiert, dieser dann eingescannt. der auftrag ist nur für den internen gebrauch vorgesehen. sollte es wirklich mal zu problemen kommen, können sie sicher sein, dass wir diese informationen nicht zurückhalten werden. ich (meister, getriebespezialist im betroffenen haus) versichere ihnen, dass das getriebe keine bleibenden schäden davongetragen hat (gedächtnisprotokoll)
wer's glaubt ...
dafür hab ich dann aber beim assyst a mit zusatzarbeiten (scheibenwischer nachjustieren, komplettpflege ...) rund 200€ nachlass bekommen.
fazit: für mich strahlt der stern jeden tag weniger ... 🙁
ich habe heute zum ersten mal über eine alternative aus anderem hause nachgedacht, weil das ende der gebrauchtwagengarantie schon in greifbarer nähe ist (november)
Hallo Emmac,
lese zum ersten mal von Deinem Missgeschick.
Ich könnte mir denken, dass beim erweiterten Ölwechsel und damit verbundenem Spülen Mist gemacht wurde. Vielleicht ist jetzt einer dieser vielen Kanäle nicht mehr vom Öl durchflossen, oder es hat einen Lufteinschluss?? Nur Vermutungen...
Ich fahre wie geschrieben seit 30 Jahren Automatiken, hörte aber hier zum ersten Mal von dieser Aktion.
Mein Wissensstand war bislang: Automatikölwechsel rund die Hälfte des Ölinhaltes, Wandleröl bleibt.
Puristen wurde früher empfohlen den Wechsel nach 10000 Km zu wiederholen.
Mitfühlend
Hellmuth