automatikgetriebe ! manuel schalten ???
hallo,
wollte mal fragen ob man mit nem automatikgetriebe auch schalten darf, sprich von eins auf 2 ,von 2 auf 3 und wieder runter ohne auf D ???
gruß
pascal
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
ich habe gelernt ,dass der Motor beim Kickdown eine Stufe runterschaltet und in den Drehzahlbereich hoch dreht in dem der Motor die höchste Leistung bringt . Ich bin bis jetzt noch nicht so viele alte Autos mit Automatik gefahren aber sobald ich z.B. von 2 auf 3 geschaltet habe ,wurde auch in den 3. Gang gewechselt
Und wie soll der Motor dann den Wagen vorwärts bewegen, wenn Du im dritten Gang anfahren willst?
Die Schaltung begraenzt lediglich den höchsten nutzbaren Gang.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Und wie soll der Motor dann den Wagen vorwärts bewegen, wenn Du im dritten Gang anfahren willst?Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
ich habe gelernt ,dass der Motor beim Kickdown eine Stufe runterschaltet und in den Drehzahlbereich hoch dreht in dem der Motor die höchste Leistung bringt . Ich bin bis jetzt noch nicht so viele alte Autos mit Automatik gefahren aber sobald ich z.B. von 2 auf 3 geschaltet habe ,wurde auch in den 3. Gang gewechselt
Die Schaltung begraenzt lediglich den höchsten nutzbaren Gang.
Bremse lösen und uf das Gaspedal treten.Wie bereits geschrieben bin ich mit den alten Automaten nicht so oft gefahren aber die Getriebe mit denen ich gefahren bin haben nicht geschaltet wenn ich z.B. auf 3 gestellt hatte
Was für Wagen waren das?
Wenn Du jetzt die DSG-Getriebe von VW z.B. meinst, bei denen merkst Du keine Schaltunterbrechungen.
DSG bin ich noch nicht gefahren aber einige Mercedes, Opel,VW, .....
Ähnliche Themen
Die schalten aber auch ganz normal, bis zu dem Gang, der als MAximum angegeben ist.
Ausnahme war das Opel-Automatikgetriebe mit Winteranfahrprogramm, diese Taste (*) gedrückt und er fuhr wirklich in der 3.Fahrstufe an, bei einer Geschwindigkeit von ca 70Km/h hat sich das Winteranfahrprogramm wieder selbst deaktiviert.
kann sein , dass ich mich irre ,bin zu sehr an die Tiptronic gewöhnt
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
...mit denen ich gefahren bin haben nicht geschaltet wenn ich z.B. auf 3 gestellt hatte
Das kommt drauf an...
Wenn der Wahlhebel auf 2 steht und du mit 2000 u/min fährst, bleibt er beim Einlegen der Fahrstufe 3 im 2. Gang.
Wenn der Wahlhebel auf 2 steht und du mit 5000 u/min fährst, schaltet er beim Einlegen der Fahrstufe 3 in den 3. Gang.
Merkst du was?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Lö aus Ga
Hallo Pascal,leider schreibst du nicht was du für einen Wagen hast (Audi Automatik)
wenn dein Audi weniger als 100 kw hat und z.B. ein 3 Gang Automatikgetriebe hast, bringt es in der Beschleunigung richtig was, wenn man manuel schalten würde.
Begründung ist ganz einfach:
Da Audi die 3 Gang Automatikgetriebe immer länger übersetzt, muss der einzelne Gang imer einen großen Drehzahbereich abdecken. Da man natürlich nicht immer im besten Dehzahlbereich fährt, ist die Beschleunigung dann nur sehr träge. Dafür gibt es ja dann den Kickdown.
dieser läßt sicht am 3 Gang Automaten verstellen.
Dieses immer nur in eine Richtung - also entweder sehr früh hochschalten und sparsam fahren
oder sehr früh schon runterdschalten m eine bestmögliche Beshleunigung zu erreichen.
Da das umschalten der Gänge ja eigentlich automatisch erfolgt, allerdings lange nicht an der Drehzahlgrenze läßt sich hier mit dem manuellen schalten ein Drehzahlsprung von bis zu 1000 mdrehungen erreichen. das dann der folgende Gang ebenfalls 1000 Umdrehungen höher anfängt, ergibt sich dadurch eine wesentliche bessere Beschleunigung.
z.B. Umschalten erfolgt normal ca bei 5500 U/min. bei manuell fast am Begrenzer also 6500 U/min.
eine höhere Auslegung bis 6700 sollte ebenfalls kein Problem dastellen.
