Automatikgetriebe / Empfehlung ja oder nein
Wer kann mir Infos über Automatikgetriebe geben, ich überlege mir einen zu kaufen und meinen Handschalter wegzugeben.
Wer hat Erfahrung gemacht ?
Anfälligkeit, Wartung usw. ?
Danke im voraus.
frankyboy36
84 Antworten
Wie wärs mit dem täglichen Pendlerstau auf der AB?
Da ist so ne Automatik wirklich der Entspannung zuträglich.
Habe vorher jahrelang einen Schalter Astra 2.0i 16V GSI 150PS 280000km gefahren, also vor meinem Omi mit Atomatik.
Ich kann dir nur sagen...
NUR NOCH MIT AUTOMATIK!!! Das Leben ist viel zu kurz um sich mit Nebensächlichkeiten wie Schalten zu kümmern;-)
Kann meinen Vorrednern welche pro Atom. sind nur zustimmen.
Gruss tigu
**************************
Omega B 3.0 V6 EXE, Mj. 2000
war auch skeptisch beim übergang von schalter zu automatik, aber ab jetzt NUR NOCH AUTOMATIK, ich mein jeder lässt sich die temperatur im auto automatisch regeln, aber die kupplungsscheiben drückt er noch mit einem pedal auseinander?!?
mehrverbrauch und co sind natürlich ein argument, aber das entspannte fahren ist es mir auf alle fälle wert.
ach ja fahre hier nen
2,5 td mit 4-gang automatik, leider wie besprochen manchmal etwas nervös, war aber auch eine merzedes 4-gang automatik im alten w124 300td gewöhnt, die hat nur bei kickdown runtergeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfilein
Wie wärs mit dem täglichen Pendlerstau auf der AB?
Da ist so ne Automatik wirklich der Entspannung zuträglich.
Wo ist da das Problem beim Schalter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulic
ich mein jeder lässt sich die temperatur im auto automatisch regeln, aber die kupplungsscheiben drückt er noch mit einem pedal auseinander?!?
Schalten kann ein Fahrer eben einfach besser.
Kuppeln ist zugegebenermaßen nichts Prickelndes, aber es geht mit einer herkömmlichen Kupplung nun einmal am schnellsten --- wer Halbautomaten mit ihrer "Gedenkminute" kennt, weiß, was ich meine.
Perfekt sind moderne Halbautomaten bei Sportwagen (Porsche, Ferrari) oder auch das DSG-Getriebe von VW/Audi --- die haben ggü. einem Schaltgetribe (außer den Kosten) keinerlei Nachteile mehr.
Für eine konventionelle Wandlerautomatik (erst recht die antiquierte Vierstufenbox im Omega) gilt das aber nicht.
Öhm , um schneller zu schalten wie ein Automatikgetriebe mußt du die Gänge " durchreissen " und den Fuß auf dem Gas stehenlassen , was wiederrum nicht sehr zuträglich für die Mechanik sein kann.
Beim Automatikgetriebe lasse ich den Fuß auf dem Bodenblech und brauch nicht die Drehzahl reduzieren .
Man mache doch mal einen Vergleich , ich spreche nicht vom Anfahren .
Also an der Ampel verliere ich mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden Spurt aus dem Stand, nur sowies ans umschalten geht ziehe ich an den meistens vorbei.
Jap so ist es.
Will auch nie wieder auf ein Automatik-Getriebe verzichten. Gut wenn man 10jahre oder mehr Schalter gefahren ist, dann macht man das automatisch, aber ich als Fahranfänger hatte gar keine Lust mich daran zu gewöhnen, wozu auch wenn es doch soooo gut und einfach geht, also hab ich bei meinem 1.Auto auch zum Automat gegriffen (siehe unten). Und ich finde die 4-Gang Automatik reicht völlig aus, klar wäre ein Gang mehr besser, aber was soll´s. Warum soll man schalten und kuppeln wenn es so einfach, komforttalbe und stressfrei geht.
Also im Porsche gibts keine Halbautomatik, da gibts nur die Tiptronic. DSG ist super, fährt sich im endeffekt aber doch genauso wie eine Wandlerautomatik. Und SMG beim BMW M5 und die Halbautomatik (F1-Getriebe) in dem Ferrari meines Onkels, find ich irgendwie net so prikelnt, nicht so mein Fall.
Naja, mir kommt kein Schaltwagen ins Haus.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wo ist da das Problem beim Schalter?
anfahren anhalten anfahren anhalten ... und das während 60 minuten für 20 km da kriegste einen an die Waffel, wenn Du Automatik gewohnt bist. Glaubs mir.
Mit Automatik: Sanfter druck aufs Bremspedal oder kein Druck aufs Bremspedal. Linkes Bein bleibt völlig entspannt und das Rechte wird auch nicht wirklich belastet.
