Automatikgetriebe Drehzahlschwankungen wenn Fahrzeug kalt
Hallo wer weiß was? 320er CDI T-Modell DC Airmatik Bj. 2004. Gekauft habe ich das Fahrzeug 2008 mit 233000km Scheckheft gepflegt. Bei 100000 km hat man einen neuen Wandler und Kühler verbaut. Danach habe ich regelmäßig das Getriebeöl gewechselt.
Das Automatikgetriebe wurde regelmäßig alle 25000km mit neuem ÖL und Filter/Magnet versorgt. Jetzt bei 376.000km gibt es das Problem. Nur wenn es kalt ist (bzw. morgens nach dem ersten Start) schaltet das Getriebe bei Fahrt bei Tempo ca. 40-50Km also Stadtbetrieb bei konstanter Geschwindigkeit ohne Beanspruchung, zwischen irgendwelchen Gängen hin und her. Auch die Drehzahl des Motors schwankt dann zwischen 1000 und 1200 hin und her. Ist das Öl warm nach ca. 5km Stadtverkehr verschwindet das Problem. Das Fahrzeug ist sonst Top in Schuss und auch das Motoröl wird alle 8000km gewechselt. Allerdings habe ich auch einen Hängerbetrieb mit 2000KG der aber Problemlos ist und das Fahrzeug macht keine Probleme damit. Laufleistung mit Hänger insgesamt verteilt über 10 Jahre ca. 25000km.
By the way, schalten tut das Getriebe butterweich und wenn man Gas gibt zieht der durch ohne irgendein Ruckeln.
Was kann das sein? Wer weiß wo man eventuell preiswert eine Generalüberholung bekommt? Ich habe mal gehört in Polen geht sowas für 700€. Stimmt das?
26 Antworten
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 14. November 2019 um 14:45:08 Uhr:
Natürlich, die Überprüfung ist doch kinderleicht: Zündschlüssel ins Zündschloss, auf Stufe 1!! drehen, Resettknopf links am KI 3x drücken, dann erscheint die Voltanzeige im KI. Hier siehst Du jetzt die Batteriespannung. Nach dem Starten bleibt die Anzeige erhalten und Du siehst jetzt, wie die Spannung steigt (oder auch nicht). Die sollte nach kurzer Zeit 14V übersteigen.
So lange, wie Du das Fahrzeug nicht ausschaltest, ist die Anzeige verfügbar. Kannst also auch mal länger schauen, wie sich die Bordspannung verhält.
Klasse dann kann ich jetzt auch noch ne neue Batterie kaufen. 11,3V dann hoch auf 13,8V und dann runter auf 11,9V langsam fallend.
Welche Batterie ist das jetzt? DIe Stützbatterie oder die große hinten? Was zeigt KI an?
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...
bin diesem Unternehmen nicht beteiligt !!!!! Eine kurze Recherche bei den einschlägigen ATU usw. ergab, dass die für die G14 weit über 200 € haben wollen.
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 14. November 2019 um 14:45:08 Uhr:
Natürlich, die Überprüfung ist doch kinderleicht: Zündschlüssel ins Zündschloss, auf Stufe 1!! drehen, Resettknopf links am KI 3x drücken, dann erscheint die Voltanzeige im KI. Hier siehst Du jetzt die Batteriespannung. Nach dem Starten bleibt die Anzeige erhalten und Du siehst jetzt, wie die Spannung steigt (oder auch nicht). Die sollte nach kurzer Zeit 14V übersteigen.
So lange, wie Du das Fahrzeug nicht ausschaltest, ist die Anzeige verfügbar. Kannst also auch mal länger schauen, wie sich die Bordspannung verhält.
Also 11,3V dann Start und auf 13,7V Motor aus runter auf 11,9V langsam fallend
Ähnliche Themen
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 14. November 2019 um 15:16:36 Uhr:
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...bin diesem Unternehmen nicht beteiligt !!!!! Eine kurze Recherche bei den einschlägigen ATU usw. ergab, dass die für die G14 weit über 200 € haben wollen.
Danke, weißt du auf Anhieb welche Batterie ich brauche für meinen? Beim Starten war sie kurzzeitig auf 9V runter im KI. HAtte ich vergessen.
Klicke in dem Link einfach einmal zurück, dann kannst Du Deine Fahrzeudaten eingeben. Sollten es die gleichen Daten wie bei mir sein, ist es schon die richtige Seite. Ich habe mich für die Varta G14 entschieden aus 3 Gründen: 1) ist Original von MB verbaut worden 2) die Einsparung von rund 10 € zu den Preiswerteren ist mir zu gering, um NoName zu nehmen (ok, Exide ist nicht direkt Noname, siehe aber rund 10€) 3) erhoffe ich mir, die Batterie nie wieder wechseln zu müssen, die Originale hielt 12 Jahre und war noch nicht richtig am Ende. Bei einem weniger gut ausgestatten Modell wäre die bestimmt noch gegangen. Mich nervten aber viele kleine Fehlerchen im Komfortbereich, die ich auf zu geringe Spannung zurück führte. Letztendlich gaben dann die 12 Jahre den letzten Ansporn - ich wollte nicht bei Minusgraden liegen bleiben und dann zu diesem Zeitpunkt utopische Batteriepreise zahlen und mir die Fingerchen beim Wechseln abfrieren.
Die G14 ist auch eine Empfehlung, die hier im Forum gelesen habe.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 14. November 2019 um 15:25:35 Uhr:
Also 11,3V dann Start und auf 13,7V Motor aus runter auf 11,9V langsam fallend
Deine Batterie steht kurz vor dem Tod!
Ich habe zu diesem Preis nichts gefunden. Wo wurdest Du fündig? Es werden wohl bei steigender Kälte viele diese Frage haben 🙂
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 14. November 2019 um 22:10:50 Uhr:
Ich habe zu diesem Preis nichts gefunden. Wo wurdest Du fündig? Es werden wohl bei steigender Kälte viele diese Frage haben 🙂
D&W The Motion Corporation GmbH & Co. KG
Dückerweg 21
44867 Bochum
Fax: 02327/327-289
OK, mit Versand zum Preis wie von mir verlinkt - aber: lieferbar!! 🙂
Drücke Dir die Daumen, dass die Batterie schnellst möglich eintrifft. Deine Jetztige kann jederzeit restlos abkacken.
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 14. November 2019 um 23:21:42 Uhr:
OK, mit Versand zum Preis wie von mir verlinkt - aber: lieferbar!! 🙂Drücke Dir die Daumen, dass die Batterie schnellst möglich eintrifft. Deine Jetztige kann jederzeit restlos abkacken.
Schau dir mal den Post mit meinen Reifen an dort habe ich das Dokument von Spureinstellung abgelegt. Was sagst du dazu?