1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Automatikgetriebe mit einem Syncrogetriebe kombinieren ????

Automatikgetriebe mit einem Syncrogetriebe kombinieren ????

VW Passat 35i/3A

Moin moin

Mal ne frage an alle , kann man ein Automatikgetriebe mit ein Syncrogetriebe kombinieren ????
Ich weiß , das es bei Audi sowas gäbe ,,,
Uns zwar der Audi 100 Typ 44 , Audi 200 Quattro und e,v auch beim Ur-Quattro
Gebe es das den auch bei VW und VW Passat ????
Weil ich kenne nur den VW Passat 35i G60 Syncro ,,,,,
Und Volkswagen meinte es würde nicht fukzionieren , Stimmt das ???????
Ich denke eigendlich JA ,,,

Gruß Passini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passini



Tja , Kaufen kann jeder , nur was selber Erschaffen nur wenige ,

wohl war  wohl war  da stimmen dir alle bestimmt zu  aber was da bis jetzt  aus deiner  feder Springt ist echt gruselig

ob du er auserwählte bist   einer der wenigen  naja da ghört neben  reinem runspinnen auch die kompetenz zur verwirklichung  dazu

Es wird bestimmt interessant hole mir schon mal popcorn   steht in einer reihe  mit den beiträgen vom Käseaugust und vom Ziegenhans

dann mal froh ans Werk

51 weitere Antworten
51 Antworten

..wenn die Syncrodämpfer drin sind ,hängt der doch 10cm hinten tiefer...😕

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..wenn die Syncrodämpfer drin sind ,hängt der doch 10cm hinten tiefer...😕

Da schleift der ESD am Boden 😁

Man ey,
das hat so nen bissle was von diesem Thread hier

Meine Favoriten:

Zitat:

Kann ich den alten Luftfilter eigentlich einfach so durch den Tuningfilter unten ersetzen? Ich möchte noch 2-3 PS mehr rausholen, damit er weniger verbraucht.

Zitat:

Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Welche MH Nummer hat der Öl- und der Benzinfilter?
Und wo sitzt der Benzinhahn zum Abdrehen der Kraftstoffzufuhr?

😁😁😁😁

Thomas, aber Du hast doch gestern erst noch Wasser auf die Mühlen geschüttet, mit Deiner Rede, dass es technisch machbar ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von oneedition



..alles ist machbar....😁

Dann tu Dich doch mit Weberli zusammen, fahrt nach Dresden und baut das Ding! 😁😁😁

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe genug. Wäre hier für ein CLOSED!!!!

Moin Hanz,,,
Na bestimmt ist es Machbar , Wenn man schon nen Porschemotor in ein
Trabi einbauen kann ,,,,

Werde aber noch mal all die ganzen Zeichnungen durch gehen ,,,,,😉😉😉

Syncro

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Thomas, aber Du hast doch gestern erst noch Wasser auf die Mühlen geschüttet, mit Deiner Rede, dass es technisch machbar ist. 😁

Ich hab nur gesagt das es ein Getriebe gibt mit dem es gehen könnte.

Was ich von dem ganzen hier halte kannst du dir denken.

Die ganze Idee ist komplett für die Tonne.
Da kauf ich mir lieber nen ordentlich ausgestatteten Syncro und bin fertig. Wobei "ich" auch nich.
Hab ja noch meinen 35i VR6 Exclusiv.

Aber kein AUTOMATIC - SYNCRO ,,,,,
Das ist ja gerade die Herausforderung , weil es sowas nicht gebe ,,,,
Siehe Bild ,,,,,
Außer der Quattro ,,,,

Syncro

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe genug. Wäre hier für ein CLOSED!!!!

Wieso braucht ihr dazu drei Seiten und ein anderer 3 Beiträge?

O,k Ende ,,,,

P,s
Und was Pasible am Anfang meinte ist der
VW Sharan (7M8, 7M9, 7M6) 2.8 VR6 Syncro - Automatik
Baujahr: 11.1996 -> 04.2000
Leistung: 128 kW (174 PS)
Hubraum: 2792 ccm

Und als beweis hab ich euch mal ein NOTARZTWAGEN ( Allrad-Automatik )
Audi A6 2.5 TDI quattro (4B), 364.594 km (AT-Motor bei 117.293 km), Scheckheft gepflegt, Automatik, el. Spiegel, el. FH, Klima, ABS, ESP, Getränkehalter, Kofferraumschutzgitter, Funkvorbereitung, 5-Sitzer, Signalbalken mit Sirene, Front- & Heckblitzer, Fahrer-, Beifahrer- & Seitenairbags, 220V-Anschlüsse, 1. Hand