Ralf
Hi,
erstmal steht für mich fest "AUTOMATIK FOREVER". Ich hatte schon den Rekord, Ascona C und Andere mit Automatik. Allersdings habe ich bei meinem Omi das Gefühl, daß er sich beim Kickdown immer eine Gedenksekunde gönnt, bevor er losgeht. Aber ansonsten : Nur vom Feinsten !
Gruß Thomas
Ja, bin aber (fast) noch keinen Automatik gefahren, der diese winzige Gedenksekunde beim Kickdown nicht hatte.
MFG
Wozu man eine Automatik braucht?
Wozu man eine Automatik braucht?
Damit man nicht schalten muss...
Meine beste bisher: CVT im Honda Civic...
Meine beste war die Tiptronic im Audi Allroad 2.7BI-Turbo. Aber darum gehts ja net... Geht darum das Automatik einfach besser ist!!
🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Öhm , um schneller zu schalten wie ein Automatikgetriebe mußt du die Gänge " durchreissen " und den Fuß auf dem Gas stehenlassen , was wiederrum nicht sehr zuträglich für die Mechanik sein kann.
Beim Automatikgetriebe lasse ich den Fuß auf dem Bodenblech und brauch nicht die Drehzahl reduzieren .Man mache doch mal einen Vergleich , ich spreche nicht vom Anfahren .
Also an der Ampel verliere ich mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden Spurt aus dem Stand, nur sowies ans umschalten geht ziehe ich an den meistens vorbei.
Das schnellere Kuppeln und Schalten beim Handschalter bezog ich auf den Vergleich zu Halbautomaten, bei denen es oft eine "Gedenksekunde" gibt.
Die Vollautomatik schaltet natürlich schneller, und auf gerader Strecke und bei kontinuierlicher Beschleunigung ist der Automatikwagen am schnellsten. (Nach meiner Erfahrung auch schon aus dem Stand: Mit unserem Automatik-Astra habe ich da zB mal einen wesentlich stärkeren Audi A4 TDI locker stehen lassen.)
Aber man will ja nicht immer nur kontinuierlich beschleunigen, und es geht auch nicht immer nur geradeaus --- und dann kommen eben die Nachteile der Automatik ins Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Gut wenn man 10jahre oder mehr Schalter gefahren ist, dann macht man das automatisch, aber ich als Fahranfänger hatte gar keine Lust mich daran zu gewöhnen, wozu auch wenn es doch soooo gut und einfach geht, also hab ich bei meinem 1.Auto auch zum Automat gegriffen (siehe unten).
So ging mir das am Anfang auch: Da hatte ich auch noch große Probleme mit dem Schalten und v.a. Kuppeln (Abwürgen!) und fuhr viel lieber Automatik.
Aber dann habe ich mich doch für ein Auto mit Schaltgetriebe entschieden, um das eben zu lernen --- und das habe ich dann auch relativ schnell. Daneben fuhr ich aber auch immer wieder den Automatikwagen meiner Mutter (allerdings noch mit alter Dreistufenbox ohne jede Elektronik), so dass ich in dieser Hinsicht quasi "zweisprachig aufgewachsen" bin 😉
Inzwischen fühle ich mich mit beiden Getriebevarianten recht vertraut, beim Kauf eines Wagens würde Schalter oder Automatik für mich keine Rolle mehr spielen (abgesehen von wirklich schlechten oder problematischen Automaten) --- aber im direkten Vergleich würde ich dann doch eher den Schalter bevorzugen.
Zitat:
Und ich finde die 4-Gang Automatik reicht völlig aus, klar wäre ein Gang mehr besser, aber was soll´s.
An sich reichen vier Stufen, aber bei der Opel-Automatik ist die vierte Stufe mE zu lang übersetzt. (Was in meinen Augen der einzige Nachteil dieser ansonsten sehr guten Automatik ist. V.a. gilt sie auch als zuverlässig und langlebig --- was die neue Fünfstufenautomatik im Vectra C leider nicht ist.)
Zitat:
Also im Porsche gibts keine Halbautomatik, da gibts nur die Tiptronic. DSG ist super, fährt sich im endeffekt aber doch genauso wie eine Wandlerautomatik. Und SMG beim BMW M5 und die Halbautomatik (F1-Getriebe) in dem Ferrari meines Onkels, find ich irgendwie net so prikelnt, nicht so mein Fall.
Naja, mir kommt kein Schaltwagen ins Haus.
Ich habe diese ganzen Schaltsysteme eben mal vereinfachend als "Halbautomatik" bezeichnet. Wenn man es genau nimmt, gibt es da natürlich einige Unterschiede, da hast du Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfilein
anfahren anhalten anfahren anhalten ... und das während 60 minuten für 20 km da kriegste einen an die Waffel, wenn Du Automatik gewohnt bist. Glaubs mir.
Das ist dann wohl wirklich eine Frage der Gewöhnung. Mir macht das Kuppeln und Schalten in solchen Situationen nichts aus (abgesehen davon, dass Stau natürlich nie angenehm ist).