Achtung: wenn man von 2 auf D schaltet und dann in N landet weil keine Sperre vorhanden
geht die erreichte Drehzahl sofort in den Begrenzer. Sollte auch nur auf gerader Strecke passieren
Allerdinfgs sind alle 3 Gang Automatikfahrzeuge bis 100 kw keine Rennwagen.
wer dieses haben möchte sollte sich einen Flitzer zulegen und auf allen Komfort verzichten .
Natürlich leiden hierbei alle Fahrzeugteile - wenn man diese aber ausreichend zur Verfügung hat, dann ist es halt egal.
eine andere Möglichkeit gibt es durch die Veränderung der Übersetzung
hier gibt es je nach Modell bis zu 5 verschiedene Übersetzungen
und damit das Planetengetriebe noch lange hält, sollte dieses ebenfalls umgebaut werden.
alle Schaltverzögerungen sollten so eingestellt werden das ma ndas umschalten des Getriebe nur am Drehzahlmesser merkt. Alle Lamellen sollten auf die max. Größe umgebaut werden.
Dadurch gibt es teilweise bis zu 100 % mehr Reibungsflächen.
Und genau hier ist ja das Problem Drehzahl Reibung Hitze - Verschleiß.nur für 3 Gang Getriebe bis 100 kw - beim 4, 5, oder 6 Gang Getriebe bringt das manuelle schalten leider nichts.
Natürlich sollte in regelmäßigen Abständen das ATF und natürlich auch das Diff Öl geprüft werden.
Jeder Mensch ist einmalig.Falls 4 Gang Getriebe mit Steuergerät
runterschalten bzw. kickdown
eigentlich darf das Getriebe erst dann runterschalten wenn es die Drehzahl ohne Schäden am Motor zuläßt. allerdings ist diese Drehzahl sehr hoch angesetzt.
kleiner Test - fahre 70 in D
gas wegnehmen
runterschalten in 3
es sollte nichts passieren -
das Getriebe sollte erst dann runterschalten wenn man wieder Gas gibt.
dieses passiert dann sofort und fast ohne Verzögerung.
Probiere dieses aus aber immer im Drehzahl Bereich bleiben wo der darunter liegende Gang auch hindeht. Erst wenn hier genug Erfahrungen gesammelt wurden.
Erst dann könnte man versuchen früher herunterzuschalten also über den Drehzahlbereich den der gang abdeckt. - auch hier müßte der Gang erst schalten wenn
die erforderliche Geschwindigkeit ereicht wurde
oder ganz wichtig - wenn Gas gegeben wird.Hochschalten - hier hilft leider nur mehr Leistung
leider ist hier das Steuergerät und die Impulse zu den Ventilen einschließlich umschalten sehr träge.Achtung diese Angaben sind nicht für das 3 Gang Getriebe
Viel Spass bem testen
(wenn Motor, Getriebe oder Auto defekt sag eben Bescheid - den Rest kann man dann immer noch gebrauchen. :-))Falls noch Fragen - bitte stellen
Gruß Heiko seit 1985 fast nur VW / Audi Automatik
PS: Mehr Leistung - mußte vor kurzen mal einen BMW fahren
BMW 3
Coupe
von Alpina
Fahrwerk
Motorf 3,8 l
2 Turbolader
380 PS
Automatik
Allrad
der schaltet auch noch bei 240 zurück
oder bei 220 schaltet der noch 2 Gänge runter
natürlch nach oben hin offen
leider fehlt mir hierfür noch das nötige Kleingeld
Hallo Heiko !
Hört sich ja an , als wenn Du richtig Ahnung von Audi-Automatik Getrieben hast ! Würde mich sehr freuen , wenn Du mir mal ein paar Tips geben könntest , denn ich bin auch ein absoluter Automatik-Liebhaber . Nach über 10 Audi100/200 Typ 43 Automatik , einem Coupe mit 4 Gang Sportautomatik, einem S6 V8 4.2 Automatik und nun einem S4 20V turbo quattro Avant Automatik werde ich auch in Zukunft dabei bleiben. Allerdings würde ich gerne an dem Getriebe etwas verändern . Das im S4 verbaute Getriebe wurde von Audi damals auf 350 NM ausgelegt , darüber verabschiedet es sich. Das verhindert leider , daß ich einen MTM Chip einbauen kann , da das Fahrzeug dann 440 NM hat und mir das Getriebe um die Ohren fliegen würde . Weiterhin schaltet das Getriebe manchmal spät und manchmal ruckelig . Bei vollem durchbeschleunigen allerdings butterweich , wie es sich gehört . Für Deine Hilfe oder einen Tip , wo man solche Getriebe umbauen kann , wäre ich Dir sehr dankbar !
LG
Guido