EZ 12/2001
364.594 km
Diesel
132 kW (179 PS)
Automatik

ENDE ,,,,,

Notarst

was für nen Beweis
das audi  quatro mit automatik serienmässig baut   das  stimmt wohl
habe ich seit 2003   in meinem a6 da aber  längsverbaut
jeder VW 4motion mit dsg hat das auch  und  jeder 4 motion mit  automatik im zb  Passsat W8
es ist doch auch keine Frage

deinen  Fustrewa gab es nicht mit automatik und syncro ende

wenn du ihn so bauen willst ist das nicht unmöglich für jemanden der weiß was er tut

dein problem ist das du nix vernünftig recherchierst  das was dir  als infos hier gegeben wird  nicht wirklich  wahrnimmst  sondern nur das was  deiner vorstellung entspricht

und das du  alles   kunterbunt durcheinander würfelst

es gibt bei VAG plattformen die markenübergreifend und modellübergreifend sind   in dennen kann mann einiges quasi ala Trixbaukasten zusammen basteln

dem ist aber  in den 90iger Jahren nicht so bei VW und Audi   das sind andere Plattformen  und andere Antriebskonzepte .

da ist es nicht mal getan das 4 verschraubungen Passen da gehört tribologisch einiges mehr dazu  als das es rein mechanisch passt

was würde es dir nützen wenn ein Quatro getriebe    was von einem Längsverbauten Motor  an deinen Querverbauten passen würde ????  genau nüx

ebenso wie dir schon gesagt wurde  passen dann auch nicht die untersetzungen   etc  PP

für dein Projekt wäre es das einfachste  und für dich zu verwirklichen   einen Kompletten motor anstriebsstrang  zb aus einem 4motion zu nutzen und zusätzlich die komplette canbus architektur zu übernehmen oder ein Externes Canbus universum für die getriebesteuerung zu generieren

als negativ beispiel du kannst noc nicht mal einen VR6  mit  syncro getriebe in einen normalen Syncro verpflanzen ohne  das hintere differnzial zu wechseln

sonst würden vorderräder  mit einer anderen Geschwindigkeit laufen wollen  als die hinteren

keiner will dir ans bein Pissen  aber im moment ist es halt noch so das du wie ein Kind vorm schaufenster des Spielzeug ladens stest und  dies und jenes  und das und dies in deinen OPassi knallen  willst  ohne ersichtliches Konzept und ohne wissen

schaufel dir dieses mal erst mal rauf und   mach erst mal die zwindend notwendigen  Sachen

auch wenn die Behörden fahrzeuge  gut gewartet sind  sind gerade die  die din die Verwertung gelangen komplett durchgetreten und ausgelutscht .

die jungens vom Trachtenverein  gehen nämlich nach der Devise  kaputt gibt neu  und achten nicht aufs material

denke da hast du schon malgenug zu tun

Gehe ans werk und mac den mal mechanisch auf vordermann  angefangen von  Lagerungen über dämpfung etc PP

Hallo

Wenn ich mir das alles so recht anschaue ... glaube ich je fast, das Du im falschen Forum bist mit Deinem Vorhaben.

Die meißten hier haben den 35i und versuchen den im Original zu erhalten ohne größere Veränderungen - so kommen auch keine hilfreichen Tips.

So recht weißt Du wohl selbst noch nicht was Du eigentlich willst - ob das dann ein Prüfer abnimmt ist noch eine andere Geschichte.

Ich glaube Du bist im Fahrzeugtechnik Forum besser aufgehoben - evtl kann das der Pate dort hin verschieben.

Gruß Ronny

O,k o,k
Hab verstanden ,

P,s ja , ich hab schon einiges an mein Passi selber gemacht ,
Radlager vorn , Bremsen , Austausch der Frontteile ( Unfall )
Heckklappe , Servo , Thermostat ( Wasserpumpe ) und und und
Und da brauchte ich och keine Werkstatt ,
Außer für Ersatzteile ,,,,,

Egal ,
Ich mach erst mal beim roten Passi weiter ,

Ich vermute mal stark, der TE möchte sich erst einmal mit den unterschiedlichen Techniken auseinander setzen.

Syncro = Visco- Kupplung
Quattro = Torsion- Getriebe oder Haldex- Kupplung

Das zu kombinieren ist wie mit Äpfel und Birnen- beide wachsen an Bäumen....

Grundsätzlich kann man aber sagen:
Syncro + Automatik nicht sinnvoll, dafür aber sehr Gelände geeignet
Torsion-/ Haldex- Getriebe + Automatik sinnvoll, dafür aber nur mäßig bis gar nicht im Gelände einsetzbar.

Wohlgemerkt: Ich habe beide Versionen im Betrieb gehabt und weis wovon ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen